Scape und Welsbecken in einem

Jessi

Member
Hallo an Alle,

wollt euch mal mein neu eingerichtetes 112 L Becken vorstellen. Noch ist das Wasser trübe und der Filter ist noch nicht eingebaut, da ich gerade fertig geworden bin mit einrichten. Wenn das Wasser klar ist, kommen dann auch bessere Fotos :)

Das Aquarium ist 80 cm lang und die Vorderscheibe ist gebogen. Beleuchtet wird das Becken mit 2 x 24 Watt. Als Bodengrund habe ich den Sansibar Sand black von JBL benutzt, da ich keinen Bodendecker einsetzen will. Ich habe nur Anubien als Pflanzen verwendet, da es ein schlichtes Scape sein soll. Als Hardscape habe ich Mangrovenholz und Basaltsteine eingebaut. In den nächsten Tagen, wenn der Filter vom bisherigen Welsbecken umgebaut ist, werden auch meine L134 ein neues Zuhause finden und sich hoffentlich wohl fühlen. Hoffe man kann schon einen guten ersten Eindruck bekommen, auch wenn das Wasser noch nicht klar ist. CO2 benutze ich zwar normalerweise, aber da die Anubien in der Hinsicht nicht so anspruchsvoll sind, möchte ich diesmal drauf verzichten. Genauso auch Dünger. Wenn sich doch Probleme einstellen, kann ich mit Düngung ja immer noch beginnen.
So, das war´s erstmal im Groben, ich hoffe es gefällt euch. Bin auch offen für Kritik. :)




Übrigens ich habe noch Unmengen Anubia über, wer Interesse hat, kann sich ja per PN melden.

LG Jessi
 

Anhänge

  • IMG_0639.JPG
    IMG_0639.JPG
    115 KB · Aufrufe: 2.922
  • IMG_0640.JPG
    IMG_0640.JPG
    116 KB · Aufrufe: 2.917
Re: Scape und Welsbecken in eins

Hallo,

heute ist das Wasser klar und Filter ist auch umgebaut. Fotos folgen heue Abend...

Gruß Jessica
 
Re: Scape und Welsbecken in eins

Sehr schön. :thumbs:
Bin auf die Bilder gespand,hoffendlich bekommst du kene probleme mit Algen.

MFG. Tobias
 
Re: Scape und Welsbecken in eins

Huhu Jessi,

ich finds auch klasse geworden :)

Das zeigt doch mal wieder eindrucksvoll, dass man auch mit anspruchslosen Pflanzen und gesteigerten Bedürfnissen des Becken Besatzes ein schönes Scape kreieren kann.

PS: Einmal die Woche mit einem stark chelatierten Eisenvolldünger würd ich aber schon düngen :)
 
Re: Scape und Welsbecken in eins

Hi,

danke für eure Antworten, das mit dem Eisendünger, hat mir mein Mann heut auch schon geraten, ist schon geschehen :smile:

Hier noch mal die Bilder mit klarem Wasser



freu mich über weitere Kommentare

LG Jessi
 

Anhänge

  • IMG_0651.JPG
    IMG_0651.JPG
    129,8 KB · Aufrufe: 2.713
  • IMG_0654.JPG
    IMG_0654.JPG
    147,2 KB · Aufrufe: 2.705
  • IMG_0655.JPG
    IMG_0655.JPG
    163,4 KB · Aufrufe: 2.673
  • IMG_0660.JPG
    IMG_0660.JPG
    128,8 KB · Aufrufe: 2.681
Re: Scape und Welsbecken in eins

Cooles Layout!
:thumbs:
 
Re: Scape und Welsbecken in eins

Sehr,sehr schön! :thumbs:
Tolle Tiere!!!
 
Re: Scape und Welsbecken in eins

Hallo Jessi,

sehr schöne Tiere. Nimmt mich wunder wie sich das Becken entwickelt :smile:
 
Re: Scape und Welsbecken in eins

Hallo zusammen,

plane noch eine Gruppe Salmler nach einiger Zeit einzusetzen. Aber es gibt so viele Schöne, das ich mich gar nicht entscheiden kann :)
Man müßte noch viel, viel mehr Aquarien haben, ein Keller wäre cool :lol:

LG Jessi
 
Re: Scape und Welsbecken in eins

Hi,

muss mich anschließen, die Wurzeln sehen echt geil aus :thumbs:
 
Re: Scape und Welsbecken in eins

Hallo Jessi,

mir gefällt es auch sehr gut. :thumbs:
Mich würde intessieren, wieviele Welse hat du eingesetzt und wie sind deine Wasserwerte (Temp.)?
Vielleicht hätte ich noch ein paar schattige Plätzchen geschaffen, da die Welse nicht so auf das Licht stehen.

Gruß
Heiko
 
Re: Scape und Welsbecken in eins

Hallo Jessi,

sehr schönes Becken. Gefällt mir wirklich gut. Du hast geschrieben, dass du den Sansibar genommen hast, da du keine Bodendecker wolltest. Würde sich der Sansibar nicht dafür eignen? Ich überlege nämlich ihn gegen meinen Manado auszutauschen.

Viel Freude noch mit dem Becken.

Schöne Grüße
Corinna
 
Re: Scape und Welsbecken in eins

nanogarnelie":8huflqj2 schrieb:
Du hast geschrieben, dass du den Sansibar genommen hast, da du keine Bodendecker wolltest. Würde sich der Sansibar nicht dafür eignen?

Huhu,

ich denke mal dass Jessi's Aussage sich darauf bezog, dass der Sansibar auch ohne Bodendecker schön aussieht ;) - und sie daher diesen Bodengrund gewählt hat.

Theoretisch kann man Bodendecker in jedem feinen Substrat gut wachsen lassen (in Soil gehts halt etwas besser)
 
Oben