Seid gegrüßt,
nachdem ich mich lange genug an einem Nano-Aquarium ausgetobt habe, legte ich mir im September ein 160l Becken zu, welches umrahmt von Kalax-Regalen als Raumtrenner dient.
Technik:
Daytime Cluster 90.5 mit Dimm-Controller
eheim ecco pro 200
hydor eth 200
CO2 über Gasflasche und Inline Atomizer
Hardscape und Bodengrund:
ADA Soil Amazonia
Powersand Special
Drachensteine
rote Moorwurzeln
Pflanzen:
Eleocharis sp. 'mini'
Staurogyne repens
Alternanthera reineckii 'Mini'
Ludwigia repens 'Rubin'
Ludwigia sp. 'Super Red'
Bacopa monnieri 'Compact'
Vesicularia ferriei "Weeping Moss"
Anubias nana 'Pinto'
Valisneria nana
Rotala rotundifolia
Rotala sp. 'Green'
Bucephalandra sp. keine Ahnung
Tierbesatz:
20 Bitterlingsbarben
10 Längstreifen-Ohrgitterharnischwelse
2 Zwergfadenfisch Päärchen
6 Amanogarnelen
15 Red Fire Garnelen
etliche Blasenschnecken
Alles wächst und gedeiht - leider auch die Algen. Aber ich denke, dass ich die noch in den Griff bekommen werde - erst recht mit der Osmose-Anlage, die ich mir zu Weihnachten schenken lasse.
Ich hoffe, dass mir das Layout gelungen ist. Ich hatte im Netz zwar nach Scapes, die von vorne und hinten einsehbar sind, gesucht, um mich daran zu orientieren, aber gefunden habe ich da kaum was.
Über Feedback und Kritik würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Rene
Edit: Ich hätte die Datein mal lieber in umgekehrter Reihnfolge hochladen sollen.
nachdem ich mich lange genug an einem Nano-Aquarium ausgetobt habe, legte ich mir im September ein 160l Becken zu, welches umrahmt von Kalax-Regalen als Raumtrenner dient.
Technik:
Daytime Cluster 90.5 mit Dimm-Controller
eheim ecco pro 200
hydor eth 200
CO2 über Gasflasche und Inline Atomizer
Hardscape und Bodengrund:
ADA Soil Amazonia
Powersand Special
Drachensteine
rote Moorwurzeln
Pflanzen:
Eleocharis sp. 'mini'
Staurogyne repens
Alternanthera reineckii 'Mini'
Ludwigia repens 'Rubin'
Ludwigia sp. 'Super Red'
Bacopa monnieri 'Compact'
Vesicularia ferriei "Weeping Moss"
Anubias nana 'Pinto'
Valisneria nana
Rotala rotundifolia
Rotala sp. 'Green'
Bucephalandra sp. keine Ahnung
Tierbesatz:
20 Bitterlingsbarben
10 Längstreifen-Ohrgitterharnischwelse
2 Zwergfadenfisch Päärchen
6 Amanogarnelen
15 Red Fire Garnelen
etliche Blasenschnecken
Alles wächst und gedeiht - leider auch die Algen. Aber ich denke, dass ich die noch in den Griff bekommen werde - erst recht mit der Osmose-Anlage, die ich mir zu Weihnachten schenken lasse.

Ich hoffe, dass mir das Layout gelungen ist. Ich hatte im Netz zwar nach Scapes, die von vorne und hinten einsehbar sind, gesucht, um mich daran zu orientieren, aber gefunden habe ich da kaum was.
Über Feedback und Kritik würde ich mich sehr freuen.

Grüße
Rene
Edit: Ich hätte die Datein mal lieber in umgekehrter Reihnfolge hochladen sollen.

Anhänge
-
07092015.jpg880,8 KB · Aufrufe: 559
-
07092015.jpg735,9 KB · Aufrufe: 569
-
12092015.jpg857,6 KB · Aufrufe: 561
-
12092015.jpg724 KB · Aufrufe: 565
-
27092015.jpg931,6 KB · Aufrufe: 560
-
27092015.jpg824,5 KB · Aufrufe: 552
-
13102015.jpg1 MB · Aufrufe: 555
-
13102015.jpg920,4 KB · Aufrufe: 570
-
05112015.jpg989,6 KB · Aufrufe: 558
-
11052015.jpg832,9 KB · Aufrufe: 551