ADA 60H - Unzan Stone Layout

Mr.Do

Member
Hallo,
ich möchte heute mein neustes Projekt vorstellen.
Nachdem ich mich von meinem 120er Becken getrennt habe, ist dies der etwas kleinere Neuanfang.

Ein neuer Unterschrank, auf dem noch ein Wabikusa Platz hat und ein ADA 60H Becken (60x45x45).
Die Aquasky 602 musste am Fuß etwas abgefräst werden, da das Becken aus 8mm Weißglas besteht.

Als Layoutmaterial habe ich mich für Unzan-Stones entschieden. Diese habe ich mit schwarzen Lavasteinen von Amtra ergänzt. Der Baumstumpf ist aus Mekong Wood von Amtra und wurde passend "zurechtgefräst".

Bepflanzung:
diverse Eleocharis
diverse Moose (Fisidens, Ricardia)
einige Bucephalandra (keine Ahnung welche)

Hier ein paar Fotos:
 

Anhänge

  • 8.1.15_01.jpg
    8.1.15_01.jpg
    687,8 KB · Aufrufe: 3.137
  • 8.1.15_02.jpg
    8.1.15_02.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 3.123
  • 8.1.15_03.jpg
    8.1.15_03.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 3.145
  • 9.1.15_01.jpg
    9.1.15_01.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 3.136
  • 9.1.15_03.jpg
    9.1.15_03.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 3.112
  • 9.1.15_04.jpg
    9.1.15_04.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 3.141
  • 9.1.15_02.jpg
    9.1.15_02.jpg
    918 KB · Aufrufe: 3.133
  • 10.1.15_01.jpg
    10.1.15_01.jpg
    657,2 KB · Aufrufe: 3.119
Hi Jens

Sehr süß das kleine Cube :bier:

Mir wäre es im Hintergrund eein bisschen zu wenig bepflanzt, da Bucephalandra recht lange brauchen
bis es einen ordentlichen Busch gibt.

Bin gespannt wie es in 3 Monaten aussieht :grow:

Gruss Kevin
 
Hallo Jens,

das Becken ist der absolute Oberhammer! :thumbs:
Sowohl die Steinanordnung, als auch der gefräste Baumstumpf sind phantastisch. :smile:
Ich bin sehr gespannt, wie es sich weiter entwickelt.

Mit was beleuchtest Du Dein Wabikusa?

Schöne Grüße
Thomas
 
Hallo Jens,
wie gewohnt :thumbs:
Hammer Hardware...ist gerade eine 60er Trend hier im Forum.
 
Moin Jens :kaffee1:

Ganz tolles Layout!
Und dann auch noch mit einem meiner Lieblings-Steine :thumbs:

Die schwarzen Lavasteine von Amtra ergänzen die Unzan wirklich hervorragend.
Einzig die Wurzel, will bei mir noch nicht so zünden...

Aber ich warte erst einmal bis alles eingewachsen ist, bevor ich mir ein Urteil erlaube! ;-)

TOP!

Gruß,
Christian
 
Hallo Jens,

ein schönes Becken hast du dir da hingestellt, gefällt mir.

Habe da mal zwei Fragen.
Aus welchem Material hast du die Abgrenzung gemacht, und bleiben diese im Becken ?
Was für eine Heizung hast du da im Einsatz ?
 
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen :tnx:

Natürlich ist das eine oder andere Geschmacksache. Ich werde erst einmal bei diesen Pflanzen etwas Geduld brauchen, werde aber auch noch etwas experimentieren.

Hier noch die Antworten zu den Fragen:
@Thomas
Das ist eine 3W Led Leuchte aus dem Baumarkt (Hellweg). Ist von der Leistung nicht die Wucht, aber sie hat mir optisch gut gefallen und es wächst auch ganz gut.

@Daniel
Es ist der von Chris beschriebene Aquael Heizer.
Die Abtrennung ist aus dünnem Plexiglas und bleibt im Becken, um die Eleocharis Ausläufer etwas vom Kies abzuhalten.
 
Hallo Jens,

die Steine, also die Kombi von Unzan-Stones und schwarzer Java finde ich große Klasse, die Landschaft passt sehr gut, auch der Baumstumpf gefällt mir super. Der Gesamteindruck, auch auf dem Schrank, ist erste Sahne.

Du hast war nicht danach gefragt, aber ich sag mal jetzt trotzdem , was mir aufgefallen ist:
Wenn du die Bucen als junge Baumtriebe einsetzen willst, was wirklich gut passt, würde ich sie aber wegen der Größenverhältnisse nur auf einer Ebene (z.B. vorn im Gebirge) verwenden, nicht aber zusätzlich auch noch Hintergrund und Vordergrund.

Den Übergang von Vordergrund (Baumstumpf) zu Hintergrund (Berge) könnte man vielleicht noch optisch realistischer gestalten, z.B. durch einen Hügel, auf dem Baumstumpf steht, die 45 cm könnten das ja hergeben.

Ansonsten ein echter Hingucker.

Wie hast du das mit dem dünnen Plexiglas gemacht? Das sieht gut aus. Bewährt sich das? Hast du das selber geschnitten und gebogen?

VG Kalle
 
Hallo Kalle,
vielen Dank für das Lob und die guten Hinweise.
Das Plexiglas hat sich ganz gut bewährt, wobei immer ein paar Ausläufer den Weg in den Kies finden.
Es ist 1mm Acryl aus dem Baumarkt. Mit einer mit einem Heissluftgebläse erwärmt und dann gebogen.

Was das Layout angeht, wird wohl noch eine Weile vergehen, bis ich richtig zufrieden bin. Die letzten Änderungen waren erst einmal das Anheben des Weges und die lange Eleocharis. Irgendetwas hölzernes für den Hintergrund habe ich schon gesucht, aber bisher nichts geeignetes gefunden.

Hier ein Bild nach 4 Wochen.
 

Anhänge

  • 09.02.15_01.jpg
    09.02.15_01.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 2.512
Hallo Jens,

ich finde auch, dass das Scape bereits jetzt ein Eyecatcher ist!!

Überlegen könnte man, ob man einen viel stärkeren Substratanstieg für den gesamten Hintergrund wählt. Meinem Empfinden nach wirkt der Berg am Ende des Weges etwas verloren ... auch würde er etwas mehr rechts oder etwas mehr links natürlicher wirken. Zudem könnte man den Baumstumpf noch weiter in den Vordergrund stellen, um die Tiefenwirkung zu verstärken. Aram hat hierzu mal ein Extrembeispiel gestaltet: nachricht175239.html#p175239

Ich würde entweder die beiden Eleorcharispflanzen vorne rechts und links platzieren, oder eine hinten und vorne keine. In der Diagonale verwirren sie (mich :)

Ich bin wirklich gespannt, wie es sich weiter entwickelt und werde diesen Thread aufmerksam verfolgen.

Liebe Grüße
Lutz
 
Oben