Beleuchtung für 80x35+40 cm Becken

Hallo zusammen,
ich plane ein 80cm Becken einzurichten (bin in Sachen Aquarium noch Anfänger...). Das Becken gibt es schon länger, ausgrüstet mit 2x18 Watt in der "Standard Plastikabdeckung" von Waterhome. Grössere Pflanzen wachsen recht gut, alles was eher am Bodenwächst, wächst dort nicht wirklich gut :-(

Nun meine Frage an Euch... ich würde das Aquarium gerne neu gestalten. Unbedingt sollen (kleinbleibende) Bodendecker gepflanzt werden. Bisher wurde nie etwas daraus, trotz CO2 sind Pflanzen wie Nadelsimsen langsam eingegangen. Für den "Neustart" würde ich sehr gerne Hemianthus callitrichoides pflanzen. In diversen Foren gibt es nun dazu teilweise gegensätzliche Meinungen was den Lichtbedarf (nicht nur für die HCC) anbetrifft. Von 0,3Watt/Ltr bis mehr als 1 Watt/Ltr ist alles dabei.

Zu meiner derzeitigen, technischen Planung. Die Waterhome Abdeckung soll einer Abdeckung mit 2x 24 Watt T5 Leuchten (mit aqualine T5 Plant Grow 24 W Lampen) weichen. Zusätzlich sollen passende Reflektoren von Dennerle (die Reflektoren in W Form...) eingebaut werden.

Reicht diese Technik für die Hemianthus callitrichoides, damit die Pflanzen einen ordentlichen Teppich bilden ? Oder müsste ggf. noch ein Leuchtbalken mit 1x24 oder gar 2x24 Watt angeschafft werden ? (Kostenpunkt 1x24Watt immerhin 57 Euro ohne Lampe :-( )

Danke für Eure Unterstützung
Jörn
 
Hallo Jörn,

2x24W ist in Ordnung. Die Dennerle Reflektoren auch. Die Plant grow würde ich lassen! Die sind farbverfälschend und es ist ein Irrtum, dass die was in Pflanzenwuchs bringen, das Gegenteil ist der Fall.

Gute Lampen sind welche mit der Bezeichnung 865 oder auch etwas lichtschwächere Vollspektrumlampen bzw. Bio-Lichtfarben.
Das ist ein 80x40x40 mit 2x24W BioVital (5800K). Ups, stimmt nicht, damals war das noch eine 865 und eine 965. Die H. callitrichoides wächst immer noch so gut.
Die schwache Ausleuchtung an den Enden kann man erkennen. Geht schon, wächst da halt deutlich langsamer. Ist ein ungünstiges Beckenmaß.

Gruß, Nik
 
Moin Jörn,

wenn es unbedingt ein 80er sein soll, wären auch 28W T5 eine Alternative.
Verbessert die Ausleuchtung an den Rändern, schränkt aber in der Röhrenwahl ein.

Mit 2x28 war ich in meinem 80er noch etwas eingeschränkt.
Mit 3x28 ist die Ausleuchtung schön gleichmäßig.
Meins hat aber die maße 80x35x50.
 
Oben