Suchergebnisse

  1. ScapeWave

    Otocinclus Artbestimmung

    So ein Laichkasten habe ich jetzt. Meint ihr ihr sollte die Pflanzen mit den Eiern die momentan in dem kleinen Becken mit evtl. planarienbefall sind dann wieder in den Laichkasten setzen ins große Becken? Oder erst nachdem sie geschlüpft sind in den Laichkasten?
  2. ScapeWave

    Otocinclus Artbestimmung

    Hier mal Bilder der vermeintlichen Planarien: habe eben auch mal die Tests wie auf Aquasabi beschrieben gemacht. Also kurz berührt - eigentlich sidn sie fast alle langgestreckt geblieben und dann weiter gekrochen. Zudem habe ich seit einem halben Jahr keine neuen Pflanzen oder sonstigs in...
  3. ScapeWave

    Otocinclus Artbestimmung

    Die Goldfische leben in einem Becken zusammen mit dem Elterntieren Otocinclus, ja. Den großteil der Eier der otos sind derzeit allerdings in einem Becken mit Schnecken und Garnelen, ansonsten sind noch Hydras und (gestern das erste mal endteckt) Planarien oder Scheibenwürmer mit drin. Sie die...
  4. ScapeWave

    Otocinclus Artbestimmung

    Hallo Stefan, erstmal vielen Dank für den Informativen Link. Hier mal neue, wenn auch etwas unscharfe Bilder vom Entwicklungszustand der Eier: Man sieht bei jedem Ei derzeit schon die 2 Augen der Tiere - und das längere Hinterteil teilweise. Denke, wenn es gut läuft sollten die...
  5. ScapeWave

    Eine etwas größere Herausforderung...

    Gude Mario, jetzt hab ich den Thread hier auch mal entdeckt. Ich werde ihn gespannt verfolgen. :)
  6. ScapeWave

    Otocinclus Artbestimmung

    Danke dir erstmal für die Atnwort - es gibt zudem sehr erfreuliche Neueigkeiten bei den Otos...: :bier: :thumbs: :wink: :smile: OTOCINCLUS LAICH/EIER Sie haben abgelaicht. Sind geschätzt ca. 50-100 Eier im Becken, an den Pflanzen, auf der Wurzel, an den Scheiben etc. Manche sind noch sehr...
  7. ScapeWave

    Nährstoffe, Messwerte, Düngesystem(?) und Algen...

    Scheint echt seht gut zu laufen bei dir. Respekt! :) Das freut mich. Muss heute nochmal ein kleines und erfreuliches Off-Topic Update geben: Meine Otocinclus haben abgelaicht. Sind geschätzt ca. 50-100 Eier im Becken, an den Pflanzen, auf der Wurzel, an den Scheiben etc. Manche sind noch sehr...
  8. ScapeWave

    Nährstoffe, Messwerte, Düngesystem(?) und Algen...

    So, Servus Mario erstmal. Heute bin ich dann mal zum Wasserwechseln und messen gekommen... Habe vor dem Wechsel folgende Werte gemessen: Nitrat: 10mg/l Phosphat = 1,8mg/l Was mich etwas verwundert hat, da dieser Wert seit dem letzten WW gestiegen ist. Von 0,8-1,2 auf die heute gemessenen...
  9. ScapeWave

    Mangelerscheinung

    Die Pflanzen sind doch alle, bis auf das zweite Bild, mit leichten Kieselalgen befallen, oder sehe ich das falsch bzw. sieht es auf den Fotos nur so aus? Ansonsten kann ich auch keine Mangelerscheinung erkennen? Deine Werte ansich sind eigentlich ganz gut - soweit ich da beurteilen kann.
  10. ScapeWave

    Nährstoffe, Messwerte, Düngesystem(?) und Algen...

    Moin Mario, ebenso schönen Sonntag. Danke dir! :) Dem Becken geht es soweit ganz gut. Ich mag mir einzureden dass die Algen schon etwas weniger geworden sind. Leider komme ich heute nicht mehr zum Werte messen und Wasserwechseln, weshalb ich erst morgen mal ein genaueres Update geben kann...
  11. ScapeWave

    Otocinclus Artbestimmung

    Hallo ans Forum, seit 2 Wochen bin ich im Besitz von 7 Otocinclus, welche mit meinen Goldfischen zusammen in einem 240l-Juwel Becken zusammen sind. Den ersten Tag gab es hin und wieder, nachdem ich sie sehr behutsam eingesetzt habe, Probleme. Die Goldfische haben sie gejagt - ich dachte hmm...
  12. ScapeWave

    Nährstoffe, Messwerte, Düngesystem(?) und Algen...

    Guude, heute war es dann soweit - wieder mal WW und Düngung (10ml Mikrobasic Nitrat (LW hat auch ca 10mg/l) und 20ml Microbasic Nitrat sowie 15ml Profito - danach habe ich dann direkt gemessen, auch mal MG und Eisen. No3 = 20mg/l PO4 = 0,8-1,2mg/l K = 8mg/l (das Verändert sich irgendwie...
  13. ScapeWave

    Nährstoffe, Messwerte, Düngesystem(?) und Algen...

    :kaffee2: Mario, auch sehr sehr schönes Becken, gefällt mir. :) :thumbs: Wie hast du es besetzt? Habe heute mit dem Wasserpantscher-Test nochmal unser Leitungswasser gemessen. Da sind es so ziemlich genau 10mg/l NO3. D.h. ich muss meine Düngung etwas zurückschrauben, da ich ja Anfangs von...
  14. ScapeWave

    Nährstoffe, Messwerte, Düngesystem(?) und Algen...

    Kalium habe ich aber eigentlich doch genug im Becken? Messe immer zwischen 8 und 10mg/l. Das entspricht doch in etwa den Richtwerten die du mal genannt hast? Meinst du ich sollte mir einen extra Kalium Dünger besorgen, also den Makro Basic Kalium? Oder das Kalium einfach mit dem Nitrat Dünger...
  15. ScapeWave

    Nährstoffe, Messwerte, Düngesystem(?) und Algen...

    So, heute kam der Nitrat Test vom Wasserpantscher - habe natürlich direkt mal gemessen. Der Wert scheint, zumindest so wie es aussieht zwischen 20mg/l und 50mg/l NO3 zu liegen, habe vglw. direkt nochmal mit dem JBL gemessen - dieser zeigte heute einen Wert zwischen 3mg/l und 5 mg/l an. Also...
  16. ScapeWave

    Nährstoffe, Messwerte, Düngesystem(?) und Algen...

    Gude Mario, also - eins vorweg. Da mir Otocinclus, nachdem ich sie zum ersten mal gesehen habe schon immer sehr gefallen haben, und sie zudem noch den nützlichen Nebeneffekt der Algenbekämpfung darstellen - habe ich mir am Samstag 6 Stück (hab aber 7 bekommen :)) ) gekauft, nachdem es mit...
  17. ScapeWave

    Nährstoffe, Messwerte, Düngesystem(?) und Algen...

    Und mische dass dann mit dem Dünger auf die Richtwerte? Aber selbst dann weiß ich ja nicht wieviel Nährstoffe im Becken noch bzw nicht vorhanden sind.
  18. ScapeWave

    Nährstoffe, Messwerte, Düngesystem(?) und Algen...

    ich google mal. Aber um rechnerisch zu düngen brauche ich doch mindestens die Ausgangswerte des Wassers?
  19. ScapeWave

    Nährstoffe, Messwerte, Düngesystem(?) und Algen...

    Naja für Nitrat. Werde JbL aber auch Mal Kontaktieren.
Oben