arcusflyer
New Member
Hallo Leute,
Hiermit möchte ich mein aktuelles Wohnzimmerbecken vorstellen. Es handelt sich um ein Juwel Rio 180 - netto 160 l. Das Becken steht mittlerweile seit zwei Jahren, ist aber immer wieder umgestaltet worden. Der abgebildete Stand ist aktuell.
Technik:
Beleuchtung 2x39 W T5 JBL 'Solar Ultra' (4000 K) in Juwel Highlite Leuchtbalken
(fälschlicherweise als 2x45 W beworben) + 1x39 T5 Osram 865 HO. Die Röhren im Leuchtbalken werden tgl. von 08.00-14.00 und 16.00-22.00 betrieben, die dritte Leuchtstoffröhre wird von 10.00-13.00 und 18.00-21.00 zugeschaltet. CO2-Zufuhr mittels 2-kg-Gasdruckflasche und Dennerle-Flipper.
Keine Heizung -
Beleuchtung + Raumwärme sorgen für eine schwankende Wassertemperatur von 22-25 °C. Der originale Filter wurde gegen einen selbst zusammengestellten Motor-Schwamminnenfilter ausgetauscht.
Pflanzen:
Alternanthera reineckii 'rosaefolia'
Anubias barteri var. 'mini'
Cryptocoryne x willisii
Cryptocoryne hudoroi
Cryptocoryne wendtii 'braun' *)
Didiplis diandra
Echinodorus 'horemanii rot'
Echinodorus 'Red Diamond'
Echinodorus 'Golden Flame'
Glossostigma elatinoides
Hottonia palustris (selbst gesammelt,
)
Heteranthera zosterifolia
Hygrophila corymbosa 'compact'
Limnophila aquatica
Limnophila aromatica
Marsilea crenata
Microsorium pteropus
Rotala rotundifolia
Staurogyne spec.
Besatz:
15 Hemigrammus bleheri
6 Hemigrammus herbertaxelrodi
4 Microgeophagus ramirezi
7 Otocinclus affinis
10 Caridina japonica
Wasserwerte:
CO2: 30 mg/l
GH: 16° dGH
KH: 8° dKH
NO3: 25 mg/l
PO4: 1 mg/l
Fe: 0.15 mg/l
K: 25 mg/l
Mg: 12 mg/l 2: 0,05 mg/l
Hinweise, Vorschläge und Kritik sind immer willkommen! (Das Layout, wenn es überhaupt als solches bezeichnet werden kann, war nie so geplant, sondern hat sich eher so entwickelt.)
Mit besten Grüßen,
Jörg
*) Rostock war Heimatstadt von Albert Wendt und Hugo Baum... :nana:
Hiermit möchte ich mein aktuelles Wohnzimmerbecken vorstellen. Es handelt sich um ein Juwel Rio 180 - netto 160 l. Das Becken steht mittlerweile seit zwei Jahren, ist aber immer wieder umgestaltet worden. Der abgebildete Stand ist aktuell.
Technik:
Beleuchtung 2x39 W T5 JBL 'Solar Ultra' (4000 K) in Juwel Highlite Leuchtbalken
(fälschlicherweise als 2x45 W beworben) + 1x39 T5 Osram 865 HO. Die Röhren im Leuchtbalken werden tgl. von 08.00-14.00 und 16.00-22.00 betrieben, die dritte Leuchtstoffröhre wird von 10.00-13.00 und 18.00-21.00 zugeschaltet. CO2-Zufuhr mittels 2-kg-Gasdruckflasche und Dennerle-Flipper.
Keine Heizung -
Beleuchtung + Raumwärme sorgen für eine schwankende Wassertemperatur von 22-25 °C. Der originale Filter wurde gegen einen selbst zusammengestellten Motor-Schwamminnenfilter ausgetauscht.
Pflanzen:
Alternanthera reineckii 'rosaefolia'
Anubias barteri var. 'mini'
Cryptocoryne x willisii
Cryptocoryne hudoroi
Cryptocoryne wendtii 'braun' *)
Didiplis diandra
Echinodorus 'horemanii rot'
Echinodorus 'Red Diamond'
Echinodorus 'Golden Flame'
Glossostigma elatinoides
Hottonia palustris (selbst gesammelt,
Heteranthera zosterifolia
Hygrophila corymbosa 'compact'
Limnophila aquatica
Limnophila aromatica
Marsilea crenata
Microsorium pteropus
Rotala rotundifolia
Staurogyne spec.
Besatz:
15 Hemigrammus bleheri
6 Hemigrammus herbertaxelrodi
4 Microgeophagus ramirezi
7 Otocinclus affinis
10 Caridina japonica
Wasserwerte:
CO2: 30 mg/l
GH: 16° dGH
KH: 8° dKH
NO3: 25 mg/l
PO4: 1 mg/l
Fe: 0.15 mg/l
K: 25 mg/l
Mg: 12 mg/l 2: 0,05 mg/l
Hinweise, Vorschläge und Kritik sind immer willkommen! (Das Layout, wenn es überhaupt als solches bezeichnet werden kann, war nie so geplant, sondern hat sich eher so entwickelt.)
Mit besten Grüßen,
Jörg
*) Rostock war Heimatstadt von Albert Wendt und Hugo Baum... :nana: