Steinwall stapeln

xilos

Member
Hallo,

demnächst will ich mein AQ umgestalten und benötige dafür auch ein paar gestapelte Steine.
Die Steine habe ich noch aus meinem alten Aquarium.
Da die Steine aber nicht von alleine aufeinander halten und man sie nicht gut verkanten kann ist nun meine Frage:

Mit was kann ich die Steine verkleben? Welcher Stoff gibt keine Schadstoffe ins Wasser ab?

Ich hatte an Silikon oder Heißkleber gedacht, weiß aber nicht wie diese im Wasser reagieren.


Mit freundlichen Grüßen

sascha
 
Hey,

von Würth gibt es einen zwei Komponenten-Kleber, der für solche Zwecke zwar nicht gedacht ist, aber halten sollte. Außerdem ist er garantiert Schadstofffrei (mit Zertifikat) Ich glaube manche hier aus dem Forum verwenden das auch!
Evtl. funktioniert auch Aquariensilikon, wenn keine großen Zuglasten auf die Steine wirken.
 
Hallo,

ich denke ich werde es mal mit Aquariensilikon ausprobieren, da die Steine nicht all zu schwer sind und eigentlich schon recht gut aufeinander halten und das Silikon nur als kleine "STütze" dienen soll

Gruß

Sascha
 
Hallo Sascha,

wie bereits angedeutet würde ich Aquarien-Silikonkleber verwenden. Hiermit lassen sich auch
unebene Montageflächen kleben. Bezüglich der auf die Klebestelle wirkenden Zugkräfte hätte ich weniger
Bedenken, da diese auch, und in nicht geringem Maße, auf die Klebenähte an den Glasscheiben wirken.

Gruß
Andy
 
Hallo Oli,
dieser Aquarienmörtel von Zac ist für den allerwertesten! Ein Kumpel von mir wollte damit sein Becken gestalten. Auch nach mehrtägiger Trocknung zerbröselt das Zeug schnell in seine Einzelteile. Wenn man versucht es zu reinigen löst es sich teilweise wieder mit dem Wasser und drückt den pH. So seine erfahrungen! Ich selber habe es noch nie benutzt!
 
Sorry, das wußte ich nicht.
Wollte keinen schlechten Tip geben. :oops:
Dann laß das Zeug lieber weg.
Gruß
Oli
 
Hey Oli,

ansich ist das eine sehr gute Idee, nur die Umsetzung von Zajac ist nicht das gelbe vom Ei!
 
Hi,

ich werde es in ein paar Wochen mal mit dem Silikon ausprobieren. Sollte dies nicht funktionieren (was ich mir nicht vorstellen kann) werde ich auf den 2Komponenten Kleber zurückgreifen müssen.

Danke nochmals für die Anwtorten

Gruß
Sascha
 
Hallo Sascha,

ich kann dir nur den Tipp geben, dass Heißkleber nicht funktioniert. Der löst sich unterwasser vom Stein. Ich habe da schon so Bastelversuche hinter mir.

Gruß Manfred
 
Hey Manfred,

es gibt auch extra Patronen Heissklebepistolen-Patronen für Pflanzen. Habe mal nen Haufen Bromelien gepflegt und die alle so angebracht. Standen nur teilweise im Wasser, aber da hat es gehalten.
 
Hallo Sascha,

da ich beruflich ständig mit Klebstoffen zu tun habe gebe ich jetzt auch mal meinen Senf dazu. :D

Das Aquariensilikon wird Dir die Steine bestimmt zumannen halten wenn Du sie gut darin einbettest. Grundsätzlich hat Silikon selbst trennende Eigenschaften, jedoch durch die Struktur der Steine wird das halten.

Dann kannst Du noch von der Firma Würth das Klebt und Dichtet nehmen. Das hat sogar ein Zertifikat das es im Wasser unschädlich ist. Hierbei handelt es sich um eine Gummiartige Dichtmasse mit überaus guten Klebeeigenschaften. Das bekommst Du wahrscheinlich dann nie mehr auseinander.

Außerdem gehen dann noch die meisten 2-Komponenten Epoxydharzkleber. Diese sind auch neutral nach Aushärtung und geben nichts ans Wasser ab. Die heißen z. B. Uhu-Plus usw. Wenn auf der Packung nicht speziell draufsteht das es für dauerhaften Einsatz unter Wasser nicht geeignet ist kannst Du den nehmen.
 
Danke für die Tips.
Da ich die Steine jedoch irgendwann vielleicht mal wieder auseinander kriegen will werde ich silikon verwenden ;)

LG
 
Oben