Menü

Myriophyllum ussuriense

Japanisches Tausendblatt

°C
°dKH
Aquarieneignung: ja
Verwendung: Hintergrund, Mittelgrund
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach
Wachstum: schnell
Verbreitung und Fundorte [?]: 

China (Nordosten, Osten, Süden), Japan, Korea, Russischer Ferner Osten1; eingeschleppt im westlichen Nordamerika (British Columbia, Washington, Oregon)2


Verfügbarkeit [?]: 
  • selten oder gar nicht im Handel erhältlich
  • selten oder gar nicht von anderen Aquarianern zu bekommen

Populärnamen [?]: 
  • Japanisches Tausendblatt
  • Ussuri-Tausendblatt

Synonyme [?]: 
  • Myriophyllum verticillatum var. ussuriense Regel
  • Myriophyllum sp. ''Japan''

Pflanzentyp [?]:

  • Stängel
Für diese Galerie sind keine Bilder hinterlegt.
Botanischer Name [?]: Myriophýllum ussuriénse Maxim.

Großgruppe [?]: Samenpflanzen: Blütenpflanzen (Angiospermen)
Ordnung [?]: Saxifragales - Steinbrechartige
Familie [?]: Haloragaceae - Seebeerengewächse
Gattung [?]: Myriophyllum

Beschreibung: 

Myriophyllum ussuriense ist eine Tausendblatt-Art, die ursprünglich aus Ostasien stammt. Sie ist nach dem Ussuri-Fluss in der Mandschurei an der heutigen russisch-chinesischen Grenze benannt worden, aber bis nach Süd-China verbreitet. Als eingeschleppte Art kommt sie auch im westlichen Nordamerika vor.

Diese Art sieht dem u.a. in Deutschland heimischen Myriophyllum verticillatum ähnlich, hat aber 4 (statt 5) Blätter pro Quirl. Sie besiedelt in der Natur Flüsse und Seen und wächst dort submers, mit aus dem Wasser ragenden blühenden Sprossen, oder auch emers auf Schlammboden.

Das Ussuri- oder Japanische Tausendblatt wurde bereits vor über 100 Jahren nach Europa eingeführt, aber verschwand später aus der Kultur. 1992 wurde ein Myriophyllum sp. "Japan" durch die Firma Dennerle nach Deutschland importiert. Nachdem diese Pflanze zum Blühen gebracht worden war, hat Christel Kasselmann sie als M. ussuriense identifiziert.

Obwohl sich das Japanische Tausendblatt als eine sehr anspruchslose, dekorative Aquarienpflanze herausgestellt hat, scheint es schon wieder aus dem Aquarienhobby verschwunden zu sein. Zur Zeit (2012) ist M. ussuriense in Deutschland offenbar nicht mehr im Handel erhältlich, wohl weil es sich schlecht als emerse Pflanze in Gärtnereien vermehren lässt. Wir haben auch keine Informationen darüber, ob es noch bei Hobbyisten in Kultur ist.

- Wird fortgesetzt -

Quellen und weiterführende Literatur:
  1. folgt
Quellen (Verbreitung und Fundorte):
  1. Myriophyllum ussuriense in Flora of China auf www.eFloras.org (abgerufen am 16.03.2013)
  2. Information über Myriophyllum ussuriense vom Washington Department of Natural Resources (http://www1.dnr.wa.gov/nhp/refdesk/fguide/pdf/myruss.pdf, abgerufen September 2010)
Licht mittel bis hoch 
Temperatur-Toleranz 4 bis 32 °C
Karbonathärte 2 bis 15 °dKH
pH-Wert 6 bis 8 
Kohlendioxid (CO2) 10 bis 40 mg/l
Nitrat (NO3-) 10 bis 50 mg/l
Phosphat (PO43-) 0,1 bis 3 mg/l
Kalium (K+) 5 bis 30 mg/l
Eisen (Fe) 0,01 bis 0,5 mg/l

Wachstum: schnell

Vermehrung: Stecklinge

Kann emers wachsen?: ja

Für Gartenteich/Freiland geeignet [?]: unbekannt

Winterhärte [?]: unbekannt

Für diese Wasserpflanze liegt keine detaillierte Kulturbeschreibung vor.
Aquascaping: feinfiedrig oder feinblättrig

Für diese Galerie sind keine Bilder hinterlegt.
Diese Pflanze wird momentan von keinem Benutzer geführt.
Diese Wasserpflanze ist momentan noch in keinem Aquarium aufgeführt.
Du kannst diesen Eintrag in andere Webseiten oder Foren einbetten. Hierfür kannst du folgenden Code kopieren:

Als HTML-Code einbetten

<a href="https://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/myriophyllum-ussuriense" target="_blank"><img alt="Myriophyllum ussuriense" title="Myriophyllum ussuriense" src="https://www.flowgrow.de/db/widget/wasserpflanzen/myriophyllum-ussuriense" /></a>

Als BB-Code einbetten

[url=https://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/myriophyllum-ussuriense][img]https://www.flowgrow.de/db/widget/wasserpflanzen/myriophyllum-ussuriense[/img][/url]

Im Flowgrow Forum einbetten

[widget=wasserpflanzen/myriophyllum-ussuriense]Myriophyllum ussuriense[/widget]

Vorschau

Leider wurden noch keine Erfahrungsberichte verfasst. Möchtest du den ersten schreiben?

Die Wasserpflanze Myriophyllum ussuriense ist vom Wachstum her als schnell einzustufen. Myriophyllum ussuriense ist auch bekannt als Japanisches Tausendblatt und Ussuri-Tausendblatt. Die Schwierigkeit für die Pflege dieser Wasserpflanze in einem Aquarium ist mit sehr einfach angegeben.

Wasserpflanzen sind ein fester Bestandteil der meisten Aquarien. Beim Aquascaping, dem Naturaquarium, Biotop-Aquarium oder dem Gesellschaftsaquarium sind Wasserpflanzen nicht nur für die Wasserqualität entscheidend, sondern sorgen auch stets für eine optische Aufwertung des Aquariums.