Allgemeine Frage zur Bodentemperatur für Pflanzen

waldi

New Member
Hallo Aquariumfreunde....

Ich habe eine Frage an die Allgemeinheit. Gibt es eine Höhsttemperatur des Bodengrund die man bei einer Bepflanzung haben darf. Ich frage deshalb weil ich eine Bodenheizung im Becken habe und diese auf 29 Grad gestellt habe um den Boden zu durchfluten.
Alles wird gesteuert vom Duomat der dann wenn die Bodenheizung es nicht alleine schafft den Heizstab mit zu schaltet.


Gruß Dirk
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Servus...

Ich habe mal ein Aquarium alleine über die Bodenheizung beheizt. Der Bodengrund war 3-4 mm Kies. Welche Temperatur da herrschte, weiß ich nicht, aber meine Pflanzen zeigten keine Probleme.

Grüße
Robert
 
Hallo Dirk, dass ist von der Raumtemperatur abhängig. Der Bodengrund hat im Aquarium eine Raumtemperatur. Eine Bodenheizung bringt die Temperatur von 1 °C - 4° C über die Raumtemperatur. Hat man 20° C im Zimmer, so ist die Temperatur 21° C - 24 ° C im Bodengrund. Das ist aber keine alleinige Bodenheizung, sondern ein Bodenfluter der nur schwach warm wird, was ich beschrieben habe. Hat man keinen Duomat, sollte man im Sommer die Bodenheizung ausschalten, denn wenn es 30 ° C Warm ist, wird es 31°- 34 ° C oder noch wärmer, je nach Raumtemperatur. Man kann dann im Sommer mit etwas kälteren Wasser das Wasserwechseln und die Bodenheizung kurzzeitig in betrieb nehmen und das Wasser damit etwas wärmen und dann wieder ausschalten. So wird der Boden auch geflutet. Wenn der Bodenfluter passend für Dein Aquarium ist und ein Duomat auch noch dran ist dürfte es da keine Probleme geben. Wenn man aber kein Duomat (Thermostat) hat, dann muss man im Sommer aufpassen, dann kann es zu warm werden im Bodengrund.

MfG
Emrah
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Servus...

Ehrlich gesagt, verstehe ich den Sinn dessen nicht, was Du geschrieben hast.

Ich habe das Aquarium eine Zeit lang alleinig über eine Bodenheizung beheizt, ohne einen zusätzlichen Heizstab zu verwenden. Die Bodenheizung war natürlich thermostatisch geregelt. Wenn die Wassertemperatur im Sommer alleine aufgrund der Umgebungstemperatur schon über dem Abschaltpunkt des Thermostaten lag, dann war sie natürlich aus.

Zu warm wurde da nix.

Grüße
Robert
 
Hallo Robert, bei Deinem Fall ist es richtig gewesen. Ich meine hat man aber kein Thermostat, dann kann es zu warm werden im Sommer im Bodengrund bei angeschalteter Bodenheizung. Die Pflanzenwurzeln können damit Schaden nehmen. Da muss man nur im Sommer aufpassen ohne ein Temperaturregler meine ich.

(Ich habe versehentlich Robert geschrieben bei der ersten Antwort statt Dirk, Entschuldigung. Habe ich geändert.)

Hallo Dirk, 29 ° C könnte zu warm sein für eine Bodengrundtemperatur, denn bei Aquarienpflanzen gibt es eine Temperatur Angabe und die meisten können bis 28 ° C Werte aushalten, manche können mehr aushalten z. B. für Diskus Aquarien. Daher würde ich sicherheitshalber die Temperatur für Bodengrund auf max. 27 ° C einstellen. Wenn die Wassertemperatur ca. 25 ° C Warm ist, wird mit 27 ° C ein 2 ° C unterschied zwischen Bodengrundtemperatur und Wassertemperatur auch eine Zirkulation entstehen. Warmes Wasser steigt nach oben, kälteres Wasser dringt ins Bodengrund ein. Die Temperatur Angaben der Pflanzen musst Du nur dabei beachten.

MfG
Emrah
 

nik

Moderator
Teammitglied
Hi,

die Bodendurchflutung lebt ja von der Differenz boden-, Wassertemperatur. Bei üblichen 25°C erscheint mir das eh schon hoch, zumal der Bodengrund mit den 29°C das Becken heizt. h denke, für den gewünschten Effekt wäre weniger Temperatur mehr.

Dann gibt es noch das mögliche Thema Temperaturstau im Boden, das wird um so mehr Thema je feiner oder zugesetzter ein Bodengrund ist.

Man mag es kaum glauben, aber ich hatte auch mal Kiese :D und dann auch Bodenheizungen verwendet. Mir ist vor allem der Fall in Erinnerung geblieben, als sich die Bodenheizung irgendwann unbemerkter weise verabschiedet hatte -und mir dann aber auch gar keine Veränderung aufgefallen ist. Ab da war das Thema Bodendurchflutung/-heizung für mich erledigt.

Gruß, Nik
 
Hallo Nik, das kann ich auch sagen. Ich habe ein Aquarium mit Bodenheizung und zwei ohne, ich sehe da auch kein Unterschied. Die Pflanzen wachsen genauso gut. Das einzige was noch bleibt bei der Bodenheizung, ist wahrscheinlich die geringe Filterung durch die langsame Zirkulation und damit die verbundene Nitrit Senkung des Wassers durch die langsame biologische Filterung im Bodengrund. Das kann der Filter aber besser. Sehen wir uns die modernen Aquarien im Handel an, die Nano Aquarien und Scapers Tank´s von Dennerle, da gibt's auch keine Bodenheizungen mehr..

MfG
Emrah
 

waldi

New Member
Hallo Leute


Danke für eure Tips und Ratschläge. Nun noch mal zur Erklärung warum ich auf Bodenheizung umgestiegen. Ich habe ein was man an der Temperatur schon erkennen kann ein Diskusbecken. Dort brauche ich die 29 Grad und auch auch mal kurzzeitig 32 und mehr.
Ich hatte vorher bemerkt das ich durch das Frostfutter leichte Gase im Bodengrund bekommen habe. Also wollte ich ein Bodendurchflutung haben die so was eventuell verhindern kann. Dazu kommt das ich den kompletten Bodengrund als zusätzlichen Filter habe und vor allem was ich super finde, dank des Duomat jetzt die Temperatur ganz genau einstellen kann und so bei Bedarf um 0,5 Grad Schritte rauf und wieder runter gehen kann. Jeder der das mal mit einem Heizstab versucht hat wird wissen was für ein Mist das ist, egal welche Marke oder Watt.
Im Moment habe ich Aufsitzerpflanzen die auf Steine oder Wurzeln sind, aber leider gefällt mir das alleine so nicht. Außerdem sind diese nicht so stark im Wachstum, das ich bedenken habe Algen im Becken zu bekommen. Nun möchte ich schnellwachsende Pflanzen ins Becken stecken und weiß aber nicht ob diese Grad angaben für die Umgebungstemperatur ist oder auch für den Boden.

Gruß Dirk
 
Hallo Dirk wenn Du ein Diskus Becken hast ist es verständlich bei Deinen hohen Temperaturen. Ich möchte auch keine Bodenheizungen abstreiten, es ist ein zusätzliches plus für jedes Aquarium. Gerade bei den neuen Aquarien Gestaltungen und den höheren Kies aufbauten, könnte man das enorme Potenzial an m 2 der Oberfläche des Kieses als biologisch langsam laufenden Filter nutzen. Das währe ein "Nitrifikationskraftwerk" bei den höheren Kiesaufbauten der heutigen Aquarien..

MfG
Emrah
 

Ähnliche Themen

Oben