Menü

Micranthemum tweediei

Tweedies Perlenkraut

°dKH
Aquarieneignung: ja
Verwendung: Vordergrund Bodendecker
Schwierigkeitsgrad: einfach
Wachstum: mittel
Siehe auch: Micranthemum sp. "Montecarlo-3"
Verbreitung und Fundorte [?]: 

Nordost-Argentinien, Süd-Brasilien, Uruguay


Höhe: 1 - 3 cm

Verfügbarkeit [?]: 
  • oft im Handel erhältlich
  • oft von anderen Aquarianern zu bekommen

Populärnamen [?]: 
  • Tweedies Perlenkraut
  • Montecarlo-Perlkraut
  • New Large Pearl Grass
  • Bacopita

Synonyme [?]: 
  • Micranthemum sp. ''Montecarlo-3''
  • Micranthemum sp. ''Montecarlo''
  • Micranthemum sp. ''Monte Carlo''

Irrtümliche Namen [?]: 
  • Elatine hydropiper
  • Bacopa sp. ''Parana-í Guazú''
  • Hemianthus sp. ''Parana-í Guazú''

Pflanzentyp [?]:

  • Stängel
  • Rhizom oder Kriechspross
Botanischer Name [?]: Micránthemum tweediei Benth.

Großgruppe [?]: Samenpflanzen: Blütenpflanzen (Angiospermen)
Ordnung [?]: Lamiales - Lippenblütlerartige
Familie [?]: Linderniaceae - Büchsenkrautgewächse
Gattung [?]: Micranthemum

Beschreibung: 

Diese Pflanze wurde offenbar im Jahr 2010 von Japanern im Nordosten von Argentinien gesammelt und unter dem Namen Micranthemum sp. "Montecarlo-3" nach Japan eingeführt. 2012 wurde sie von "Inspire91" in seinem Blog "AquaBiota" und im Forum www.aquaticplantcentral.com als "New Large Pearl Grass" vorgestellt.

Der Fundortname "Montecarlo-3" bezieht sich auf die Stadt und/oder den Departamento Montecarlo in der argentinischen Provinz Misiones.

Aquarianer in Argentinien und Uruguay verwenden diese kleine bodendeckende Pflanze jedoch schon seit spätestens 2010 im Aquascaping. Sie wurde von ihnen Bacopa oder Hemianthus sp. "Parana-í Guazú und auch "Bacopita" genannt.

In Europa kam die Pflanze 2013 irrtümlich als Elatine hydropiper in den Handel.

Eine von der Firma Tropica (Dänemark) in Auftrag gegebene DNA-Analyse hat bestätigt, dass die "Bacopita" zur Gattung Micranthemum gehört. Schließlich gelang Christel Kasselmann die sichere Bestimmung der Pflanze als Micranthemum tweediei (Kasselmann 2017). Diese Art wurde bereits 1846 von George Bentham beschrieben und kommt in Südbrasilien, Argentinien und Uruguay vor. Sie besiedelt zum Beispiel Flussufer und Überschwemmungsgebiete.

Der Artname wurde von Bentham zu Ehren von John Tweedie (1775-1862) vergeben, einem der ersten Botaniker, die Argentinien erforschten.

Tweedies Perlenkraut sieht mit seinen rundlichen bis breit-elliptischen, gegenständigen Blättern dem allgemein bekannten Micranthemum umbrosum ähnlich. Es bildet aber unter Wasser keine Büsche, sondern eine kompakte Matte aus kriechenden, verzweigten Trieben. Dadurch ist es vergleichbar mit dem kleinblättrigeren Hemianthus callitrichoides, aber deutlich robuster und einfacher zu kultivieren. Die Triebe neigen stark dazu, nach unten bzw. hängend zu wachsen, und bilden auch auf stark ansteigendem Untergrund einen dichten Teppich. Aufrecht ins Substrat gesteckte Sprosse krümmen sich mit der Triebspitze zum Boden herab.

Das Montecarlo-Perlenkraut hat schon bald sein großes Potenzial als Aquarien-Bodendecker gezeigt, sowohl für das Aquascaping als auch für "normale" Aquarien. Vor wenigen Jahren noch eine Rarität, ist es heute allgemein im Aquarienpflanzenhandel erhältlich.

(Weiteres siehe unter "Kultur" sowie den Erfahrungsbericht)

- Wird fortgesetzt -

Quellen und weiterführende Literatur:
  1. Kasselmann, C. (2017): Tweedies Perlenkraut - Porträt einer neuen Vordergrundpflanze. - DATZ 11/2017: 50-55.
  2. Blog von "azulaquarium" (auf japanisch), Eintrag vom 20.11.2010 (http://pokoujiaz.exblog.jp/11591129/, abgerufen am 08.08.2013)
Quellen (Verbreitung und Fundorte):
  1. Kasselmann, C. (2017): Tweedies Perlenkraut - Porträt einer neuen Vordergrundpflanze. - DATZ 11/2017: 50-55.
Licht mittel bis hoch 
Karbonathärte 2 bis 12 °dKH
pH-Wert 5 bis 7 
Kohlendioxid (CO2) 20 bis 40 mg/l

Wachstum: mittel

Vermehrung: Stecklinge, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen

Kann emers wachsen?: ja

Für Gartenteich/Freiland geeignet [?]: unbekannt

Winterhärte [?]: unbekannt

Beschreibung : 

In den Aquarien bei der Firma Aquasabi wächst Micranthemum tweediei (Micranthemum sp. "Montecarlo-3") bisher (2013) gut mit intensiver Beleuchtung, Soil-Bodengrund, sehr niedriger Karbonathärte, Mikro- und Makronährstoffdüngung über die Wassersäule und bei üblichen Aquarientemperaturen zwischen etwa 20 und 25 °C. Unter anderen Bedingungen - etwa mittlerer Wasserhärte und mäßiger Lichtstärke - wurde es dort noch nicht getestet.

Die Pflanze wächst langsamer als Glossostigma elatinoides und scheint insgesamt einfacher und robuster als Hemianthus callitrichoides zu sein. Es müssen noch mehr Erfahrungen mit diesem interessanten Bodendecker gesammelt werden. Möglicherweise ist er recht anspruchslos und in verschiedensten Aquarientypen verwendbar. Dieses Micranthemum gedeiht offenbar gut bei "normalen" Aquarientemperaturen zwischen 20 und 26 °C und müsste noch bei dauerhaft höheren Temperaturen (26-30 °C) getestet werden. Es stammt aus dem subtropischen Gebiet im südöstlichen Südamerika, wo es im Winter bereits recht kalt (unter 10 °C) werden kann, und ließe sich daher eventuell sogar in gut beleuchteten Kaltwasserbecken verwenden.

Wie andere Bodendecker pflanzt man Micranthemum tweediei, indem man Büschel aus mehreren Trieben oder einzelne Stecklinge mit wenig Abstand zueinander in den Boden steckt. Die kriechend wachsenden Triebe bilden mit der Zeit eine geschlossene, kompakte Matte. Aufrecht eingesetzte Stängel biegen sich mit der Spitze nach unten und wachsen dann ebenfalls kriechend. Man kann längere Triebe abschneiden und in eventuell noch vorhandene Lücken stecken, damit sich der Bestand schneller schließt.

Die Triebe neigen stark dazu, nach unten bzw. hängend zu wachsen, so dass sich dieses Micranthemum besonders zum Bepflanzen von Hängen mit starkem Substratanstieg eignet. Oft "graben" sich die Triebspitzen in lockeres Substrat ein. Der Teppich wird mehrere Zentimeter dick und kann bis auf eine Höhe von 1 cm oder weniger zurückgeschnitten werden. Wenn er bis zur Frontscheibe reicht, "staut" er sich dort geradezu auf, weshalb man den Micranthemum-Teppich meistens im vorderen Bereich zuerst schneiden muss.

- Wird fortgesetzt -

Aquascaping: bildet kleinblättrigen Teppich

Farbe: 
hellgrün
mittelgrün

Du kannst diesen Eintrag in andere Webseiten oder Foren einbetten. Hierfür kannst du folgenden Code kopieren:

Als HTML-Code einbetten

<a href="https://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/micranthemum-tweediei" target="_blank"><img alt="Micranthemum tweediei" title="Micranthemum tweediei" src="https://www.flowgrow.de/db/widget/wasserpflanzen/micranthemum-tweediei" /></a>

Als BB-Code einbetten

[url=https://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/micranthemum-tweediei][img]https://www.flowgrow.de/db/widget/wasserpflanzen/micranthemum-tweediei[/img][/url]

Im Flowgrow Forum einbetten

[widget=wasserpflanzen/micranthemum-tweediei]Micranthemum tweediei[/widget]

Vorschau

Erfahrungsberichte

1 Erfahrungsbericht
von -serok- » 18 Jun 2014 09:09

Micranthemum sp. "Montecarlo" ist eine in der Aquaristik relativ neue, gutwüchsige, bodendeckende Pflanzenart, die sich in meinen Augen durch ihre positiven Eigenschaften gegenüber anderen Bodendeckern schnell zu einem Liebling im Aquascaping entwickeln kann. Nennt man diese Vorzüge beim Namen, sind das vor allem der langsamere Wuchs, die geringeren Lichtansprüche und die allgemein einfachere Handhabe dieser Pflanze gegenüber HCC oder Glossostigma. Bei HCC oder Glossostigma wachsen Ausläufer bei geringer Beleuchtung gerne schon mal in die Vertikale, nicht so bei M. sp. "Montecarlo". Diese Pflanze wächst auch unter wenig Licht trotzdem kriechend, sie scheint sich sogar zum Boden hin zu neigen. Die Nährstoffansprüche sind ebenso moderat wie der Hunger nach Licht. Bei mir wächst sie unter viel Licht und bei guter Nährstoffversorgung genau so gut wie unter wenig Licht mit begrenztem Nährstoffangebot. Die emerse Kultur ist problemlos möglich, ihr Erscheinungsbild ist über als auch unter Wasser gleich. Die Umstellungsphase von submers auf emers (und auch andersrum) funktionierte bei mir problemlos und schnell, wodurch diese Pflanze sicherlich ideal für die Verwendung in Paludarien / Riparien geeignet ist.

Das Erscheinungsbild von M. sp. "Montecarlo" hebt sich gegenüber der restlichen Bodendeckerpflanzen ab. Auf den ersten Blick ähnelt sie HCC stark, doch wenn man genauer hinsieht erkennt man Unterschiede. Ihre Blätter sind etwas größer als die von HCC, etwas kleiner als von Glossostigma, wobei die Blattgröße einzelner Blätter sehr unterschiedlich sein kann. Bei mir liegt der Durchmesser der Blätter dieser Pflanze zwischen ca. 2 und 6mm. Farblich ist sie meines Erachtens einen Tick heller und grün-/blaustichiger als HCC. Ein großer Pluspunkt im Vergleich mit HCC ist das stärkere Wurzelwerk. Wenn M. sp. "Montecarlo" wächst, dann wächst sie. Ein abhebender "Montecarlo-Teppich" sollte so schnell nicht vorkommen, auch wird es mit Sicherheit lange dauern bis sich die Pflanze selber so stark überwuchert, dass die unteren Pflanzenschichten verkümmern.

Alles in allem habe ich persönlich in Micranthemum sp. "Montecarlo" eine neue Lieblingspflanze entdeckt, die ich sicherlich noch in vielen, weiteren Becken verwenden werde. Sie ist eine ausgezeichnete, leicht zu kultivierende Alternative zu HCC, Glossostigma, Marsilea & co. die zudem schöne, dichte Pflanzenteppiche bilden kann und vielseitig einsetzbar ist.

Kultur-Parameter
Licht
ab gering 
Temperatur-Toleranz
20 bis 25 °C
Karbonathärte
3 bis 8 °dKH
Kohlendioxid (CO2)
15 bis 30 mg/l
Nitrat (NO3-)
10 bis 40 mg/l
Beiträge: 1718
Registriert: 26 Apr 2010 08:08
Wohnort: Frechen
Bewertungen: 21 (100%)

Die Wasserpflanze Micranthemum tweediei ist vom Wachstum her als mittel einzustufen. Micranthemum tweediei ist auch bekannt als Tweedies Perlenkraut, Montecarlo-Perlkraut, New Large Pearl Grass und Bacopita. Die Schwierigkeit für die Pflege dieser Wasserpflanze in einem Aquarium ist mit einfach angegeben.

Wasserpflanzen sind ein fester Bestandteil der meisten Aquarien. Beim Aquascaping, dem Naturaquarium, Biotop-Aquarium oder dem Gesellschaftsaquarium sind Wasserpflanzen nicht nur für die Wasserqualität entscheidend, sondern sorgen auch stets für eine optische Aufwertung des Aquariums.