Suchergebnisse

  1. adrian1

    Pflanzen mit schlechtem Wuchs, Nekrose an Blattspitzen

    So sieht die Zusammensetzung auf meiner Flasche aus. Vor ziemlich genau einem Jahr gekauft
  2. adrian1

    Pflanzen mit schlechtem Wuchs, Nekrose an Blattspitzen

    Hallo Robert und Erwin, vielen Dank für eure Einschätzung! Wahrscheinlich war dann die Vordüngung mit Stickstoff in Kombination mit zu viel Düngung ab Oktober und einem anfangs schlechten Wachstum durch Eisenmangel der Grund für eine Anreicherung. Ich habe jetzt 3x mit je 5L Osmosewasser...
  3. adrian1

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Das ist unabhängig von Duradrakon. Gibt es einen Grund, warum du den Mikro Fe und nicht den Mikro Eisen verwendest? Der Mikro Fe ist eher für akute Eisenmangel gedacht, da er nur Fe und Mn düngt. Der Mikro Eisen enthält neben Fe und Mn auch noch alle Spurenelemente. Die kommen ansonsten nur aus...
  4. adrian1

    Pflanzen mit schlechtem Wuchs, Nekrose an Blattspitzen

    Hallo zusammen, im August habe ich etwas Pflanzenschnitt in ein ausgedientes 10 L Aquarium gepflanzt. Insbesondere die Helanthium bolivianum wächst jedoch von Anfang an nicht gut. Das Wachstum ist sehr langsam, alte Blätter zeigen Chlorosen und Nekrosen von der Blattspitze her. Staurogyne...
  5. adrian1

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Du kannst zumindest 0,75 KH so erhalten, ohne Natrium zu erhöhen. Wenn du auf Duradrakon und Mikro Eisen wechselst, könnte das so aussehen. Oder so mit dem von Dennerle (hier scheint der Rechner unvollständig zu sein, es enthält auch Natrium und Sulfat und leider nicht gerade wenig). Ich nutze...
  6. adrian1

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Das Problem bei den Tropfentests ist, dass der Indikator mit getropft wird, deshalb sieht man bei sehr geringer KH nicht genug. Wo liegt denn der pH?
  7. adrian1

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Kannst du dafür nutzen. Evtl lohnt es sich als Kalium- oder Magnesiumsalz (Magnesiumcarbonat) eher, dann hast du weniger Natrium im Becken. Alternativ ein Aufhärtesalz, dann hast du direkt Ca, Mg, K sowie Sulfat und KH in einer Dosierung.
  8. adrian1

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Hallo Lukas, wenn ich es richtig sehe, enthält dein Wasser überhaupt kein Calcium? Der Kaliumwert ist relativ niedrig, vermutlich durch Verbrauch. Düngst du Mikronährstoffe (außer Fe und Mn)? Was ist mit Spurenelementen wie Fluor oder Jod? Wie kommt die KH zustande, ich sehe keine Zugabe von...
  9. adrian1

    Mayaca fluviatilis verliert alte Blätter, neue Blätter blass

    Hallo Robert, das ist natürlich ein guter Punkt. Gerade bei der M. fluviatilis mit den sehr kleinen Blättern sieht man eh nicht viel. In vielen Becken, die nicht gut gedüngt sind, liegt vermutlich auch ein Mangel bei mehr als einem Nährstoff vor. Warum bist du dir denn bei deiner Pflanze...
  10. adrian1

    Osmosewasser verschneiden

    Hallo Caro, Wenn du Osmosewasser nimmst, kannst du dich frei entscheiden, welchen Wert du haben möchtest. Such dir am besten Fische und dazu passende Pflanzen (oder umgekehrt) aus und dann kannst du das Wasser auf den idealen Wert für diese einstellen. Ich würde auch Salz nehmen. Wenn bei euch...
  11. adrian1

    Mayaca fluviatilis verliert alte Blätter, neue Blätter blass

    Hast du zufällig mal das Neocaridina von Osmo Royal und Natureholic (scheint das gleiche zu sein) ausprobiert? GH:KH 2:1, Ca:Mg:K 4:2:1. Gibt auf 3° KH dann 240 µS/cm und ca. 6 mg/L Kalium (und ca 12 mg/L Mg und 24 mg/L Ca). Gute Menge Kalium, Härtebildner, mit dem Leitwert kann ich gut leben...
  12. adrian1

    Mayaca fluviatilis verliert alte Blätter, neue Blätter blass

    Hi, in meinen anderen Becken nutze ich auch weiterhin das Salz von Dennerle (und eine großzügigere Düngung), nur bei diesem Becken habe ich es eher versucht möglichst weich zu halten, aber gleichzeitig den Pflanzenwuchs aufrecht zu erhalten. Es ist ein Balanceakt, der wie man hier sieht schnell...
  13. adrian1

    Mayaca fluviatilis verliert alte Blätter, neue Blätter blass

    Hi Tobias, die anderen Pflanzen zeigen keine (sichtbaren) Probleme. Ich hatte in der Vergangenheit mit der H. bolivianum Schwierigkeiten (löchrige, dünne Blätter), aber das tritt nicht mehr auf. Ich habe gerade einmal überschlagen, was ich pro Woche füttere (teilweise nur näherungsweise, weil...
  14. adrian1

    Mayaca fluviatilis verliert alte Blätter, neue Blätter blass

    Hallo Frank, an der Beleuchtung habe ich nichts geändert, sind die gleichen Lampen wie vorher, ich habe nur die Stärke angepasst an das größere Volumen. Wasserwerte waren vorher identisch Pflanzen waren vorher auch schon alle da, inkl. der M. mattogrossense. Die habe ich seit rund 3 Jahren in...
  15. adrian1

    Mayaca fluviatilis verliert alte Blätter, neue Blätter blass

    Hallo zusammen, Problembeschreibung Ich habe im Juni 2024 das Aquarium getauscht. Bis dahin hatte ich dichte Bestände an Mayaca fluviatilis, sie wuchsen kräftig und schön gefärbt. Dann habe ich von einem 54 L auf ein 70 L Becken gewechselt und seitdem gelingt es mir nicht mehr diese...
  16. adrian1

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo Klaus, danke für die Korrektur. Die Ergebnisse sind jetzt deutlich näher an dem, was ich damals gemessen habe, wobei deine Messung genauer ist. Das zeigt aber eine gewisse Konsistenz in der Zusammensetzung. Ich finde das insgesamt eigenartig, Leitwert ist etwas über dem Zielwert (in der...
  17. adrian1

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Löst sich sehr gut auf, wenige Sekunden. Hoher Leitwert pro GH/KH, die verwenden KHCO3 und NaHCO3, genau wie Dennerle und JBL etc. Viele Grüße Adrian
  18. adrian1

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo zusammen, um die Verwirrung noch etwas zu verstärken: ich hatte im Sommer ein KH:GH Verhältnis von 1:2,7 gemessen (siehe hier), allerdings unterliegt das natürlich der Messungenauigkeit der Tropfentests sowie nur einer einzigen Salzdose. Das Verhältnis von GH und KH zum Leitwert stimmte...
  19. adrian1

    Harter brauner Belag an Aquarienscheibe

    Ich habe eigentlich CO2 im Becken, aber die Flasche ging leer und der Dauertest zeigte trotzdem hellgrün an, nach Wechsel der Flüssigkeit war es dann dunkelblau. Deshalb war wahrscheinlich die letzten 2-3 Wochen oder so keine CO2 Düngung vorhanden. Seit Freitag läuft sie wieder. Biogene...
  20. adrian1

    Harter brauner Belag an Aquarienscheibe

    Hallo Monika, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich war mir nicht sicher, das ist auch der erste sichtbare Befall mit Kieselalgen in einem Becken in über 15 Jahren. Das Becken läuft schon was länger, ungefähr ein Jahr. Ich gebe auch täglich etwas BacterAE hinzu, das mache ich in allen...
Oben