Auswirkung der KH auf den Pflanzenwuchs

chrisu

Well-Known Member
Hallo,

in der Aquaristik gehen die Meinungen fast immer auseinander was Düngung, Beleuchtung usw. betrifft aber was die Wasserhärte betrifft wird einem fast überall weiches Wasser für guten Pflanzenwuchs ans Herz gelegt.
Auch ich benutzte daher lange Zeit eine Osmoseanlage um die KH auf etwa 5 zu bringen und die Pflanzen wuchsen auch immer prächtig!
Versuchsweise habe ich vor zwei Monaten die KH wieder langsam auf 12 erhöht und bin doch sehr überrascht das sich keine Pflanze negativ verändert hat.
Folgende Arten befinden sich momentan im Becken:

Glossostigma elatinoides
Hemianthus micranthemoides
Hemianthus callitrichoides
Lagarosiphon madagascariensis
Eusteralis spec.
Heteranthera zosterifolia
Monosolenium tenerum
Ludwigie repens rubin
div. Moose

Ich denke gar nicht daran die Osmoseanlage wieder aus dem Keller zu holen wenn auch so alles prima gedeiht.
Wie sind eure Erfahrungen mit höherer Wasserhärte?

Mfg Christian
 
würde mich auch interessieren...
ich möchte ein iwagumi mit hc cuba in einem 200l bekcen an start bringen und habe KH & GH jenseits der 10°.
in meinem 30l nano cube "übe" ich für das große iwagumi und pflege dort hc cuba. anfangs habe ich mit desti. wasser verschnitten, aber mit der zeit ist mir das zu dumm geworden und mein leitungswasser wird so verwendet wie es aus der leitung kommt. über die wassersäule dünge ich täglich profito & easycarbo, dazu eine biogas CO2 anlage von red sea - hc wächst und hat ein kräftiges grün. damit ich konkurrenz für die algen habe, ist wasserpest im becken und die schiesst auch wie verrückt. so wie es in meinem nano aussieht hat die härte keinen negativen einfluss auf den pflanzenwuchs...

gruß

daniel
 
Hallo,

als ich mein Becken noch mit unserem harten Wasser betrieben habe, konnte ich auf der Amazonas Kalkablagerungen sehen - biogene Entkalkung?
Mittlerweile setze ich dem Leitungswasser immer die 1/2 Osmosewasser hinzu. Die Salmler fühlen sich sichtlich wohler, aber ich habe das Gefühl, dass ich wesentlich mehr düngen muss.

Grüße
 
Hi zusammen,

ich habe/hatte Schwankungen im Leitungswasser von KH7 bis KH12. Ich enkarbonisiere ca 2KH.
Bei mir hat es sich so verhalten, daß die Pflanzen langsamer wuchsen, je höher die KH wurde. Pogostemon stellatus hat bei mir bei einer KH über 5 die Segel gestreckt.
HCCuba, Glossostigma elatinoides und Riccia fluitans hat eine höhere KH nichts ausgemacht (bis auf teilweise langsameres Wachstum)
Bei verschiedenen Moosen hatte ich z.T. eher den Eindruck, daß sie die höhere KH lieber mögen.

Der Vorteil einer niedrigeren KH liegt halt auch darin, daß man den PH mit Co2 leichter im sauren Bereich halten kann, ohne zuviel Co2 zuzuführen.
Im PH-Bereich von ca 6,7 -6,9 liegt wohl der optimale Bereich, in dem die Pflanzen verschiedene Nährstoffe am besten aufnehmen können.
Ob man es auch tatsächlich an den Pflanzen sieht, steht auf einem anderen Blatt :wink:
 
Oben