Aktueller Inhalt von Peter47

  1. Peter47

    Renovierung eines 540 l Aquariums

    Hallo, Eine Frage von Kurt habe ich noch offen gelassen: Altwasser wäre natürlich erstrebenswert, ich bin mir nur nicht sicher, ob ich das so hinbekomme. Schließlich müssen hier nicht nur die Düngung sondern auch alle anderen Parameter wenigstens einigermaßen stimmen. Ich kann mich noch an die...
  2. Peter47

    Renovierung eines 540 l Aquariums

    Hallo Kurt, vielen Dank für Deinen Post, die Betriebsparameter enthalten grundsätzlich Einstellungen der technischen Einrichtungen (die letztlich ja von den Wasserwerten im AQ abhängen). Für die Wasserwerte im Aquarium sind bei mir die Protokolle zuständig. Dort werden die Testergebnisse mittels...
  3. Peter47

    Renovierung eines 540 l Aquariums

    Hallo, gestern (ca. ein Monat nach Inbetriebnahme) habe ich von zwei Wasserwechsel (WW) pro Woche mit anschl. Düngung auf täglichen WW mit Düngung umgestellt. Die WW sanken mittlerweile von 100% pro Woche auf 50% des Nettoinhalts (ca. 450 l) - siehe Anlage. Das Ziel "ca. 30%" wird in einem Monat...
  4. Peter47

    Renovierung eines 540 l Aquariums

    Hallo, es war eben nicht nur ein Neueinrichten sondern eine echte Renovierung. Neben dem neuen Einrichten des Aquariums stand auch die Erneuerung des Beckens ins Haus. Der alte Tank war mittlerweile 23 Jahre alt und die Scheiben hatten einige Kratzer abbekommen. Das Risiko „Aquarium undicht“ war...
  5. Peter47

    Überfordert beim Düngen

    Hallo Noah, ergänzend zu den Ausführungen von Bene wäre dieser Artikel lesenswert. Grüße ÜPeter
  6. Peter47

    Erfahrungen und Fragen mit und zu Lean-Dosing

    Hallo, Diese insgesamt korrekte Aussage kann zwar in einem Zusammenhang mit meinem Post (#49) verstanden werden, meine Intension ist jedoch in eine ganz andere Richtung gelaufen: Ich zitierte in #47 Kevin (Kejoro): „Es gibt genug Sandbecken, bei denen PO4 ebenso verschwindet wie bei Soil.“ Ohne...
  7. Peter47

    Erfahrungen und Fragen mit und zu Lean-Dosing

    Hallo, Es gibt da auch noch einen Grund hierfür. Jede Pflanzenzelle produziert das Adenosintriphosphat (ATP). Meines Wissens dissoziiert dieses nicht, sondern schwimmt als ganzes Molekül in der Zelle und im Wasser. So gesehen "verschwindet" PO4. ATP wird von der Zelle zum Aufbau von sekundären...
  8. Peter47

    Erfahrungen und Fragen mit und zu Lean-Dosing

    Hallo, Nein, (hoffentlich) noch nicht. Es gibt aber einen triftigen Grund, dies noch zu tun! Mein AQ (150 x 60 x 60 cm) ist mittlerweile über 20 Jahre in Betrieb und die Scheiben haben Kratzer. Anzeichen irgendeiner sich anbahnenden Undichtigkeit gibt es aus naheliegenden Gründen nicht. So...
  9. Peter47

    Erfahrungen und Fragen mit und zu Lean-Dosing

    Hallo, Im Post #25 behauptet Matthias, Es ist richtig, dass es sich die Herleitung aufgrund eines eigenen Erlebnisses handelt. Nur zog sich dieses Erlebnis über ca. 500 Tage hin. In dieser Zeit nämlich beobachtete ich mein AQ u.a. auch im Hinblick auf LD (während dieser Zeit tauchten sehr viele...
  10. Peter47

    Erfahrungen und Fragen mit und zu Lean-Dosing

    Hallo, irgendwie habe ich den Eindruck, viele kennen das Lean Dosing sehr wohl, nutzen es auch richtig. Wenn Fragen dazu auftreten dann wird haarscharf neben dem „Treiber“ der Antwort erklärt. Nik schreibt dazu: unter diesem Titel und diesem Post möchte ich eine Betriebsweise mit eurer Hilfe so...
  11. Peter47

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, bin zur Zeit anderweitig beschäftigt, deshalb bleiben bei mir die Post's etwas auf der Strecke. Beim AQ und flowgrow-Lesen geht's unvermindert weiter. Irgendwo müssen Abstriche gemacht werden. Es wird ein Neustart mit neuem Becken! Eine Doku habe ich selbstverständlich geplant -...
  12. Peter47

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, habe Deine Posts mit großem Interesse gelesen, Danke dafür. Ich bin zur Zeit hinsichtlich Futter am Recherchieren, weil ich den Kampf gegen Pinselalgen verloren habe. Als Hauptursache sehe ich da zu viel Exkremente der (reichlich vorhandenen) Fische. Deshalb habe ich nach Futter mit...
  13. Peter47

    Rote Pflanzen werden zum Teil orange/gelb/rose‘ usw.

    Hallo Sebastian, lange Internodien habe ich bei Limnophila Sessiliflora und Hygrophila polysperma beobachtet. Und das bei ähnlichen NO3 und PO4-Werten. Ich bin mit NO3 (bei etwa gleichem PO4) auf 10 mg/l und etwas darunter gegangen. Die Internodien wurden wieder kürzer. Rote Pflanzen sollen...
  14. Peter47

    Manganmangel abstellen ohne Eisen zu erhöhen

    Hallo, die Mengen Strontium und Barium sind so gering, dass sie von allen Einträgen ins AQ kommen können. Auch Futter. Grüße Peter
  15. Peter47

    Verständnisfrage bei täglicher Düngung

    Hallo Jens, Nehme erst einmal täglich 1/7 der von Dir verwendeten Wochendosis. Ich nehme an, Du wechselst das Wasser wöchentlich. Dann teste wöchentlich nach dem Wasserwechsel. Passen Deine Werte einigermaßen, dann so weiterdüngen und die Pflanzen beobachten. Anderenfalls die Dosis in kleinen...
Oben