Über Lichtspektrum das Pflanzenwachstum beeinflussen?

Snailbreeder

New Member
Hallo liebe Flowgrow-Gemeinde.

Ich bin durch Zufall auf eure Website aufmerksam geworden und bin total begeistert, dass hier Gedanken ausgetauscht werden, über die vor einigen Jahren noch keiner so recht nachdenken wollte.
Die Entdeckung dieser Site ist ein echter Gewinn für mich, der so manche Neugierde befriedigt und damit auch wieder Neue weckt. :)

Ein konkreter Gedankengang, der mich gerade beschäftigt:
Vor einigen Jahren hat es noch geheißen, dass rote und blaue Lichtanteile "nur dafür da sind die Farben der Fische schön zu präsentieren".
Geht man heute auf die Suche nach Zusammenhängen zwischen Lichtspektrum und Pflanzenwuchs, liest man hingegen, dass rote und blaue Lichtanteile maßgeblich den Pflanzenwuchs beeinträchtigen.
Nach ettlichen Versuchen der Kombination verschiedener Leuchtstoffröhren, die mich nie so richtig glücklich gemacht haben, bin ich irgendwann (vor ein paar Jahren) bei der Amazon Day von Dennerle hängen geblieben.
Konkret: 2x 45W (T5) + Reflektoren über einem 200L Aquarium (100x50x40).

Meinem Auge sagen die Farben zu. Was mir aber schon seit jeher auffällt: Wenn ich versuche Fotos von dem Aquarium zu machen, sind diese immer "grün-gelb-Stichig".
Ich betreibe gerade (zusätzlich) ein kleines "Test-Aquarium" mit einer selbtgebauten AQ-Abdeckung mit integrierten RGB-LEDs aus dem Baumarkt. Dort überwiegt der Blauanteil, was mich dazu brachte über Farbspektren nachzudenken.

Zurück zu meinem eigentlichen Anliegen/Gedanken:
Aktuell verbaut ist also zwei mal Dennerle_Amazon_Day
Betrachtet man das Farbspektrum, wird die Farbwiedergabe meiner Fotos schnell erklärbar.
Hinzu kommt aber noch der folgende Gedanke:
"Wenn ich andere Leuchstoffröhren einbaue, die einen höheren Anteil des blauen und roten Spektrums wiedergeben, fördere ich damit auch das Pflanzenwachstum?"
Wenn ich z.B. eine oder beide Amazon Day gegen Dennerle_Color_Plus tausche?

Mit den Dennerle-Leuchtkörpern habe ich das erste Mal ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis im AQ erreicht. Daher bin ich bei der Marke hängen geblieben. 45W-T5 mit 895er Länge scheint es bei einigen Herstellern gar nicht zu geben. (Hätte z.B. gerne mal eine Osram ausprobiert, wenn es die passend gegeben hätte...)

Ich bin gespannt auf eure Gedanken und Erfahrungen.
Viele Grüße
Mike
 
Nachträglich ergänzender Gedanke:
Mit den Color Plus würde ich vermutlich das Längenwachstum schüren, was nicht mein Ziel ist. Ob mir mit einer Juwel_HiLite_Day eher geholfen wäre?
Was für Alternativen gäbe es eventuell noch bei dem "Sondermaß"? JBL hatte mir damals nicht zugesagt...


LG
Mike
 
'N Abend Frank...

Snailbreeder":2a3u6z42 schrieb:
Geht man heute auf die Suche nach Zusammenhängen zwischen Lichtspektrum und Pflanzenwuchs, liest man hingegen, dass rote und blaue Lichtanteile maßgeblich den Pflanzenwuchs beeinträchtigen.
Das ist Unsinn. Im Gegenteil sind die roten und blauen Spektralanteile besonders photosynthesefördernd, weshalb sie auch bevorzugt im gärtnerischen Pflanzenbau eingesetzt werden.

Was mir aber schon seit jeher auffällt: Wenn ich versuche Fotos von dem Aquarium zu machen, sind diese immer "grün-gelb-Stichig".
Das ist die Konsequenz von Dreibandenlampen, wie sie die Amazon Day ist.

Wenn ich z.B. eine oder beide Amazon Day gegen Dennerle_Color_Plus tausche?
Dann kommst Du vom Regen in die Traufe. Die Color Plus ist im Grunde eine Gro-Lux. Sie besitzt zwar tatsächlich die photosynthesefördernden roten und blauen Spektralanteile, sendet aber aufgrund ihres niedrigen Wirkungsgrads weniger photosynthetisch wirksame Strahlungsleistung als Dreibanden- oder Vollspektrumlampen aus, und das bei geringerer nutzbarer Lebensdauer und miserabler Farbwiedergabe.

45W-T5 mit 895er Länge scheint es bei einigen Herstellern gar nicht zu geben. (Hätte z.B. gerne mal eine Osram ausprobiert, wenn es die passend gegeben hätte...)
45 Watt T5 mit 895 mm ist eine von Juwel in die Aquaristik eingeführte Sonderlänge. Entsprechende Lampen gibt es nur von Juwel, JBL, Dennerle und Sera. Juwel, Dennerle und Sera vertreiben Dreibandenlampen. Wenn Du von der Grün-Gelb-Stichigkeit weg willst, würde ich an Deiner Stelle doch einen Blick zu JBL riskieren, deren SOLAR TROPIC ULTRA und SOLAR NATUR ULTRA sind Vollspektrumlampen.

Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

Danke für Deine Antwort.
JBL sollte ich noch eine kleine Auswahl im Keller haben, die nicht lange gelaufen haben.
Vielleicht schaue ich mir die dann einfach noch mal an...

Grüße
Mike
 
Oben