Suchergebnisse

  1. Erwin

    Erfahrungen und Fragen mit und zu Lean-Dosing

    Hallo Peter, Ich würde es so sehen. PO4 ist im Wasser nicht nachweisbar. In der Pflanze (im Bodengrund) ist es dennoch vorhanden/gespeichert.
  2. Erwin

    Kieselalge oder doch was anderes?

    Hallo, Schön für das Mikroskop. Die braune Färbung entsteht durch die Kieselalgen. Was darunter ist, können Algen oder Bakterienschleim sein. Kieselalgen, oft in Schiffchenform, sind beweglich.
  3. Erwin

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Naja, NO3 will ich schon bei 10mg/l. Hottonia palustris zeigt mir mit kleinen Kopftrieben den Nitratmangel am schnellsten an.
  4. Erwin

    Kieselalgen: Kieselsäure, Silikat, SiO2, Osmose, Vollentsalzer, Kationen oder Anionen

    Hallo Monika, Meine Ringelhandgarnelen würden über die eingesetzten Schnecken genauso schreien wie du über die Algen. :p Wie entsorgst du eigentlich die verbotenen Pflanzen? Also ich meine, damit nichts davon in die freie Natur kommt. MfG Erwin
  5. Erwin

    Kieselalgen: Kieselsäure, Silikat, SiO2, Osmose, Vollentsalzer, Kationen oder Anionen

    Hab mich vertan, Multibrush heißt die.
  6. Erwin

    Kieselalgen: Kieselsäure, Silikat, SiO2, Osmose, Vollentsalzer, Kationen oder Anionen

    Hallo Daniel, Dito, die "putzen", wenn man es so nennen mag. Zumindest gehen sie immer regelmäßig mit Filterwatte über die Scheiben, auch wenn nichts zu sehen ist. Putzen also schon jeden Ansatz von Biofilm von den Scheiben. Mulmen wöchentlich den Bodengrund oberflächig (wedeln) durch. Putzen...
  7. Erwin

    Kieselalgen: Kieselsäure, Silikat, SiO2, Osmose, Vollentsalzer, Kationen oder Anionen

    Zerstöre den Biofilm und mach einen großen Wasserwechsel mit möglichst hohem Silikatgehalt.
  8. Erwin

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo, Nach viermonatiger Ruhepause erscheint bei der ersten wieder was grünes. Hoffe ein Blatt. :)
  9. Erwin

    Pinselalgen - Mythen und Fakten

    Hallo, eigentlich sehe ich nur noch sehr geringen Algenwuchs. Alte Blätter sind quasi ohne Befall. Keine grünen Punktalgen, keine Kieselalgen und keine Pinselalgen. Nur am Wassereinlauf vom Filter bildet sich nach Monaten ein Belag. Im Abstrich finden sich unter anderem PA und ein grünlicher...
  10. Erwin

    Düngung mit wenig zehrenden Pflanzen

    Hallo Stefan, auch ich würde nur Spurenelemente düngen. Sogar nur 1/4 der empfohlenen Menge. Mit der Lichtstärke 25 - 50% maximal beginnen und die ersten Wochen auch nur 6 Stunden am Tag. Erst später langsam steigern. Bei Wunsch abends zum Beobachten auf 5% dimmen. Damit ist das Becken...
  11. Erwin

    Nie wieder Gar..dena ?

    Hallo, Schmutzwasserpumpen (dirty) sind dafür halt nicht geeignet. Such dir eine Aquarienpumpe mit der nötigen Power. Kennlinie beachten. Ich habe ne Eheim universal Typ 1060, 50watt, hmax. 3,1 und 38L/min aus dem vorigen Jahrhundert. Hat mir ebenerdig immer gereicht. Willst du ein Stockwerk...
  12. Erwin

    Nicht-nerviges Moos gesucht

    Fressen
  13. Erwin

    Nicht-nerviges Moos gesucht

    Hallo, Ich kenne da so einige "Tierchen", da haben viele Moosarten keine Chance lange im Aquarium zu verweilen. Z.B. Sturisoma aureum, Sturisoma festivum für größere Becken. Möglicherweise auch der "Hexenwels". Für kleinere Becken wird es da doch auch was verfressenes geben.
  14. Erwin

    Fadenfische Hilfe bei Bestimmung des Geschlechts

    Hallo, Ich wage es mal und sage 3 Weibchen. Mit der Einschränkung, dass es größenmässig zur Bestimmung vielleicht noch zu früh ist.
  15. Erwin

    Empfehlung Osmoseanlage

    Hallo Jörg, Meinst du damit einen Trinkwasserentkeimer wie Yachticon Aqua clean quick auf Silberbasis? Ich habe es als Pulver hier. Spuren davon (Silberionen) können die wichtigen Nitrifikationsbakterien langfristig schädigen. Deshalb nach so einer Entkeimungsmaßnahme wirklich lange Spülen.
  16. Erwin

    Vallisneria rubra

    Mittlerweile hat Google dazugelernt. ;)
  17. Erwin

    Vallisneria rubra

    Bei der ist im Namen noch ein sp. dazwischen und das rubra in Anführungszeichen. Also: Vallisneria sp. "Rubra" Sp. ist wohl spezies/Variante noch nicht näher bestimmt. "xxx" wird gerne für "Farbe, Größe oder Blattform" als Zusatzinformation verwendet. Irgendwo gibt es ne Liste was diese Dinge...
  18. Erwin

    Tröpfchentest versus Fotometer

    Hallo Tom, Künstliche Beleuchtung ist beim Ablesen nie gut. Am besten ist es am Fenster bei Tageslicht bei bedecktem Himmel. Direkte Sonne vermeiden. Dann sind meine Favoriten für Nitrat und Phosphat die Profitest von Salifert. Kurze Wartezeit, gute Ablesbarkeit auch im sehr niedrigen Bereich...
  19. Erwin

    Opas Aquarium

    Richtig, bei der CO2 Einspeisung über den PH-Wert sollte man immer seine aktuelle KH wissen. Gefährlich wird es in Aquarien nur wenn die Kh kontinuierlich ansteigt. Beispielsweise wegen auffhärtendem Gestein. Eine KH-Schwankung von +-0,5 ist im niedrigen Bereich vernachlässigbar. Im höheren...
  20. Erwin

    Naturaufnahmen unter Wasser

    Hallo Kevin, Das würde mir schon passen. Wen meinst du mit "Ich"? Mal abwarten wie viele passende Kanalvorschläge da noch kommen.
Oben