Suchergebnisse

  1. A

    Faden- und Pelzalgen Problem

    Servus, Dann werde ich das Siporax mal komplett rausnehmen und durch Schwämme ersetzen, allerdings habe ich die Geringfilterung und was diese Bewirken soll noch nicht so wirklich verstanden, vielleicht könnte mir das hier nochmal jemand erklären. Viele Grüße Fynn
  2. A

    Faden- und Pelzalgen Problem

    Hallo Simon, Ja, ich habe vergleichsweise viel Siporax drin, ca. 2l und nochmal 2l Sinterglas von JBL, da ich dachte je mehr Besiedlungsfläche für Bakterien um so besser. Den UV-C Klärer kann ich jetzt auch erstmal weglassen, hab mir jetzt AlgExit bestellt und sobald ich mit der Behandlung...
  3. A

    Faden- und Pelzalgen Problem

    Hier übrigens noch ein Foto von meinem Becken vom letzten Mittwoch wo ich vorher ca. 40 % der Pflanzen rausgenommen hatte. Hinten rechts sind noch einige Limnophila welche auf dem Foto nicht zu sehen sind, da diese noch zu klein waren.
  4. A

    Faden- und Pelzalgen Problem

    Hi Markus, Ich habe mich im Text oben vertan, natürlich nutze ich den Volldünger AR Basic Eisen, da mir der Spezial zu stark wäre. Der ist ja zumindest laut Etikett mit EDTA,DTPA und HEDTA bei pH 3,5 chelatiert. Viele Grüße Fynn
  5. A

    Faden- und Pelzalgen Problem

    Hallo Heiko, Könntest du mir vielleicht sagen wo mein Nährstoffungleichgewicht ist? Meine Filterung finde ich persönlich nicht zu stark, hätte ich die Möglichkeit gehabt, hätte ich mir sogar noch einen leistungsstärkeren gekauft, dieser war aber leider der größte Außenfilter von JBL. UV-C ist...
  6. A

    Faden- und Pelzalgen Problem

    Hallo, Nein, um Bartalgen handelt es sich nicht, ich habe die Algen auch mehrere Tage in hochprozentigen Alkohol eingelegt und die blieben grün (70% Isopropanol). Ein Foto füge ich später auch noch an, wenn ich wieder zuhause bin. Im Aquarium sind Allgemein viele Pflanzen, allerdings fast...
  7. A

    Faden- und Pelzalgen Problem

    Problembeschreibung Moin , Ich habe leider schon seit zig Monaten ein Faden- und Pelzalgenproblem in meinem Aquarium, leider konnte bis jetzt nichts helfen dagegen. Daher würde ich mich hier sehr über Antworten freuen. Viele Grüße Fynn Sind in letzter Zeit Änderungen am Aquarium...
  8. A

    Passen Amanogarnelen in mein Aquarium?

    Danke, da die Angaben in dem älteren Thread schon etwas älter sind, werde ich einen neuen erste Hilfe Thread reinstellen.
  9. A

    Passen Amanogarnelen in mein Aquarium?

    Hallo, nochmal danke für die vielen Antworten, eigentlich bin ich ja auch dagegen Tiere gegen Probleme einzusetzen, da ich das pelz und Fadenalgen Problem aber schon seit mindestens 6 Monaten habe und wirklich alles was mir in diversen Foren geraten wurde ausprobiert habe (Nährstoffe...
  10. A

    Passen Amanogarnelen in mein Aquarium?

    Hallo Alicia, Ich würde wahrscheinlich aber gerne bei ca. 30 Stück bleiben, vermutlich auch in der Größe, da es sonst wahrscheinlich recht teuer wird. Glaubst du das die 30 Stück auch ein mittelgroßes Algenproblem lösen können? Viele Grüße Fynn
  11. A

    Passen Amanogarnelen in mein Aquarium?

    Hallo, Danke für die Antworten, meint ihr Amanogarnelen in der Größe 1,6-3 cm sind groß genug, auch wegen Robustheit? Viele Grüße
  12. A

    Passen Amanogarnelen in mein Aquarium?

    Hallo Alicia, Die Turmdeckelschnecken und Posthornschnecken habe ich erst seit zwei Wochen im Becken, damit zum einen der Boden schön durchmischt wird (gerade bei so feinem Sand) und zum anderen, damit Algen gefressen werden. Von den TDS sehe ich ganz selten mal eine Malaiisch, von den...
  13. A

    Passen Amanogarnelen in mein Aquarium?

    Hallo Günther, hattest du schonmal das Problem, das Amanogarnelen in den Filter gelangt sind? Reichen 25 Amanogarnelen wirklich aus, um das Becken von einigen Algen zu befreien?
  14. A

    Passen Amanogarnelen in mein Aquarium?

    Moin, Ich stelle mir seit letzter Woche dir Frage ob Amanogarnelen in mein Aquarium passen könnten, um euch einen kurzen Überblick über mein Becken zu geben, habe ich hier den Fragebogen kopiert, werde aber nicht alles ausfüllen, da es ja kein Problem ist. Außerdem wäre noch interessant wie...
  15. A

    Problem mit verschiedensten Algenarten

    Problembeschreibung Hallo, leider habe ich in meinem Aquarium mit verschiedensten Algenarten zu kämpfen (Fusselalgen,Bartalgen,Pelzalgen und ein wenig kieselalgen). Egal wie ich es bis jetzt angestellt habe (Düngemethoden, Lichtmenge,CO2 verändert) sind die Algen nicht verschwunden. Als ich...
  16. A

    Besatzfrage Algenfresser (450 Liter)

    Hallo Alicia, Phosphat dünge ich auf anraten wegen den Pelzalgen auf 0,9 mg/l /woche. Wenn ich kein oder nur wenig Phosphat dünge, habe ich massenhaft Pelzalgen im Aquarium. Die Ursache würde ich auch sehr gerne Bekämpfe, ich hatte auch schonmal einen Post hier im Forum zu den Bartalgen...
  17. A

    Besatzfrage Algenfresser (450 Liter)

    Hallo, In meinem Aquarium habe ich seit längerem sehr viele Fusselalgen, in denen sich Mulm absetzt, außerdem habe ich noch einige Bart und Pelzalgen (die Pelzalgen sind mittlerweile etwas weniger geworden) und ein paar wenige Kieselalgen hauptsächlich auf der Frontscheibe und Blättern). Seit...
  18. A

    Pflanzen Nehmen keine Nährstoffe auf + leichter Bartalgenbefall

    Moin, Ich hoffe das geht hier jetzt nicht unter, Die Beleuchtung habe ich jetzt seit mehreren Wochen erhöht, die Pflanzen wachsen jetzt auch viel besser und die Nährstoffe werden schneller verbraucht, allerdings ist jetzt das Problem das jetzt gerade extrem Pelz und Bartalgen wachsen. im...
  19. A

    Pflanzenempfehlung

    Moin, Würde auch Schismatoglottis prietoi gehen? Viele Grüße
  20. A

    Pflanzenempfehlung

    Guten Abend, Werde mir mal die paar hübschesten Pflanzen davon raussuchen und am Wochenende bestellen. Was am Ende aber mal gesagt werden muss, DANKE Alicia und Matthias für die vielen Pflanzenempfehlungen. Viele Grüße
Oben