Hat ein Benutzer sein Aquarium für die Bewertung freigeschaltet, können andere Benutzer dieses bewerten. Ein Benutzer kann jedes Aquarium nur einmal bewerten.
Inhalt einer Bewertung sind neben einem Kommentar vier Sternchenberwertungen für jeweils Kreativität des Gestalters, Qualität des Layouts, Gesundheitszustand der Wasserpflanzen und Qualität des hochgeladenen Fotos. Jede dieser vier Dimensionen wird hierbei anders gewichtet:
Ein Aquarium kann somit bei maximaler Bewertung 100 Punkte erhalten, welche einer Bewertung von fünf Sternen entsprechen.
Um ein Gleichgewicht zwischen der Bewertung unterhalb der einzelnen Aquarien zu erhalten, wird die Bewertung eines einzelnen Aquariums in Bezug zu anderen Aquarien gewichtet. Somit erhält ein Aquarium, welches einmal mit vollen fünf Sternen bewertet wurde, keine bessere Bewertung, als ein Aquarium, welches zehn Mal mit vier Sternen bewertet wurde. Dies bedeutet jedoch auch, dass es niemals ein Aquarium mit vollen fünf Sternen geben kann.
Die Gewichtung zwischen den einzelnen Aquarien wird einmal täglich neu berechnet. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass ein frisch bewertetes Aquarium am Folgetag eine andere Gesamtbewertung erhalten hat.
Die alte Einrichtung mit klassisch geraden Bodengrund wurde mir zu langweilig. Es sollte ein gut strukturiertes Becken mit viel Holz werden. Eine alte abgeholzte Eiche gab dann zwei große Wurzelstücke her und diese sollten die Basis für die neue Gestaltung werden. Zusammen mit einigen großen Steinen - Grauwacke passend zur Rückwand - wurde das Hardscape nach links ansteigend aufgebaut, um auch über das halbseitige Panormabecken von links einen guten Einblick zu haben. Auf den beiden großen Wurzeln entstanden zwei Inseln aus Weeping Moos und Hygrophila pinnatifida, zwischen denen sich die 16 Marmorbeilbäuche besonders gerne aufhalten.
Evolutionsbilder (5):Becken war/ist mit 3D-Rückwand Amazonas augestattet, rechtsseitg ist ein Filterschacht mit 3 Bodenbohrungen eingeklebt. Bei der Umstrukturierung wurde dies belassen.
2 große frische Eichenwurzeln und ein Eichenast wurden auf Steine gedübelt bzw. eingeklebt, unter dem Soil bewfindet sich Lawasplitt.
TC420 Lichtcontroller;
2 Leuchtbalken a 80 cm und 90 cm (10 cm Strangaluminium, gekühlt mit Lüftern von BeQuiet, mit Artic Silver aufgeklebte Square-LEDs Osram Duris E, 5500 Kelvin, 5 x OSRAM Oslon SSL 80 Hyper Red auf 20mm Star, 6 x OSRAM Oslon SSL 120 Deep Blue auf 20mm Star, 1 x RGB-LED-Streifen - nur rot/blau angesteuert);
80 Liter Filterbecken mit Überlauf und 2. Notüberlauf und Heizern/ Bio-Co2-Reaktoren; In Durchflussrichtung: Filtermatten (je 15x25 cm): 1 x 60 ppi - 3 cm dick, 4 x 30ppi - 5cm dick, 1 x 45 ppi - 5cm dick, 1 Beutel mit Siporax, 1 x 45 ppi - 5 cm dick, 2 x 60 ppi- 3 cm dick
<a href="https://www.flowgrow.de/db/aquarien/orinoko-island" target="_blank"><img alt="Orinoko Island" title="Orinoko Island" src="https://www.flowgrow.de/db/widget/aquarien/orinoko-island" /></a>
[url=https://www.flowgrow.de/db/aquarien/orinoko-island][img]https://www.flowgrow.de/db/widget/aquarien/orinoko-island[/img][/url]
[widget=aquarien/orinoko-island]Orinoko Island[/widget]