Aktueller Inhalt von kurt

  1. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, Stand 02.04.2025 Probe ist angekommen… Hallo , Deine neue Probe "80097532" für Dein Aquarium "Aquarium- Unterwassergarten" ist bei uns im Labor eingetroffen und wird jetzt analysiert! Wir senden Dir die Ergebnisse sobald die Analyse abgeschlossen ist, bitte habe noch etwas...
  2. kurt

    Neueinrichtung wegen Cyanobakterien

    Hallo Matthias, Die Zeit als Lernprozess nutzen/sehen wäre auch richtig, gebraucht werden passende Wasserwerte und Geduld damit Mikroflora-Fauna wieder rund laufen. Zur Algenbekämpfung nehme ich selber Grundsätzlich keine Algenmittel. Lichtänderung, meine Umstellung von z.B. Osram T8 Lumilux...
  3. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, Stand 25.03.2025, weiterhin ohne Wasserwechsel, verdunstetes Wasser wird vollentsalzt nachgefüllt, Düngung täglich. Wasserwerte: 25.03.2025 GH = 6 KH = 1,5 K = 4 mg/l NO3 = 10 mg/l PO4 = 0,2 mg/l Leitfähigkeit = 215 µS/cm Dschungel nach Urlaub, Pflanzen schneiden/auslichten...
  4. kurt

    Tröpfchentest versus Fotometer

    Hallo zusammen, @ Tom, für die Aquaristik reichen Tröpfchentest. Bei JBL-Tests, z.B. Kalium und Phosphattest sind ganz gut ablesbar. Bei Magnesium wird es schwierig, um in der Farbtabelle einzuordnen muss man schon mehrmals in der Tabelle hoch und runter schieben um zu sehen was am besten...
  5. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen. Beobachtungen, es spielt eine wesentliche Rolle wie man O2 und CO2 Gehalt händelt-einbringt, durch Verbrauch von O2 und CO2 werden passende Werte schnell unterschritten. O2 bzw. CO2 beeinflussen ja stark Mikroorganismen und Pflanzenwuchs. Daraus entstehenden Mangelerscheinungen...
  6. kurt

    Zu hoher Silikat Gehalt im Aquarium + Leitungswasser - Was kann ich machen ?

    Hallo Monika, MgCO3 ist schwer löslich und die 2,25g sollten als Suspension z. B. in 250ml angesetzt werden. Langsam und nicht alles auf einmal eingeben wegen der starken Wassereintrübung, löst sich aber in größerer Wassermenge relativ schnell. Ich habe die Zugaben immer auf mehrere Tage...
  7. kurt

    Zu hoher Silikat Gehalt im Aquarium + Leitungswasser - Was kann ich machen ?

    Hallo Erwin, Bezug zu meinen Kieselalgen reproduzierbar mit Leitungswasser, mein Aquarium war eingefahren(Testzeit Jahre), Endergebnis Vollentsalztes Wasser nehmen. nein… Biofilm, Mikro Flora/Fauna, passende Mikroorganismen entwickeln sich nicht so" schnell. Pflanzen reagieren auf passende...
  8. kurt

    Zu hoher Silikat Gehalt im Aquarium + Leitungswasser - Was kann ich machen ?

    Hallo Paul, War bei mir auch so (ärgerlich :( ). Es wird im Verbundsystem gearbeitet, wenn vorgeschriebene Wasserwerte der Pumpstation nicht stimmen wird das Wasser mit Pumpstationen die OK sind gemischt. Man wird nicht informiert und wundert sich das nach Wasserwechseln (dauert seine Zeit)...
  9. kurt

    Aquarium ohne Technik

    Hallo zusammen, Testbecken läuft immer noch, neuster Stand, 21.02.2025, weiterhin keine Technik, wenig Pflegemaßnahmen, es wird nur verdunstetes Wasser mit Aquarienwasser aus meinem gedünkten Schau Becken aufgefüllt. Stängelpflanzen mickrig, Links mitte Bacopa caroliniana, Mitte Rotala...
  10. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo Robert, Die Durchsickerung läuft gesteuert durchgehend, habe die Bodendurchsickerung verbunden mit der Aquarien CO2/PH-Wert Anlage, geregelt über PH-Controller. Älterer Thread zur Bodendurchsickerung-Hier
  11. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, @ Thomas, nee dazu lernen ist angesagt... Die Tendenz ist schon länger, finde es aber annehmbar da es nicht mehr so schnell verwuchert, auffallend ist auch die rötliche Färbung. Werde mal überprüfen wie gut meine Bodendurchsickerung funktioniert, im Hinterkopf durchströmen...
  12. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, Stand 15.02.2025, weiterhin ohne Wasserwechsel, Düngung täglich. Bei Bedarf wird Mulm mit elektrischem 12 Volt Eheim Mulmabsauger abgesaugt, Filtersack Microfaser. Wasserwerte: 14.02.2025 GH = 5 KH = 1 Ca = 30 mg/l Mg = 4 mg/l NO3 = 10 mg/l PO4 = 0,07 mg/l K = 4 mg/l Fe = 0,1...
  13. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, 03.02.2025-nachträglich, dass Aquarium heute Abend in der Dimm Phase.
  14. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, @ Erwin, Nein… 2012 wurde ein neues Becken aufgestellt mit gleichen Maßen, das alte war undicht geworden. Mittlerweise dünge ich verbrauchsabhängig, habe ja im Forum viel gelesen/gelernt! Bezüglich Anreicherung, ich lasse demnächst mal einen ICP-Labor Wassertest machen, bin...
  15. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, @ Peter, vielen Dank für das positive Feedback. Meinst du mit Neustart nur ausräumen oder neues Glasbecken, machst du eine Doku dazu? @ Robert, neee...habe ihn aber, Hintergedanke lange Standzeit. Die reine Wassersäulen Düngung funktioniert. Vorsorglich hatte ich eine...
Oben