Suchergebnisse

  1. themountain

    Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi) haben das erste Mal abgelaicht - Tipps?

    Im Gesellschaftsbecken kommen die Kleinen nur selten hoch...sorry.
  2. themountain

    Wer kennt diese Algenart?

    Ich habe zur Zeit drei Becken mit annaehernt gleichen Wasserbedingungen und nur im Anubiasbecken diesen "Belag" ....vielleicht ist das etwas , sagen wir mal, anubiasabhaengig..keine Ahnung. generell juckt mich das auch herzlich wenig da es natuerlich aussieht und es den Pflanzen offensichtlich...
  3. themountain

    Wer kennt diese Algenart?

    Auf das Letzte... die Anubias sehen genauso aus wie manche die ich habe .....ich nehm sie alle 2 Wohen raus , schrub sie mit nem Tellerschwamm...dann gehen sie zurueck ins Becken . Macht den offensichtlich nix aus . Generel denke ich das dieser "Belag" recht natuerlich aussieht deswegen stoerts...
  4. themountain

    Wer kennt diese Algenart?

    Der "Belag" auf der Anubias ist keine Alge sondern ausgefaellte Mineralien....Muss man halt mechanisch entfernen ;)
  5. themountain

    Erfahrungen mit Trochilocharax ornatus?

    Ich denke mal wenn die Wasserwerte stimmen ist dieser Fisch kein Problem . Diese Fische sind ja immer Importe , da muss man bei der Eingewoehnung halt behutsam sein.
  6. themountain

    Bin neu hier, sind das Algen, Bakterien oder Schimmel brauche Hilfe !!

    Sieht schwer nach Bakterien aus ...hart zu sagen bei den Fotos
  7. themountain

    Neuer Versuch mit 16 Litern

    Bei 16 liter ?? :rolleyes:
  8. themountain

    Besatz Optimierung 350 Liter Becken

    Fadenfische ??o_O
  9. themountain

    Mein Weg aus der Algen-Hölle

    Sehr schoene F.gardneri und klasse Bericht :)
  10. themountain

    Pflanzen und Tiere für kalte Aquarien 15-22 Grad

    Hier in Spanien ist das auch sehr heikel...die Verbotsliste wird jedes Jahr(!) erneuert :rolleyes:
  11. themountain

    Pflanzen und Tiere für kalte Aquarien 15-22 Grad

    Frost ist recht selten bei 15°;)...Egeria und Ceratophyllum sind immer Kandidaten fuer tiefe Temperaturen
  12. themountain

    Fischbesatz für ein 35L Becken

    Boraras brigittae ,Danio margaritatus oder Microdevario kubotai
  13. themountain

    Beleuchtung für 150x35x35 offen

    Guenstigste Variante ---> https://www.conrad.de/de/p/osram-leuchtstoffroehre-eek-a-a-e-g13-58-w-tageslichtweiss-roehrenform-x-l-26-mm-x-1500-mm-1-st-572859.html
  14. themountain

    Suche Bepflanzungsideen für ein Südamerikapaludarium

    Alternanthera aquatica und A.reineckii sind auch noch gute Alternativen... Die wachsen sowohl unter Wasser als auch darüber.
  15. themountain

    Suche Bepflanzungsideen für ein Südamerikapaludarium

    Sorry wenn das so rübergekommen ist. Ich habe 8 Jahre in Peru ,Bolivien und Kolumbien gelebt und in meinen zahlreichen Trips in den Regenwald gelernt das Regionen dort im Regenwald sehr unterschiedlich sein können . Moose aus Südamerika sind in Deutschland so gut wie garnicht zu bekommen...da...
  16. themountain

    Suche Bepflanzungsideen für ein Südamerikapaludarium

    Wie schön für dich. EDIT Mod-Team: Hallo Andreas, offizielle Ansage: Es reicht mal wieder mit deinen provokanten und völlig unnötigen Bemerkungen! Die ganze letzte Zeit ging's einigermaßen gut, aber das hier überspannt den Bogen. Unterlasse so etwas in Zukunft! Matz, für das Team.
  17. themountain

    Suche Bepflanzungsideen für ein Südamerikapaludarium

    Nix fuer ungut aber 30cm tiefes Wasser bei Pfeilgiftfroeschen ...da waere ich doch skeptisch. Wenn die in den Tuempel fallen sind die geliefert. Tausendjahrealter thread ----> https://www.dght-foren.de/forum/amphibien/froschlurche/29906-fr%C3%B6sche-f%C3%BCr-paludarium
  18. themountain

    Suche Bepflanzungsideen für ein Südamerikapaludarium

    Landbewohner ?? Froesche ?? Ich hoffe du hast Erfahrung damit ?
  19. themountain

    Suche Bepflanzungsideen für ein Südamerikapaludarium

    Suedamerika ist gross...was fuer ein Biotope moechtest du denn darstellen ??
Oben