Menü
Gestalter: 
Größe (L × H × T): 130 × 65 × 60 cm
Volumen: 507 l
Glasart: Floatglas
2.545
Ansichten
1788 Tage
Standzeit bis heute
Story: 

Nach mehrjähriger Aquarienabstinenz haben wir im Zuge unserer Wohnzimmerrenovierung endlich wieder ein Becken eingerichtet. Maßgabe war, dass es optisch zu den übrigen Möbeln passen muss und keinerlei Zu/Ableitungen oder Stromkabel außerhalb des Beckens sichtbar sein sollten. Insofern musste ein Becken mit innenliegendem Technikschacht her, sodass wir uns schlussendlich für ein Eheim Incpiria 430 entschieden haben.

Wir verwenden Osmosewasser, das zu 50% mit Leitungswasser verschnitten wird, um auf GH5/KH9, bei PH6,5 zu kommen. In der ersten Woche erfolgt täglich ein 50%iger Wasserwechsel, in der zweiten Woche alle 2-3 Tage, später wöchentlich.

Die Beleuchtung erfolgt mitteils 3 Eheim PowerLED+ (2x fresh plants, 1x fresh daylight) für zunächst 6 Stunden, später dann schrittweise bis zu 9 Stunden. Die Steuerung übernimmt die passende Eheim LEDcontrol+.

Als Filter nutzen wir einen Eheim 5e 600T mit eingebauter Heizung, die das Wasser auf 25 Grad erwärmt. Gefiltert wird über Filtermatten Verschiedener Porengröße und Tonröhrchen.

Zur CO2-Düngung nutzen wir einen JBL inline Diffusor, der das Wasser auf 20mg/L CO2 anreichert.

Evolutionsbilder (1):
Layoutstil: Naturaquarium
Layoutform: Dreieck
Hintergrundfolie: Milchglas
 
Inspiration: 

Tropica Soil

JBL Volcano Mineral für den Unterbau

ca 45kg Minilandschaft

Wurzelholz per Zigarettenfiltermethode festgeklebt

Für diese Galerie sind keine Bilder hinterlegt.
Wasserpflanzenbeschreibung: 

Bucephelandra wavy green

Rotala bonsai

Cyperus helferi

Microsorum pteropus

Microsorum pteropus 'Trident'

Pogostemon erectus

Alternanthera reineckii 'Mini'

Marsilea hirsuta

Vesicularia ferriei "Weeping Moss"

Eleocharis sp. "Mini

Für dieses Aquarium wurde noch kein Pflanzplan erstellt.

 
Für diese Galerie sind keine Bilder hinterlegt.
Besatzbeschreibung: 

In der Einfahrphase:

35x Neocaridina multidentata (Amanogarnelen)

10x Neritina pulligera (Anthrazit Helmschnecke)

Später:

Hemigrammus bleheri

Nannostomus mortenthaleri

Phenacogrammus spec. fantastique

(evtl. eine Hephessobrycon-Art)

Epiplatys annulatus

Otocinclus

Corydoras sterbai

(evtl. Danio margariatus)

Größe der CO2-Druckgasflasche: 2 kg
CO2-System: 
  • Druckgasflasche
  • Nachtabschaltung
  • Ausseneinspeisung

Lichtleistung: ca. 13.000 Lumen
Beleuchtung: 
  • LED

Umwälzvolumen: 1.000 l/h
Filterung: 
  • Aussenfilter

Termperaturregulierung: 
  • Externer Regelheizer
Sonstige Technik: 
  • Umkehrosmoseanlage
 
Temperatur 25 °C
pH-Wert 6,5 
Kohlendioxid (CO2) 20 mg/l
Gesamthärte 9 °dGH
Karbonathärte 5 °dKH
Nitrat (NO3-) 25 mg/l
Phosphat (PO43-) 1 mg/l
Kalium (K+) -
Eisen (Fe) -
Wasserwechselintervall: wöchentlich
Wasserwechsel %: 50%
Düngerzufuhr: manuell
Produkt
Dosierung/Intervall
Dosierung
Intervall
Für dieses Aquarium wurden keine Videos hinterlegt.
Du kannst diesen Eintrag in andere Webseiten oder Foren einbetten. Hierfür kannst du folgenden Code kopieren:

Als HTML-Code einbetten

<a href="https://www.flowgrow.de/db/aquarien/eheim-incpiria-430" target="_blank"><img alt="Eheim Incpiria 430" title="Eheim Incpiria 430" src="https://www.flowgrow.de/db/widget/aquarien/eheim-incpiria-430" /></a>

Als BB-Code einbetten

[url=https://www.flowgrow.de/db/aquarien/eheim-incpiria-430][img]https://www.flowgrow.de/db/widget/aquarien/eheim-incpiria-430[/img][/url]

Im Flowgrow Forum einbetten

[widget=aquarien/eheim-incpiria-430]Eheim Incpiria 430[/widget]

Vorschau

Bewertungen

Leider wurden noch keine Bewertungen verfasst. Möchtest du die erste abgeben?

Flowgrow ist eine große Wasserpflanzen-Community, bei der sich alles um die Gestaltung, Nährstoffversorgung und Technik eines Wasserpflanzen-Aquariums dreht. Mit einer sehr umfassenden Wasserpflanzen Datenbank sowie Aquascaping News, bietet Flowgrow viele Informationen zu diesen Themengebieten der Aquaristik.

Aquariengestaltung ist ein sehr wichtiger Punkt bei Flowgrow, hier im Besonderen das Aquascaping sowie das Naturaquarium. Holland-Aquarien sowie normale Wasserpflanzenaquarien sind bei Flowgrow aber ebenfalls nicht wegzudenken.