Suchergebnisse

  1. nam

    60P mit Wurzeln aus dem Häckselplatz

    Hallo liebe Flowgrower, Endlich habe das geplante Projekt DIY Backlight bis zum Ende durchgeführt. Das Ergebnis möchte ich mit euch teilen. Gleich mal wieder paar Updates von meinem Becken. Zu dem Backlight: - 2 PVC Eckprofil jeweils 2m von Hornbach (4€). - Gebrauchte LED Panel 62x62 (5€)...
  2. nam

    Erstes Aquarium/Aquascape (120F, Iwagumi)

    Hi Stefan, ein gelungenes Scape und Projekt! Sieht wirklich toll aus. Ich ziehe meinen Hut vor dir, denn du hast dein erste Scape m.E. mit schwierigsten Style - Iwagumi - sowohl Gestaltung als auch Haltung ausgesucht. Und das Ergebnis ist Hammer! Danke fürs Teilen mit uns ;). Bitte gerne...
  3. nam

    Scapers Tank 70

    Hallo Hans, Besten Dank für die Details Information! Damit kann ich auf jedenfalls anfangen, nachzubauen. Nur eine Frage: welche LED hast du verwendet? Die Menge der LEDs/m scheinen hoch zu sein. Kannst du bitte den Link dazu schicken? Danke und Gruß, Nam
  4. nam

    Scapers Tank 70

    Hallo Hans, Ein hübsches Becken! Wie es aussieht, die Pflanzen entwickeln sich sehr gut da. Übrigens ist das ein DIY Backscreen? Kannst du bitte mal paar Bilder bzw. Infos davon posten, wie du das gemacht hast? Es sieht auf jedenfalls sehr gut aus. Vor allem leuchtet es durchgehend und keine...
  5. nam

    60P mit Wurzeln aus dem Häckselplatz

    Hallo Philipp, Verhältnis Ca-Mg von 111-8 ist krass. Da kann ich dir nicht sagen, ob du allein nur mit deinem Leitungswasser probieren soll. Nicht dass du Algenproblem haben wirst. Mein nächste Projekt wird ein Brazilien Style mit vielen Seiryu Steine sein. Da bin ich im Moment noch skeptisch...
  6. nam

    60P mit Wurzeln aus dem Häckselplatz

    Hallo Philipp, vielen Dank! Im Prinzip ja. Denn ich betreibe das Becken weiterhin mit meinem Ludwigsburg Wasser (hartes Wasser mit KH = 9,8, GH = 13,2). Seiryu Steine habe ich im Becken auch drin + Düngung. GH, KH Messung tue ich nicht. Aber ja, ich habe schon harte Wasser in meinem Becken. Zum...
  7. nam

    60P mit Wurzeln aus dem Häckselplatz

    Mal kleine Updates: Ich kann Fadenalgen irgendwie nicht loswerden, insbesondere in dunkelnd Stellen. In meinem letzten Scape hat es mit Erhöhen von N funktioniert. Bei diesem irgendwie nicht. Außerdem habe ich öfter gesehen, dass man niedriger N Level (für rote Pflanzen) aber ohne Fadenalgen...
  8. nam

    60P mit Wurzeln aus dem Häckselplatz

    Hi Ernesto, ja der Bodengrund besteht ausschließlich aus Lava aus dem Baumarkt. Mann sollte gut vorher abwaschen. Und wie Damian richtig gemerkt hast, danach kommt Tropica Soil und Sand vorne + auf dem Weg. Ich hatte noch Düngenkapseln von Masterline gleich am Anfang punktuell in dem Soil...
  9. nam

    60P mit Wurzeln aus dem Häckselplatz

    Hallo liebe Flowgrower, die letzte Zeit haben wir viel verreist. Glücklicherweise konnte ich wenig Hilfe beim Düngen organisieren. Nichtsdestotrotz das war sowas von unregelmäßig Pflegen und Düngung. Das Becken läuft aber so stabil, dass es mir diese Unregelmäßigkeit verzeiht hat. Natürlich gab...
  10. nam

    Mein erste Moos Terrarium

    Hallo Monika, gerne berichte ich die Entwicklung von diesem „Scape“. Schon mal jetzt als Infos: die Moos und Pflanzen habe ich schon paar Wochen lang davor in geschlossenen feuchten Boxen gehalten. Bis jetzt sind die genau 12 Tage in der Vase drin und es sieht noch alles gut aus. Mal schauen...
  11. nam

    Mein erste Moos Terrarium

    Hallo Flowgrower, nach dem ich 2 Aquascapes (erste , zweite) versucht habe, widme ich mich jetzt mit Moos Terrariums. Das Projekt habe ich vor paar Monaten geplant und die Moose/Pflanzen aus der Natur nach und nach gesammelt. Nach lange Zeit, die relevante Infos/Erfahrungen/Inspiration aus...
  12. nam

    60P mit Wurzeln aus dem Häckselplatz

    Hi Daniel, Danke! Ich habe die gleiche Frage gehabt. Bisher meine Erklärung ist, dass die Steine vorne recht und auf dem Weg auf die Haupt-Strömung sind. Sonst habe ich keine weitere Idee, warum es so ist. Hat jemand noch andere Idee?
  13. nam

    60P mit Wurzeln aus dem Häckselplatz

    Hallo wieder, mal wieder kleine Update zu meinem Becken. Mittlerweile konnte ich das Pflanzen Wachstum mit Lean-Düngung und niedriger Temperatur 22,5 grad verlangsamen. Vom letzten Schneiden sind jetzt 7 Wochen vergangen. Die Rotala HRa haben noch ca. 7cm die Wasseroberfläche zu erreichen. Ich...
  14. nam

    60P mit Wurzeln aus dem Häckselplatz

    Hi Stefanie, du hast es durchschaut ;). Das ist genau mein Ziel von der Änderung. Etwas definierter zu haben: der Weg wurde aufgeräumt und am Anfang verlängert (nach links) + die Pflanzen versuche ich in gutem und definiertem Form zu schneiden.
  15. nam

    60P mit Wurzeln aus dem Häckselplatz

    Hallo Norbert, eigentlich mir gefällt auch beide Versionen. Aber es ist Zeit, paar Änderungen vorzunehmen und zu probieren. Das ist das Tolles an diesem Hobby: das Scape und das Biosystem ändern/entwickeln sich immer weiter. Diese Mal komme ich zurück zu meinen ursprünglich geplante Layout...
  16. nam

    60P mit Wurzeln aus dem Häckselplatz

    Und ein Bild mit Blick auf das Becken und den Schrank (DIY):
  17. nam

    60P mit Wurzeln aus dem Häckselplatz

    Hallo liebe Flowgrower, Wie erwähnt letztes Mal wollte ich die Pflanzen ausdünnen. Das habe ich jetzt gemacht. Gleichzeitig habe ich das Layout auch ein bisschen geändert. Mal gespannt auf eure Feedback . Also so sieht mein Scape - Nature Sky - im Moment aus: Ein direkte Before - After...
  18. nam

    60P mit Wurzeln aus dem Häckselplatz

    Danke euch! Mir gefällt auch ohne Moos besser. Ich muss die Pflanzen noch ausdünnen, denn der Fokuspunkt ist verschwunden. Und auf der linken Seite eskalieren die Echinodorus tellenus. Die muss ich entweder komplett wegmachen oder nur 1 Stück da lassen. Mal schauen. Ich mache noch andere Bild...
  19. nam

    60P mit Wurzeln aus dem Häckselplatz

    Hallo liebe Flowgrower, mal wieder ein Update von meinem Becken. Es ist schon lange her. Das Becken läuft und läuft. Inzwischen hatte 2 lange Urlaub gehabt, wo das Becken BBA bekommen hat. Aber wie man sagt Geduld ist die Lösung, das Becken hat die Gleichgewicht wieder hergestellt. Außerdem...
  20. nam

    Nennen wir es Brasil-Iwagumi

    Hallo Joerg, Glückwunsch! Ein wirklich sehenswertes Becken! Gefällt mir richtig gut ;). Ich hatte am Anfang auch Grünlagenphase für mein Becken gehabt. Ich habe versucht nur an Dünger zu justieren. Abbürsten absolut nichts und einfach Schnecken ins Becken eingesetzt. Nach ca. 4 Wochen fangen...
Oben