Aquarium und Zubehör desinfizieren

Carter-Garnele

Active Member
Moin,

ich habe leider keine aktuelle Anleitung gefunden.

Mit h2O2 soll es so gehen:
50 ml 30 %-iges H2O2 auf 100 L Wasser (ohne Fische und Pflanzen!)

30% kriegt man nicht mehr ohne weiteres.

Gibt es Anleitungen für 6-12%, um Bakterien, Viren, Parasiten aber auch Algen von Aquarien und Filtern etc. zu Entfernen?

Wie ist es mit Standard Ethanol basierten Desinfektionsspray was man überall bekommt? Hab jetzt gelesen, die helfen nicht gegen alles…“Bakteriensporen werden dagegen nicht beeinflusst.“

Danke
 
Moin,

Ich nutze immer zum kompletten Reinigen Danklorix Blau. Gute Handschuhe vorausgesetzt geht da gerne eine halbe Flasche für ein 60L Becken, Filter und Glaswaren drauf. Das ganze kann man gut länger einwirken lassen und dann gut abspülen.
Moin,

Dan schreibt selber:
DanKlorix Hygiene-Reiniger mit Chlor: 500 ml DanKlorix verdünnt mit ca. 5 Liter Wasser


Hab jetzt auch woanders gelesen:
350 g Kochsalz auf 1 Liter Wasser.
Evtl ist das schonender für Mensch und Umwelt?
 
Hallo,

Die Wirkung von Alkohol besteht im wesentlichen im Mischungsverhältnis 70% und 30% Wasser. Dies Verhältnis muss über eine gewisse Zeit gehalten werden. Eventuell mehrere Minuten um eine ausreichend desinfizierende Wirkung zu erreichen.
Darüber hinaus bestehen fertige Produkte nicht nur aus einem Alkohol sondern sind ein bunter Mix aus Substanzen inlklusive Hautpflegemittel. Abbau ist im Aquarium unklar...
Der große Vorteil von Chlorreinger sie sind nach dem abspülen weg...

Viele Grüße
Rolf
 
Hallo,

ich habe vorhin auch ein kleines Becken mit ca. 1 Liter DanKlorix und 20 Litern Wasser gefüllt.
Dan schreibt selber:
DanKlorix Hygiene-Reiniger mit Chlor: 500 ml DanKlorix verdünnt mit ca. 5 Liter Wasser
Da steht aber auch noch, dass es in dieser Konzentration 15 Minuten einwirken soll. Ich lasse es einfach ein paar Stunden stehen. Das muss reichen. Nachprüfen kann ich es sowieso nicht.

Gruß
Christoph
 
Hi zusammen

Mit h2O2 soll es so gehen:
50 ml 30 %-iges H2O2 auf 100 L Wasser (ohne Fische und Pflanzen!)

Als es mir mal darum ging, neben einem Aquarium auch den Filter usw. entsprechend zu desinfizieren, habe ich das so gemacht, wie du im Eröffnungspost schreibst, also mit Wasserstoffperoxid. Dosierung weiss ich nicht mehr, aber ich hatte sie glaube ich von einer Diskuswebseite übernommen.

Da kein 30%-iges H2O2 verfügbar war, hatte ich es mit 12%igem gemacht, kann man ja einfach hochrechnen:
Anstelle von 50ml 30% nimmst du 125ml 12%iges.

Angenommen, die von dir recherchierte Dosierung passt - ich habe grad nicht vorliegen, wie stark ich dosiert hatte.

Cladophora war danach kein Thema mehr.

Grüsse
Damian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen



Als es mir mal darum ging, neben einem Aquarium auch den Filter usw. entsprechend zu desinfizieren, habe ich das so gemacht, wie du im Eröffnungspost schreibst, also mit Wasserstoffperoxid. Dosierung weiss ich nicht mehr, aber ich hatte sie glaube ich von einer Diskuswebseite übernommen.

Da kein 30%-iges H2O2 verfügbar war, hatte ich es mit 12%igem gemacht, kann man ja einfach hochrechnen:
Anstelle von 50ml 30% nimmst du 125ml 12%iges.

Angenommen, die von dir recherchierte Dosierung passt - ich habe grad nicht vorliegen, wie stark ich dosiert hatte.

Cladophora war danach kein Thema mehr.

Grüsse
Damian
Hi,
hier ist die Dosierung doppelt so stark wie Eingangs erwähnt.
1 Liter 3% auf 100 Liter Wasser.
Hallo,

Die Wirkung von Alkohol besteht im wesentlichen im Mischungsverhältnis 70% und 30% Wasser. Dies Verhältnis muss über eine gewisse Zeit gehalten werden. Eventuell mehrere Minuten um eine ausreichend desinfizierende Wirkung zu erreichen.
Darüber hinaus bestehen fertige Produkte nicht nur aus einem Alkohol sondern sind ein bunter Mix aus Substanzen inlklusive Hautpflegemittel. Abbau ist im Aquarium unklar...
Der große Vorteil von Chlorreinger sie sind nach dem abspülen weg...

Viele Grüße
Rolf
hi,

Also Standard Mittel aus der Drogerie hat neben Ethanol und Wasser mehr Sachen drin? Steht leider nicht drauf, aber glaube ich Dir.
Aber wenn einmal drauf spüren nicht reicht weil die Benetzung nicht lange genug ist dann bringt das auch nix.
Hallo,

ich habe vorhin auch ein kleines Becken mit ca. 1 Liter DanKlorix und 20 Litern Wasser gefüllt.

Da steht aber auch noch, dass es in dieser Konzentration 15 Minuten einwirken soll. Ich lasse es einfach ein paar Stunden stehen. Das muss reichen. Nachprüfen kann ich es sowieso nicht.

Gruß
Christoph
hi,
finde ich gut, also länger wirken lassen bei geringerer konzentration.
Kann das wer bestätigen?

Habe hier einen Filter aus Plexiglas gebaut oder zumindest einen ähnlichen Kunststoff. Ich weiß nicht ob der Chlor aushält.

Ansonsten:
Hat wer Erfahrung mit der Salz-Methode? Salz ist billig und lässt sich einfach entfernen.
 
Hi Allan

Was willst du denn überhaupt genau erreichen, was willst du beseitigen? Ich denke nicht, dass z.B. Cladophora mit ein wenig Salz wegzukriegen wären.

Grüsse
Damian
 
Ich bin kein Biologe aber wenn ich es richtig verstanden habe ist der Keim ein Sporenbildner. Üblicherweise haben Sporen eine hohe Umweltresistenz. Vielleicht kann der Veterinär mehr zur Desinfektion sagen.
VG Rolf
 
Hei, Zitronensäurelösung hilft auch bei vielem.
Manche baden sogar ihr Bucen drin, gegen Cladophora.
Ich hab auch schonmal eine veralgte Faunabox auf die Terasse gestellt, 24 Stunden Wasserstoffperoxyd 3% zugegeben..weiß aber nimmer wieviel. Das hatte schonmal geholfen..die Kalk und Kieselalgen ließen sich entfernen...dann Wasser raus, frisches Regenwasser rein und Zitronensäurepulver (Heitman) rein. Das Ding war anschließend sauber...und hat auch nixmehr ärgerliches angesetzt seitdem.
Was Zitronensäure allerdings mit Siliconnähten macht, weiß ich nicht...
VG Monika
 
Oben