240er ohne Titel

x-media

Member
Hallo,

nachdem ich schon eine Weile mitlese und auch hilfreiche Antworten auf meine paar Fragen erhalten habe, möchte ich euch nun auch mal mein Becken vorstellen.

Es wurde neu aufgesetzt, da ich ein paar Algenprobleme nicht wirklich in den Griff bekommen habe (http://www.flowgrow.de/erste-hilfe-wasserpflanzen/haaralgen-kahmhaut-werde-sie-nicht-los-t18711.html).

Hier ein paar Grunddaten:
- klassisches 240er Becken (120x40x50cm)
- 4x 54 Watt T5 Beleuchtung
- als Bodengrund verwende ich schon eine Weile Aquasoil von ADA, wurde aber bei der Neueinrichtung nicht ausgetauscht

Folgende Pflanzen wurde neu gesetzt:
- Hydrocotyle verticillata [Amerikanischer Wassernabel / Hutpilzpflanze]
- Hemianthus (Micranthemum) micranthemoides [Perlkraut]
- Microsorium pteropus (Short Narrow Leaf) [Javafarn]
- Glossostigma elatinoides [Australisches Zungenblatt]
- Bolbitis heudelotii [Kongo-Wasser-Farn]
- Ludwigia inclinata var. verticillata 'Cuba' [Kuba-Ludwigie] (hat leider durch den Algenbefall im alten Becken stark gelitten, ich hoffe sie entwickelt sich wieder)
- Eleocharis acicularis [Nadelsimse] (die einzige neue Pflanze)

Folgende Bewohner schimmen im Becken
- Rotblauer Kolumbianer
- Blaue/Schwarze Keilfleckbarbe
- Red Fire Garnelen
- dazu noch vereinzelte alte Einzelexemplare von Pfeffersalmlerund Roter Neon

Im Vergleich zum alten Becken wurden folgende Änderungen an der Technik durchgeführt, die mir hoffentlich weniger Algenprobleme bescheren:
- die Beleuchtung wurde von 2x 54 Watt auf 2x 2x 54 Watt aufgerüstet
- die Filterung über dem HMF wurde stark angepasst (etwas geringere Fläche, deutliche Reduzierung der Mattendicke sowie die Einbringung einer Art Lochplatte hinterm HMF, der hoffentlich zu weniger Durchströmung des HMF führt)


Ich bin gespannt wie sich die neue Beleuchtung und die Anpassung der Filterung auswirken. :smile:

Ich würde über Euer Feedback freuen! :thumbs:

Viele Grüße
Malte
 

Anhänge

  • MK6_20120101_1984.jpg
    MK6_20120101_1984.jpg
    460,2 KB · Aufrufe: 1.991

x-media

Member
Hallo,

hier ein kurzes Update. Nach der Neueinrichtung vor knapp drei Wochen entwickelt sich das Becken nun langsam. Zwar nicht so schnell wie gedacht, aber stetig.

Leider habe ich immer noch ein kleines Problem mit den Pinsel- oder Bartalgen - aber es scheint weniger zu werden. Allerdings haben sich nun Faden- oder Fusselalgen dazu gesellt, außerdem werden die Scheiben nun sehr schnell grün. Ich habe daher NO3 und PO4 angehoben, auch weil der Verbrauch langsam zu steigen scheint - wohl durch die stärkere Beleuchtung. Mich wundert es nur ein bisschen, das sich die Glosso ein wenig nach oben streckt - Licht sollte eigentlich genug da sein, aber wahrscheinlich ist sie nach dem kompletten Neusetzten noch nicht richtig aklimiatisiert.

Ich schätze das Becken braucht halt noch ein wenig um ersteinmal halbwegs zu laufen.


Anregungen und Tipps sind herzlich willkommen :)
 

Anhänge

  • MK6_20120116_2077.jpg
    MK6_20120116_2077.jpg
    505,9 KB · Aufrufe: 1.834

Tim Smdhf

Active Member
Hey,

gefällt mir ganz gut.

Allerdings würde ich die Blyxa von der Scheibe abrücken und eine Hintergrundfolie oder Ähnliches anbringen!
 

HaManFu

Member
Servusla Malte,

erst mal "schee zu sehn", dass sich noch weitere HMF-ler an das Thema "scaping" heranwagen :thumbs:
Im Bezug auf das Layout kann ich mich da Tim nur anschließen: Blyxa wech von der Scheibe und hinten irgendwas "drannklatschen" (ja, klingt nicht sehr liebevoll :D ) So ne selbsthaftende Milchglasfolie wertet das Ganze mit Hintergrundbeleuchtung unglaublich auf. Und geht unter 50,- EUR

Was mich etz noch interessieren würde, was Du für Deinen HMF verwendest? Pumpe? Durchlauf? Mattendicke? usw. ...
Mich hat Dein "Lochblech" etwas verwirrt... obwohl ich den generellen Gedanken gar nicht schlecht finde. Könnt allerdings aber sein, daß sich Dein HMF bei entsprechend Bakterienbesatz vor der Platte schnell zusetzt. Der Rückstau verursacht dann eine schnellere Verstopfung der Matte und Du darfst in kürzester Zeit die Matte waschen/wechseln. Dem Prinzip HMF wäre das dann sehr unzuträglich. (Ich betreib seit Jahren ein 240er "none-scape" und seit ca. halben Jahr 2x 80er Scapetanks mit HMF, eines werd ich demnächst auch hier einstellen (des andere zickt noch rum :censored: ), läuft unter "Meinen AQs" als "3 stones" hier im Forum)

Zum Thema Nährstoffverbrauch kann ich Dir nur bestätigen, das ein HMF wohl prinzipiell einen höheren Verbrauch veranschlagt :shock: (zumindest siehts "bestätigt" auch in einigen threads so aus und in einem meiner Tanks danach aus). Ist er eingefahren, kann sich das bei optimalem Bakterienbesatz i.d.R. bei normaler Fütterung auf einen gefühlt-immensen NO3-Verbrauch einpegeln. Bei PO4 wohl auch bis zu einem gewißen Grad (der sich mir aber noch nicht ganz erschlossen hat >>brauch da noch nen Testlauf irgendwann) Die grünen Scheiben (Punktalgen vermutlich) deuten auf ein deutliches Nährstoffungleichgewicht hin. Bei mir hat sich das Ganze nach "Herausfinden und regelmäßig Düngen" aber eingestellt. Dazu gibts auch nen guten Thread hier (der mir grad leider nicht einfällt - vllt find ich ihn später noch).

Düngst Du noch anderes? z.B. AR flowgrow?

Den ständigen Blick auf die Pflanzen (Nährstoffmangelerscheinungen) würde ich da empfehlen.
Glosso demnächst mal schneiden. Es kommt dann meist in kleinerer und kürzerer Form nach. Ich würd damit aber noch mal warten.
Prinzipiell glaub ich, dass ein HMF-Scape bei entsprechend gutem, ausreichenden Pflanzbesatz ebenfalls gute Karten hat. Jedoch kann es etwas länger dauern, als bei einem "Normal-Becken" (die Einfahrzeit des HMF ist halt länger).

Ich drück die Daumen :bier: und bin :glaskugel: wies wird!!!
 

Tiegars

Member
Hallo,

das Becken gefällt mir grundsätzlich. Was ich ändern würde wäre die Pflanzen vorne links nach hinten versetzen die sind zu nahe an der Scheibe.

@Rich ich habe zwei Becken bisher mit HMF und Aquascpaing im einsatz und kann sagen wen man die Matte anpasst und die Durchlaufgeschwindigkeit erhöht ist ein HMF genau so geeignet wie jeder andere Filter. Der HMF hat dazu noch den Vorteil das er günstig ist und absolut wartungsfrei. Habe bisher nur gute Erfahrungen. Was nch dazu kommt man die Matte sehr gut verstecken indem man sie mit Pflanzen oder Moose verwachsen lässt.
 

x-media

Member
Hallo,

vielen Dank für euer Feedback! Eure angesprochenen Punkte werde ich demnächst umsetzen - aber nur teilweise :roll: :
- die Blyxa von der Frontscheibe nach hinten gesetzt bzw. dort entfernt
- die Rückwand bleibt aber so (ein beleuchteter Milchglashintergrund sieht zwar definitiv schick aus, aber momentan fügt sich das Becken auch hervoragend in den Raum ein)

Leider geht es an der Algenfront weiter :-(
- zwar scheinen sich die Pinsel-/Bartalgen zu stabilisieren, aber
- die Scheiben grünen immer noch sehr stark ein, könnte vielleicht auch in Richtung Staubalge gehen
- es gibt erste Anzeichen von Blaualgen

Das Becken läuft anscheinend noch nicht richtig rund. Ich werde mal übergangsweise ein paar schnellwachsende Pflanzen einbringen - vielleicht hilft das etwas, da die Wasserwerte eigentlich OK zu sein scheinen:
- ca. 25 NO3
- 0,8 PO4
- ca 40 CO2

Da hätte ich aber eine Frage zum Sera NO3-Test. Je länger man die Lösung stehen lässt, desto dunkler wird sie. Wann sollte man nun ablesen? Bei mir sind es anfänglich bei 10, relativ kurz danach 25 und später 50... Wie genau lässt sich der NO3-Test von JBL ablesen?

Ansonsten noch ein paar Details zum HMF:
- ich habe die Matte aus dem alten Becken übernommen, jedoch die Dicke auf ca. 2 cm reduziert (jedoch Dank Cutter-Messer nicht ganz gleichmäßig)
- direkt hinter dem HMF befindet sich ein Lochblech (einfaches dünnes Plexiglas, in welches ich ein paar Löcher gebohrt habe; die Matte wurde versucht bündig aufzubinden)
- gepumpt wird mit einer kleinen Tauchpumpe von JBL - sie soll zwar 570 l pro Stunde schaffen, jedoch bezweifel ich dies stark (der gefühlte Durchfluss liegt eher bei der Hälfte)
 

x-media

Member
Hallo,

Ich möchte euch kein Update des Beckens in Form von Bildern geben, vielmehr suche ich euren Rat.

Leider haben sich nach der Neueinrichtung nun massiv Blaualgen breitgemacht, die ich nicht loswerde. Obwohl ich die Wasserwerte immer im gleichen Bereich gehalten habe (siehe oben), breiten sie sich immer mehr aus :-(

Seit einige Tagen versuche ich nun die Kaliummethode mittels Pottasche, aber es gibt noh keine sichtbaren Erfolge - im Gegenteil...


Aktuelle Wasserwerte reichen ich die Tage nach. Hat jemand weitere Ratschläge für mich, bevor ich an die Dunkelkur muss? Versuche diese zu vermeiden, da sie doch sehr aufwändig ist...


Vielen Dank
Malte
 

Mox

Member
Hi Malte,

ich hatte letztes Jahr auch ein heftiges Blaualgen-Problem, durch kontinuierliches Absaugen mit einem dünnen Schlauch konnte ich sie immerhin eindämmen. Bisweilen vermehren sie sich jedenfalls nicht mehr und sind lediglich nur noch im Soil-bereich an der Rückscheibe vorhanden (welche man natürlich nicht sieht). Das schonmal als Gegenmaßnahme, falls du es bis jetzt noch nicht versucht hast :wink:
 

Tiegars

Member
Hallo Malte,

ich hatte bisher mit einer Dunkelkur imemr Erfolg bei den Blaualgen. Und danach kräftiger Wasserwechsel.
 

x-media

Member
Hallo,

ich möchte mal ein update von dem Becken zeigen. Die Algen habe ich mittlerweile weitesgehend im Griff (auch ohne Dunkelkur), hat sich so eine Art Wasserschlauch oder irgendetwas anderes Krautartiges eingenistet, was ich nicht so recht wegbekomme.

Es flog jetzt der HMF raus, wobei auch ein wenig umgepflanzt wurde, so dass die hintere linke Ecke jetzt erst noch wachsen muss...

Für Verbesserungsratschläge und Gestaltungsideen wäre ich dankbar :thumbs:.

Achso, es kommt erst mal keine Rückwand.Ich habe zwar zwischendurch eine Milchglasfolie probiert, sah jedoch mit der Klebefläche sehr bescheiden aus. Vielleicht war es einfach nur eine nicht geeignete Folie, oder man braucht wirklich auch noch zusätzlich Licht von hinten?


Viele Grüße
Malte
 

Anhänge

  • aquarium.jpg
    aquarium.jpg
    607,8 KB · Aufrufe: 1.124

Aniuk

Active Member
Huhu,

als Alternative zur Milchglasfolie kann man auch eine Milchglas-Plexiglasscheibe in der passenden Größe verwenden, die man einfach dahinter stellt oder mit ein paar Tupfern "Fixogum" an nicht-sichtbaren Stellen befestigt. Ich bin zu dieser Variante übergegangen, weil man Unsauberheiten beim Aufkleben einer Folie so leicht sieht. Mit den Plexischeiben ist es wesentlich angenehmer und man kann sie nach Lust und Laune einfach wegnehmen. Natürlich sind die Anschaffungskosten höher, dafür kann man sie aber wieder verwenden und man bekommt sie vom Händler gleich in der passenden Größe zurechtgeschnitten (also braucht man zu Hause nicht mehr herumbasteln).

Ansonsten zum Layout: Ich würde den dicken Pogostemon erectus-Busch in die linke Ecke verfrachten und stattdessen an die Stelle in der Mitte die etwas zartere Rotala sp. Green verpflanzen. Also quasi die beiden Pflanzen tauschen. Dann hätte das Layout eine schönere "Keilform" - weil so schaut man eigentlich nur auf den Pogo-Busch in der Mitte und übersieht den Rest eigentlich.
 

x-media

Member
Hallo,

ich wollte mal ein Update zeigen.

Das Becken entwickelt sich soweit ganz gut. Eure Ratschläge zur Bepflanzung habe ich umgesetzt (nochmals danke). Die Rückwand bleibt aber bis auf Weiteres so - das Becken integriert sich so deutlich besser in den Wohnraum...

Ich habe mittlerweile einen OFA installiert. Ich wäre an einen transparenten interessiert, finde aber keinen (siehe suche-technik/suche-transparenten-oberflachenabzug-t25226.html).


Viele Grüße
Malte
 

Anhänge

  • MK6_20121204_5377.jpg
    MK6_20121204_5377.jpg
    709,5 KB · Aufrufe: 874

Ähnliche Themen

Oben