Zeltinger70
Active Member
Hallo Grower,
nachdem mein kleines 54-L_AQ seit ca. 7 Monaten problemlos mit der selbgebauten LED-AQ-Beleuchtung läuft,
habe ich mich an die Umstellung des 250-L-AQ getraut.
Aufgrund der vielen Posts zur "AQ-Leddung" gebe ich auch meinen Senf dazu. ;-D
Aquarium 250 L (100 x 50 x 50 cm), 6 kg CO 2 Druckgasanlage mit PH-Controller
BlueTWILED bluetooth gesteuerte Aquarienbeleuchtung mit Temperatursensor
LEDs weiß: 10 x 10 Watt, 6000-6200 Kelvin, 1050 mA, 9,4 V, 700-750 Lumen
RGB-LEDS: 2 x Cree XP-E RGB Star, Nanometer: R:630 G:535 B:485, 350 mA, R:2.1 G:3.2 B:3.2 V, 182 Lumen
zur Simulation des Sonnenauf- und -unterganges
Reihenschaltung von je 2 weißen LEDs, Reihenschaltung der beiden RGB-LEDs
Die LEDs sind mit Arctic Silver Wärmeleitkleber aufgeklebt.
Stromversorgung: SNT MW200-24 :: Schaltnetzteil, geschlossen, 24V / 8,4A / 200W
Kühlung der LEDs: aktiv – Wasserkühlung, durch ein eloxiertes Aluvierkantrohr (40 x 30 mm) wird mittels einer
Eheim Compact Aquarienwasser gepumpt
Vor Feuchtigkeit werden die LEDs mit einer Abdeckung aus Bastlerglas geschützt, das Bastlerglas habe ich
mit Contacta Liquid von Revell verklebt/verschweißt. Dieser Kleber hat sich nach Tests als einzig geeigneter
herausgestellt.
Den Feuchtigkeitsschutz habe ich dann mit Sekundenkleber von Tesa (stark u. Schnell) auf das Aluvierkantrohr
geklebt. Später habe ich die Klebestellen wie auch die Kabeldurchführung mit Aquarien-Silikon überzogen.
An den wenigen heißen Sommertagen werde ich die LEDs/das Aquarienwasser mit PC-Lüftern kühlen
bin mir nur noch nicht sicher ob ich das mittels der mitgelieferten Software des BlueTWILED mache, oder
mit einer zusätzlichen temperaturgesteuerten Lüftersteuerung.
Kosten alles in allem ca. 230 €, Kleinmaterial, Schläuche und die Echeim-Pumpe waren vorhanden.
Nach zwei Tagen kann ich sagen die Entscheidung für die BlueTwiled-Platine war sehr gut, muss jedoch an der Einstellung der Farben noch etwas tüfteln, das Nachtlicht bei etwa 20 % ist z. B. in meinem Fall zu hell.
Mein subjektiver Eindruck ist die LEDs sind bei voller Leistung heller als die 4 x 39 W T5, die ich zuvor hatte.
Die Wassertemperatur liegt knapp unter 26 °, es läuft jedoch die Bodengrundheizung und der Regelheizer schaltet sich zu.
Den Regelheizer werde ich nächstes WE mal testweise aus lassen.
Beschreibung ist bei den Fotos.
Habt Ihr Fragen, einfach her damit, ich weiss auch schon was ich hätte besser machen können. :wink:
Gruß Wolfgang
nachdem mein kleines 54-L_AQ seit ca. 7 Monaten problemlos mit der selbgebauten LED-AQ-Beleuchtung läuft,
habe ich mich an die Umstellung des 250-L-AQ getraut.
Aufgrund der vielen Posts zur "AQ-Leddung" gebe ich auch meinen Senf dazu. ;-D
Aquarium 250 L (100 x 50 x 50 cm), 6 kg CO 2 Druckgasanlage mit PH-Controller
BlueTWILED bluetooth gesteuerte Aquarienbeleuchtung mit Temperatursensor
LEDs weiß: 10 x 10 Watt, 6000-6200 Kelvin, 1050 mA, 9,4 V, 700-750 Lumen
RGB-LEDS: 2 x Cree XP-E RGB Star, Nanometer: R:630 G:535 B:485, 350 mA, R:2.1 G:3.2 B:3.2 V, 182 Lumen
zur Simulation des Sonnenauf- und -unterganges
Reihenschaltung von je 2 weißen LEDs, Reihenschaltung der beiden RGB-LEDs
Die LEDs sind mit Arctic Silver Wärmeleitkleber aufgeklebt.
Stromversorgung: SNT MW200-24 :: Schaltnetzteil, geschlossen, 24V / 8,4A / 200W
Kühlung der LEDs: aktiv – Wasserkühlung, durch ein eloxiertes Aluvierkantrohr (40 x 30 mm) wird mittels einer
Eheim Compact Aquarienwasser gepumpt
Vor Feuchtigkeit werden die LEDs mit einer Abdeckung aus Bastlerglas geschützt, das Bastlerglas habe ich
mit Contacta Liquid von Revell verklebt/verschweißt. Dieser Kleber hat sich nach Tests als einzig geeigneter
herausgestellt.
Den Feuchtigkeitsschutz habe ich dann mit Sekundenkleber von Tesa (stark u. Schnell) auf das Aluvierkantrohr
geklebt. Später habe ich die Klebestellen wie auch die Kabeldurchführung mit Aquarien-Silikon überzogen.
An den wenigen heißen Sommertagen werde ich die LEDs/das Aquarienwasser mit PC-Lüftern kühlen
bin mir nur noch nicht sicher ob ich das mittels der mitgelieferten Software des BlueTWILED mache, oder
mit einer zusätzlichen temperaturgesteuerten Lüftersteuerung.
Kosten alles in allem ca. 230 €, Kleinmaterial, Schläuche und die Echeim-Pumpe waren vorhanden.
Nach zwei Tagen kann ich sagen die Entscheidung für die BlueTwiled-Platine war sehr gut, muss jedoch an der Einstellung der Farben noch etwas tüfteln, das Nachtlicht bei etwa 20 % ist z. B. in meinem Fall zu hell.
Mein subjektiver Eindruck ist die LEDs sind bei voller Leistung heller als die 4 x 39 W T5, die ich zuvor hatte.
Die Wassertemperatur liegt knapp unter 26 °, es läuft jedoch die Bodengrundheizung und der Regelheizer schaltet sich zu.
Den Regelheizer werde ich nächstes WE mal testweise aus lassen.
Beschreibung ist bei den Fotos.
Habt Ihr Fragen, einfach her damit, ich weiss auch schon was ich hätte besser machen können. :wink:
Gruß Wolfgang
Anhänge
-
k Leuchtbalken_komplett.jpg71,3 KB · Aufrufe: 6.626
-
k Leuchtbalkn rechts_21.jpg63,1 KB · Aufrufe: 6.626
-
k Wassereinlauf_ Aluvierkantrohr.jpg28,8 KB · Aufrufe: 6.630
-
k Wasserauslauf_ Aluvierkantrohr.jpg25,3 KB · Aufrufe: 6.624
-
k 250er LED weiß 86.jpg96,6 KB · Aufrufe: 6.628
-
k anzeige bluetwiled weiß 86.jpg33,2 KB · Aufrufe: 6.623