Suchergebnisse

  1. P

    Super Pflanzenwuchs -trotzdem Blaualgen

    Hallo, ich habe in einem meiner Becken z.Z. ein Blaualgenproblem. Zur Vorgeschichte: Da ich akuten N und P Mangel hatte (n.n.), habe ich über ca. zwei Wochen täglich N und P zugedüngt. Die Pflanzen entwickelten sich prächtig, Limnophila aquatica z.B. wurden wahre "Bomben", absolut prächtig. Nun...
  2. P

    Algenprobleme Elos Becken

    Hallo, das Becken zählt durch seine Beleuchtung mit 4x24W T5 (!) für mich zu den Starklichtbecken. In meinen Becken mit ähnlicher Beleuchtungsstärke muss ich Stickstoff und Phosphat zudüngen, um keine Wachstumsstockungen oder Algenprobleme zu bekommen. Ganz anders bei Schwachlicht- oder...
  3. P

    underwaterlove

    Hallo gartentiger, das Beckenmaß 100x50x50 habe ich auch, ist ein sehr schönes Maß, wie ich finde. Mit 2x39 Watt konnte ich eigentlich schon alle Pflanzen kultivieren und musste wöchentlich gärtnern. Mit nun 3x39Watt habe ich z.Z. scheinbar ein Nährstoffproblem (zu wenig N+P). Also 4x 39Watt...
  4. P

    Stängelpflanzen gehen immer wieder aus Boden raus

    Hallo, also ich habe nie Probleme mit faulenden Blättern, wenn ich nach meiner Methode vorgehe. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass der Stängel fault, wenn er nicht recht kurz hinter dem letzten Stängelknoten abgeschnitten wird. Ich setze meine Stängelpflanzen immer nur einen Knoten tief...
  5. P

    Stängelpflanzen gehen immer wieder aus Boden raus

    Hallo, du musst die Pflanze so tief setzen, dass die Blattachseln der untersten Blätter im Bodengrund stecken. Zur Not können die untersten Blätter auch ganz im Sand verschwinden, zumindest bei kleinblättrigen Arten. Den Stängel deshalb immer kurz unterhalb der letzten Blätter abschneiden, der...
  6. P

    Gibt es ein zu viel an Licht? Wieviel w/liter.

    Hallo Tobi, eigentlich stimme ich dir zu. Wenn man die Düngung (incl. CO2) der Beleuchtung anpasst, gibt es eigentlich nicht zu viel Licht. "Eigentlich" aber deshalb, weil es meiner Meinung nach doch Einschränkungen gibt. Wenn Pflanzen rote Blätter entwickeln, die mit grünen Blättern schöner...
  7. P

    Rotala wallichii

    Hallo, zunächst einmal ist die R. wallichii eine wunderschöne Pflanze. Je nach Wuchsfaktoren ist recht variabel in der Farbe, von grün/braun bis rot/braun. Grundsätzlich ist sie aber sehr zart, was mir besonders gefällt, da sie auch gut für kleine Becken geeignet ist und nie ausladent wird. Für...
  8. P

    Was würdet Ihr verändern? - Meine 160 l

    Hallo, einige Dinge sind sehr einfach umzusetzen: Thermometer aus dem Sichtfeld, Wasserstand erhöhen, so dass kein Rand zu sehen ist, die selbe Pflanzenart nicht an zwei Stellen (oder mehr) im Becken haben. Die Wurzel ganz links ist mir zu dominant, würde sie entfernen, dafür die mittlere etwas...
  9. P

    450 Liter

    Hallo Capone, mir gefällt das Becken auch sehr gut, wunderschön. Ich wünschte, ich könnte mit meiner Kamera auch solche Bilder machen, mit meiner kommt mein Becken überhaupt nicht "rüber". Einen Kritikpunkt habe ich allerdings: Warum platzierst du Thermometer, Scheibenreiniger und CO2 Test im...
  10. P

    Schlechter Pflanzenwuchs

    Hallo, Hygrophila Arten mögen keine niedgrige KH! Diese sollte mindestens bei 3 liegen eher höher. Generell würde ich eine KH von 4 anstreben. Bei niedrigeren KH Werten ist die Puffererung für den PH Wert zu gering, es kann leicht zum Säuresturz kommen. Auch Weichwasserpflanzen wachsen bei KH 4...
  11. P

    Wie lange spült ihr eure Osmoseanlagen?

    Hallo, meine Umkehrosmoseanlage von Aqua Medic habe ich jetzt seit 1,5 Jahren zweimal in der Woche in Betrieb (insgesamt 160 Liter Osmosewasser, Leitungswasser: GH: 21, KH:11). Gespült habe ich sie noch nie, dafür einmal mit heißem Wasser (voll aufgedreht) betrieben . Einen Schaden konnte ich...
  12. P

    Trübes Wasser

    Hallo, "früher" hieß es immer Nitrat und Phosphat seien für Algen verantwortlich, also raus damit. "Heute" heißt es bei Pflanzenaquarianern "her damit, das sind Makronährstoffe, damit gehen die Pflanzen ab". Zwei gegensätzliche Meinungen. Ich denke, die Wahrheit liegt in der Mitte. Es sind...
  13. P

    Bilder von Hollandbecken im Netz

    Hallo Mark, super, vielen Dank. Nun muss ich nur noch mein niederländisch verbessern ;-).
  14. P

    Bilder von Hollandbecken im Netz

    Hallo, wer kennt Seiten im Netz, die Holländische Pflanzenaquarien zeigen und beschreiben? Also nichts a la Oliver Knott oder Amano... Gruß Philipp
  15. P

    Ludwigia arcutata

    Hallo, ja, abschneiden und neu stecken und klar, wenn die Wasserwerte, Licht, Düngung etc. stimmen, wird die Pflanze auch ihr volles Potential entwickeln... Gruß Philipp
  16. P

    Ludwigia arcutata

    Hallo, das Bild zeigt noch die emerse Wuchsform. Um welche Ludwigie es sich handelt, wirst du erst feststellen, wenn sich die submersen Blätter gebildet haben. L. brevipes und arcuata sind submers nur schwer zu unterscheiden. L. arcuata wird allerdings unter optimalen Bedingungen roter...
  17. P

    Welches Aquarien Buch kann man wirklich empflehlen???

    Hallo, für mich ist das Standartwerk,quasi die Bibel der Aquaristik, der Aquarienatlas aus dem Mergus Verlag. Schon Band 1 beinhaltet alle gängigen Fische und Pflanzen und darüberhinaus auch seltene Arten. Zudem Ratschläge zur Einrichtung, Pflege, Krankheiten, Wasserchemie, Licht und und und...
Oben