Wald der Träume 2

addella

Member
Hallo,nach langer Zeit gibt es mal wieder von mir eine Beckenvorstellung.

Mein altes Becken http://www.flowgrow.de/aquarienvorstellungen/old-man-t30065.html steht noch,ist aber mehr ein Testbecken.

Hierbei handelt es sich um ein Eheim Proxima 250 Plus.
Die Led Beleuchtung wurde um einen Balken erweitert.
Technik:
Becken: 100x50x50
Eheim Proff.3 mit einer groben Matte bestückt.
2Kg Co2 Flasche, Aqurio Co2 Diffuser large.
200 Watt Heizer
Co2 langzeittest von Aquasabi 20mg Lösung: Hellgrün-Gelb
Dünger:
Mikro Basic Eisenvolldünger
Makro Spezial N
Makro Spezial K
Phosphat Kh2po4 eigene Lösung

WW.
Nitrat 25-30
Kalium 10-15
P04,wird auf 1,5 mg aufgedüngt nach WW ,zum ende der Woche liegt der wert wieder bei 0,0mg.
Wasserwechsel wöchendlich ca.60%
Leitungswasser:
No3 27mg
Po4 0,4 mg
Kalium 2,8 mg

Besatz: ca 35 Perlhühner,10 Otocinclus, 10Amano Garneelen,15 Crystal Red ,28 Panda Panzerwelse und reste meiner Red Fire Garneelen,die ich eigentlich nicht mehr in diesem Becken Haben wollte!

So hier noch ein paar Bilder

LG
Stefan
 

Anhänge

  • IMG_6998.jpg
    IMG_6998.jpg
    216,4 KB · Aufrufe: 3.153
  • IMG_7001.jpg
    IMG_7001.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 3.151
  • IMG_7010.jpg
    IMG_7010.jpg
    218 KB · Aufrufe: 3.142
  • IMG_7011.jpg
    IMG_7011.jpg
    242,9 KB · Aufrufe: 3.151
  • IMG_7014.jpg
    IMG_7014.jpg
    231,8 KB · Aufrufe: 3.152
Moin, super schönes Becken :)
mich würde mal interessieren was so unter den Blümchen ist ?


Liebe Grüße Freddy
 
'N Abend Stefan...

addella":1et2kgwu schrieb:
Hallo,nach langer Zeit gibt es mal wieder von mir eine Beckenvorstellung.
Oh, ist das schön :thumbs: . Endlich mal jemand, für den "Naturaquaristik" nicht das Basteln alberner Bäumchen oder anderem Kitsch ist, sondern die Schaffung einer eigenen Welt bedeutet.

Gefällt mir sehr, sehr gut!


Grüße
Robert
 
Hi Stefan,

muss mich meinen Vorrednern anschließen, ein sehr schönes Becken hast du da gezaubert.

Wuestenrose":31v94s2b schrieb:
Endlich mal jemand, für den "Naturaquaristik" nicht das Basteln alberner Bäumchen oder anderem Kitsch ist, sondern die Schaffung einer eigenen Welt bedeutet.

Puhhh, ich glaube auch das gefällt der Mehrheit der Leute hier. Über Geschmack...

Viele Grüße

Sebastian
 
wie geil ist das denn!!???? :bier:

Wenn ich das so sehe muss ich sagen dass ich keine Ahnung von Gestaltung mit meinen Fischpötten habe und zwar Null!!

Ganz großartig - glückwunsch!! :grow: .

endlich mal jemand, für den "Naturaquaristik" nicht das Basteln alberner Bäumchen oder anderem Kitsch ist, sondern die Schaffung einer eigenen Welt bedeutet.

Ich hätte es mich nie getraut das so zu sagen aber ja....... :hexe:

Grüße
Frank
 
Hallo Stefan,

absolut geniales Becken!!! :thumbs:
Gefällt mir ausgesprochen gut. :smile:

Gruß :bier:
Thomas
 
Hallo,
vielen,vielen Dank euch allen. :tnx:

Noch ein paar sachen die ich vergessen hab.
Das Becken steht jetzt seit letzten Mai.
Beleuchtet wird 11,5 Stunden.
Es wurde wieder Poolfiltersand 0,4-0,8mm verwendet.
Die Wurzel aus dem alten Layout wurde etwas verändert und ergänzt.
Das Moos ( Phönix) und ( Christmas)wurde neu aufgebunden und die alten Pflanzen wurden wieder verwendet und
durch ein paar Neue ergänzt.
Alter Bestand war.
Microsorum pteropus 'Narrow'
Microsorum pteropus
Microsorum pteropus 'Windeløv'
Microsorum pteropus 'Petit
Bucephalandra,name leider unbekannt,bekam ich von Tobi mal als kostenlose zugabe :wink:
hat sich aber gut vermehrt,obwohl sie wohl etwas im Wasser stört!
Sie rollt immer ihre Blätter nach oben zusammen :?

Neu hinzugekommen sind:
Alternanthera reineckii 'Mini'
Anubias barteri var. nana 'Petite' und 'Bonsai +mini + eine white von dennerle
Anubias barteri "Round Leaf"
Hemianthus callitrichoides cuba
Cryptocoryne wendtii,
Anubias sp. 'Gold
Lobelia cardinalis
Hygrophila pinnatifida

Wechselwasser wird auf 10mg K und 1,5mg Po4 aufgedüngt.
Am nächsten Tag wir Fe auf 0,1mg der Wechselmenge aufgedüngt.
danach wird Täglich:
6ml Spezial N
4ml Mikro Basic Eisen
2ml Spezial K
verabreicht.
Bis jetzt läuft dieses System ganz gut.

Ps.Eingeschleppte Cladophora habe ich erfolgreich mit Easy Life Algexit und einer Kur über einen Zeitraum von 12 Wochen beseitig.Sichtbarer Rückgang nach 5 Wochen.
2 Wochen angegebene Dosierung,kaum Wirkung sichbar,dann 2Wochen 2fache Dosierung deutlicher Rückgang. Danach 3Wochen 1,5fache Dosierung und optisch war nix mehr zu Sehen.
Den Rest der Zeit wieder normale Dosierung.
Laut Anleitung hab ich danach weitere 4Wochen die halbe Menge zugegeben.
Seit ca.3Monaten ist Sie nicht wieder aufgetaucht.Toi,Toi,Toi
Ausfälle gab es keine,weder Schnecken(Posthorn,Blasen ,und Turmdeckel)noch Garneelen.
Einzig gelitten hat etwas das Kuba Perlkraut und das Phönix Moos.Das Moos stagnierte im Wuchs, hat sich wieder schnell erhohlt,
Das Perlkraut sieht seidem nicht so dolle aus(kleine gelbe Blättchen Krüppelwuchs)

Hier noch ein etwas grösseres Foto


Bis dann,
LG
Stefan
 

Anhänge

  • IMG_7013neu.jpg
    IMG_7013neu.jpg
    644,8 KB · Aufrufe: 2.792
Hi,

das Becken ist echt der Hammer!

Sind das die Eheim Leuchten die dazu gehören?

Lg Sven
 
Oben