Suchergebnisse

  1. FloM

    Bilder für die Fischdatenbank

    Hallöle, hierzwei Bilder vom Zwergringelhechtling (Epiplatys annulatus) : Oben das Männchen und unten das Weibchen ;) Ich hoffe, ihr könnt die Bilder gebrauchen ;)
  2. FloM

    90x50x50 Mein Flaggschiff

    Hey Ales, gefällt mir außerordentlich gut :). Einzige Warnung: Tausche wenn überhaupt die Lilaeopsis gegen Helanthium tenellum. Das kriegst du zur Not noch raus. Mit Eleocharis wär ich da seehr vorsichtig ;)
  3. FloM

    Frisst Anentome helena Planarien?

    Hallo zusammen, habe heute morgen Planarien entdeckt und wollte mal fragen ob die Raubturmdeckelschnecke sich auch von Planarien ernährt. ich wollte nicht unbedingt sofort zur Chemiekeule greifen. Wäre für eine Antwort sehr dankbar :smile:
  4. FloM

    Altes Holz, neues Scape

    Hallo, Wie das passieren konnte weiß ich auch nicht so genau. Beim Setup hatte die Wurzel auf jeden Fall noch leichten Auftrieb, wurde aber von einem Stein unten gehalten. Den Stein habe ich vor ein paar Wochen entfernt, weil ich mir dachte, die Wurzel wäre jetzt vollgesogen und die Pflanzen...
  5. FloM

    Harrys Flussholz-Layout die 97te

    hiho, Auch ne Möglichkeit. Aber ich denke mal, dass sich das nur bei großen Stücken, die schlecht abzukochen sind, wirklich lohnt :).
  6. FloM

    Altes Holz, neues Scape

    Hallo zusammen, nach meinem letzten Layout "The only way", welches von einem Moment auf den anderen durch den Auftrieb der Hauptwurzel zerstört wurde, habe ich heute mit der Einrichtung eines neuen Layouts begonnen. Es war ein echter Schockmoment, "the only way" zerstört zu sehen, denn durch...
  7. FloM

    Harrys Flussholz-Layout die 97te

    Hey Aram, Bin mal bespannt, wie dein Nano in nem Monat aussieht :thumbs: . hatte mit dem Flussholz ähnliche Probleme (2cm dicken Bakterienrasen, Mulm ohne Ende, kaffeebraunes Wasser). Ich hab dann mein Nano ohne Filterung "ausdünsten lassen" und dann das Layout komplett neu geflutet und nen...
  8. FloM

    Mein Mini M Flussholzlayout

    Hey, vielen Dank für euer Feedback. das wasser ist tatsächlich leicht trüb, liegt an dem Wasserwechsel den ich kurz vor der Aufnahme gemacht habe. Die fische habe ich ja noch gar nicht erwähnt :shocked: . das sind zwergringelhechtlinge (6 Stück um genau zu sein) Die sorgen für eine etwas...
  9. FloM

    Mein Mini M Flussholzlayout

    Hey Marcel, aber gerne doch ;). es ist nur etwas unordentlich zur Zeit :ops:
  10. FloM

    60x40x50cm Brainstorming...

    Hey Marcel, Ich muss sagen, dass mir dein Layout außerordentlich gut gefällt ;). Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich trotzdem: rechts for dem mainstone sähe ein kleiner Stein ganz gut aus, die ecke wirkt sonst so leer ;)
  11. FloM

    Und wieder ein neues Layout...^^

    Hey Georg, vielen Dank für deine Tipps, Das ist leider alles an Holz, was ich habe :(. Riccardia befindet sich bereits auf der Wurzel und muss jetzt nur noch wachsen. Ich lass es sich jetzt erstmal entwickeln und halte Ausschau nach dem richtigen Holz :) Edit: Das ist übrigens Eleocharis...
  12. FloM

    Und wieder ein neues Layout...^^

    Hallo zusammen, ca einen Monat nach dem letzten Update und unzähligem Trimmen der Eleocharis, sieht das Layout jetzt so aus: Habe mir Alex' Kritik("die Wurzel sähe irgenwie "aufgesetzt" aus") mal durch den Kopf gehen lassen. Ich finde, dass es jetzt mehr wie ein zusammenhängender Ast...
  13. FloM

    Mein Mini M Flussholzlayout

    Hallöle zusammen, @ Pan: sorry, habe deinen Post glatt übersehen :ops: . Getan hat sich hier nicht sehr viel, aber das Fissdens ist schon sehr schön auf den Wurzeln angewachsen :). Das ist halt ein echtes Langzeitscape, aber ich denke mal, in einem Jahr ist es dann soweit eingewachsen...
  14. FloM

    17 Liter Blau Panorama Becken

    Re: Nano Cube 10 Liter - erster Gestaltungsversuch Hey Namensvetter ;), schau doch wirklich mal ob du sehr fein verästelte Wurzeln findest. mit Eleocharis, Moosen und Glosso würde daraus sicher ein geiles Layout :).
  15. FloM

    Planung eines neuen Layouts...

    Hey Simon, ich habe die Wurzeln ja schonmal gesehen und weiß, dass du da wesentlich mehr rausholen kannst, so wird wirklich die Hälfte dieses geilen Hardscapes versteckt... aber generell gesehen ist das schonmal ein sehr netter Einfall ;). (Wie siehts eig. mit dem 70er für deinen Bruder aus...
  16. FloM

    Red Reed

    Re: Red Reef Hey, was Moosschnipsel betrifft: du musst das moos ja nicht einmal schneiden, sondern kannst zzupfen. Wenn man Moosaus dünnen Edelstahlgittern rauswachsen lässt, kann man diese einfach rausnehmen und mit den oberen, friaschen Moostrieben neu bestücken. also an der Pflege würde...
  17. FloM

    Red Reed

    Re: Red Reef Hey Lennart, mal eine ganz andere idee, die ich aber auch recht cool finde: Vorne, wie gehabt Glosso/Hcc oder Elatine und hinter den Steinen ein cooles Moos (Fissidens, Christmasmoos/ Weepingmoos/Flamemoos/Federmoos), welches dahinter hohe Polster bildet und vll. sogar etwas über...
  18. FloM

    Red Reed

    Re: Red Reef Hey Lennart, ich glaube ich würde sogar den Sandweg weglassen und Glosso oder Hcc in den Vordergrund setzen. hinten einfach nur Helanthium tenellum und das wars dann auch schon ;9. P.S.: das Hardscape ist meines Erachtens perfekt ;)
  19. FloM

    Und wieder ein neues Layout...^^

    Hallo zusammen, vielen Dank für eure Kommentare :) werde demnächst etwas mit Rotalas experimentieren. Außerdem wird wahrscheinlich das Riccardia noch durch Minichristmasmoos ersetzt :wink: . Hier mal ein update mit und ohne Hintergrundbeleuchtung
  20. FloM

    IAPLC 2012 Diskussion

    Hallöle, bin mir noch nicht sicher, ob ich teilnehmen soll. Hängt von der Entwicklung vom 90er ab :/. Würde mich aber mal interessieren, wie das Scape so bewertet würde :roll:
Oben