Bodengrund tauschen

Dominik009

Member
Hallo,
momentan bin ich wirklich von einer pechsträhne geplagt. Erst habe ich mich schwer an ner Blöden Vase geschnitten und muste in die Notaufnahme :evil: . Heute läuft mein Becken leck :shock:

Momentan ist das Becken leer und mit JBL Hura gekelbt.
Nun bin ich drauf und drauf und dran den Bodengrund gegen Soil zutauschen.
Reichen 2 Säcke (9l) bei einem 145l Becken (81x36x50)?
Und dann vieleicht noch 1x Power Sand-S Special (2 Liter) oder kann ich den weglassen und lieber noch ne kleine Tüte Soil kaufen?

Weil beim Powersand in den Mengenangaben von Soil und Sand sind meine Beckemaße genau in der Lücke zwischen klein und mittel?

Gruß Dominik
 

Sebi

Member
Hallo Dominik

Ich habe gerade vor einer Woche mein neues Aquarium 60x40x45 gestartet. Ich habe dabei 2x 9l Soil + 2l Power Sand verwendet und es hat gut gereicht.

Ich empfehle dir 2 x 9l + 1 x 3l Soil ohne Powersand zu verwenden. So hast du Sicher genug und kannst einen schönen Substratanstieg realisieren. Den Powersand würde ich weglassen weil das Soil in der Regel mehr als genug vorgedüngt ist.

en Gruess

Sebi
 

Dominik009

Member
Abend Sebi,
danke für die Info. Weil Sand-M Special und 3x Soil ist mir zu viel/teuer.

Also du meinst 2x Soil groß und 1x klein reicht aus?

Haben noch andere Meinungen dazu? Weil sonst bestelle ich direkt Morgen bei Tobi schönes Soil.

Gruß Dominik
 

Sebi

Member
Hallo Dominik

Die Menge solte eigentlich ausreichen. hab gerade im ADA Rechner nachgeschaut.
21 l Soil = Substrathöhe von 7.1cm


en Gruess

Sebi
 

Dominik009

Member
Hi Sebi,
danke für deine Infos :top:
Also sind 7,1cm ok. Das wusste ich nämlich nicht. Es werden dann 2*9l und 1*3l werden. Außer jemand hat noch einwände.

Kann ich Soil eigneltich auch bei schwachem Licht verwenden? Weil ich will aufrüsten, aber momentan ist alles etwas kaotisch.

Habe momentan 2x 24W auf 145l mit JBL M reflektoren, also 0,38Wl. Kann ich da Soil nehmen und muss ich ohne Powersand extra mehr düngen?

Gruß Dominik
 

Sebi

Member
Hallo Dominik

Das Soil reicht gut aus. Ich habe in meinem Becken an der Frontscheibe eine Substratdicke von gerade 4cm, das reicht für Bodendecker gut aus. So kannst du nach hinten ein Substratanstieg aufbauen um die Tiefenwirkung zu verbessern.

Das Licht könnte bei dir evtl. zum Problem werden. Ich würde bei deiner Beckenhöhe von 50cm mit min. 0,5 w/l beleuchten! Da doch einiges an Licht verloren geht bis es unten ankommt. (Ausser du wählst Pflanzen welche mit weniger Licht auskommen z.B. Farne, Moose einige Cryptos.)

Ich sehe es gerade bei meinem neuen Becken 60x40x45 cm Beleuchtung 2x 24 w. Die Pflanzen Eleocharis und Marsilea wachsen nur spärlich, am Montag wird um weitere 2x24w aufgerüstet. :D

Grundsätzlich beleuchte ich alle meine Becken mit min. 0.8-1.0w/l. Die Pflanzen wachsen einfach viel schneller und kompakter, verbrauchen aber auch viel mehr Nährstoffe.

Über die Düngung würde ich mir nicht allzu grosse Sorgen machen. Die ersten 4-6 Wochen sind regelmässige Wasserwechsel angesagt und es muss nur Kalium evtl. Eisen zugedüngt weden. Nach der Einlaufphase kommen dann Nitrat und Phosphat hinzu.
Der Powersand hat mehr eine Depotwirkung,vorallem für Pflanzen die ihre Nährstoffe direkt über die Wuzeln beziehen.
Das heisst Powersand ist eher Luxus and nice to have, aber für einen gesunden Pflanzenwuchs sicher nicht notwendig.
Denn alle notwendigen Stoffe können genausogut über die Wassersäule zugedüngt werden.
Es gibt viele User hier im Forum die nur Kies im Becken verwenden und trotzdem wachsen die Pflanzen wie wild.
Vorausgesetzt die Düngung und das Licht stimmt!


En Gruess

Sebi
 

Dominik009

Member
Hallo,
Vielen dank für die ganzen Infos!
Ich habe halt etas Sorge das es zu viele Nährstoffe für die schwache Beleuchtung sind.
Ich wollte halt gerne auf 35w röhren umsteigen und mir eine eigene Abdeckung bauen, aber wie gesagt leckt momentan das Becken und ich bin am fuß schwer verletzt und kann kaum gehen.

Müssen die fische draußen bleiben, wenn ich soil einsetze?
Weil dann hätte ich ein Problem.
Habe ca. 70% Wasser aufgefangen und der außenfilter läuft auch die ganze Zeit.


Kann mann bei soil eigentlich normal mit ner mulmglocke mulm absaugen, wen mal was anfällt?
Also nicht das ihr denkt ich bin ein totaler sauberkeitsfanatiker, aber früher sammelte sich an einer Stelle Im Becken immer sehr viel dreck.



Gruß
Dominik
 

Dominik009

Member
Sorry, das ich nochmal etwas dränge, aber meine Fische sind momentan in ner Wäschebütt und ich würde wirklich gerne schnell den Bodengrund bestellen. Kann mir vieleicht noch jemand die fragen beantworten?

Gruß Dominik
 

Sebi

Member
Hallo Dominik

Melde mich nochmals zu Wort.

Nach meiner Einschätzung werden es die Fische wahrscheinlich nicht überleben!
(Falls du auch Garnelen pflegst, diese sind noch viel empfindlicher als Fische.)

Gerade Aquasoil Amazonia gibt in der Einlaufphase seeehr viel Nitrit und Nitrat ab.
In dieser Phase 1.-bis. 4. Woche solltest du zudem 2-4 mal Wöchentlich 30-80% Wasserwechsel anstreben um dem ungeheuren Nährstoffüberschuss entgegen zu wirken.

Erst wenn die Wasserwerte langsam zum Normalzustand zurückkehren sollten Tiere eingesetzt werden!

Das soltest du dir im klaren sein. Ob das in deinem aktuellen Gesundheitlichen Zustand sinnvoll ist fast täglich Wassereimer hin und her zu schleppen ist die andere Frage.

Ich weiss ja nicht genau wieviele Fische du im Moment umgesiedelt hast.
Aber Theoretisch sollten diese auch in einem Grossen Wassereimer mit einer Umwälzpumpe und angenehmen Wassertemperaturen überleben.
 

Dominik009

Member
Hi Sebi,
vielen dank für die ganzen Infos! Echt super von dir :beten:

Also die Fische sind momentan samt außenfilter, Eheim Aquaball Innenfilter, Heizer und Luftpumpe mit Pflanzen und Deko in einer großen Wäschebütt (oder wie man das nennt). Haben zwar kein Licht, aber sie sind versort.
Zum schleppen habe ich hier Sklaven :twisted:
Ich sitze nur auf meinem Drehstuhl und gebe die Komandos 8)

Garnelen habe ich nicht und die Fische müssen dann eben noch ein paar Wochen in der Bütt bleiben :?

Gruß Dominik
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
R Leitungswasser mit über 4 mg/L PO4, alten Bodengrund tauschen und viele Anfängerfragen. Erste Hilfe 29
S Normal Bodengrund gegen Amazonia 1 tauschen? Substrate 4
I Hilfe bei Auswahl von Bodengrund Erste Hilfe 3
P Befestigung von Holz am Aquarium // Holz im Bodengrund Aquascaping - "Aquariengestaltung" 3
Les Paul Würmer im Bodengrund, ...Freund oder Feind? Erste Hilfe 2
AiKoromo Tipps für den richtigen Bodengrund bei Aufsitzer und einfachen Stängelpflanzen Substrate 49
J Unschöner Bodengrund - Algen? Erste Hilfe 15
T Würde ein sehr hoher Bodengrund im Aquarium biologisch Sinn machen? Substrate 24
E Sand als Bodengrund Substrate 2
J Würmer im Bodengrund Erste Hilfe 5
N Glanzwürmer verschwinden im Bodengrund Wirbellose 10
Tippo33 Bodengrund Verfärbung orange Erste Hilfe 2
Z Welchen Fischbesatz mit einem Soil Bodengrund und dichter Bepflanzung Fische 1
N Bodengrund Wechseln/ Teicherde? Substrate 15
B Beckenwechsel; neuer Bodengrund? Substrate 6
C Welcher Bodengrund für mein erstes Iwagumi? Substrate 4
P Wurzeln fluten Bodengrund Pflanzen Allgemein 8
H Einfahrphase mit JBL Manado Bodengrund - Bodendünger Kugelchen ja oder nein? Nährstoffe 2
E Bodengrund für Wabikusa/Mini Paludarium/Terrarium Substrate 25
Emilia Bodendecker löst sich vom Bodengrund Erste Hilfe 2

Ähnliche Themen

Oben