Corydoras (Scleromystax) Barbatus

MarkusL

Member
Hallo zusammen!

Ich möchte schon seit Jahren die oben genannte Art pflegen, weil sie einfach schön sind.
Ich habe mich etzt mal im Net schlau gemacht, bzw es versucht.
Die Angaben sind doch stark abweichend, und irreführend.
So liesst man das die Art bei Beckengrösse ab 100 Liter gepflegt werden kann, andere schreiben von beckenlänge mindestens 100cm oder auch wieder ab 250 Liter.
Kann mir da vielleicht jemand Hilfestellung geben?
Ich habe ein 112 Liter AQ,.
Vorab vielen Dank für Eure Antworten!
 
Hi,

ganz allgemein würde ich einen Fisch, der länger als 10 cm wird, nicht in einem Becken halten was nicht einmal 100 cm lang ist. Das wäre gerade mal das 10fache der Körperlänge.

Mit deinem Barbatus hast du dir anscheinend echt einen der größten ausgesucht, obwohl deine Beckengröße eher an der unteren Grenze für Fischhaltung anzusiedeln ist.

Es gibt doch so viele andere schöne Panzerwelse, die auch in 112 Liter passen.


Gruß,
Christian
 
Hi Christian!

Sei mir nicht böse, aber ein 112 Liter AQ als untere Grenze für Fischhaltung?
Es gibt jede Menge Fische die mit weitaus weniger Wasser auskommen.
Wenn Du es auf die Panzerwelse beziehst, gebe ich Dir da schon Recht.

VG
 
Hi,

ich bin nicht böse. :-)

als untere Grenze würde ich 54 Liter (60x30x30) ansehen und das nächste Standardmaß (auf die Breite bezogen: 60, 80, 100, 120) ist dann schon 112 Liter (80x35x40).

Darf ich fragen, warum es genau dieser Wels sein soll? Hat der ein besonders tolles Verhalten? Ist wirklich nicht böse gemeint, tut mir Leid, wenn das so rüberkommt. Ich bin nur neugierig.


Gruß,
Christian
 
lol!
Nein, frag ruhig.
Ich hab den mal vor ewigkeiten in nem Buch gesehen.
Damals war er noch nicht käuflich zu erwerben, leider.
Mommentan hab ich leider nur das kleine AQ, kann sich aber irgendwann mal ändern.
Der barbatus gefällt mir von der Form her, weil er am Kopf etwas spitzer zuläuft wie die anderen Panzerwelse.
Is halt manchmal so, das man etwas sieht, und es gefällt einem auf Anhieb.
So gefallen mir auch Hexenwelse sehr gut.
Die Frage ist nur, es gibt ja auch L Welse, die in der Natur beachtliche Grössen erreichen, und die werden trotzdem in Aquarien gehalten.
Manche Fische passen sich auch den Verhältnissen etwas an. Es könnte ja sein, das der barbatus in nem kleineren AQ auch etwas kleiner bleibt? Da hat vielleicht der ein oder andere schon Erfahrungen gemacht.
Die sind leider auch sehr empfindlich beim umsetzen, und können leicht eingehen.
Andere Scleromystrax bekommt man leider im Handel nicht. Von der Form her sind sie ähnlich, nur etwas kleiner.
 
Hi,

es kann sein, dass sich manche Tiere an ihren Lebensraum anpassen. Aber das finde ich nicht erstrebenswert. Provokativ könnte man auch von Kümmerwuchs in zu kleinen Gefängnissen sprechen.

Wenn du das "Irgendwann" absehen kannst, wann du dir ein größeres Becken zulegst, könntest du ja Jungtiere erwerben und diese später in das neue, größere Becken umsetzen?


Gruß,
Christian

P.S.: ich mag im Gegensatz zu dir gerade die bulligen Köpfe der Corydoras ;)
 
Hallo Markus

Auch ich würde die S.barbatus nicht in ein 80cm Becken setzen.

Aber es gibt etliche "Langschnauzer" unter der Corydoras, wenn es dir da primär um die längere Schnauze geht, die die Tiere für dich interessant machen. Kann dir jetzt keine Arten nennen, die in Frage kämen und auch erhältlich sind. Aber schau dich doch mal ein wenig im Internet um, da finden sich auch einige Datenbanken von Corydoras. Beispielsweise auf L-Welse.com

Corydoras-Arten die bis 6 cm werden dürften in der Regel in einem 80er Becken meiner Meinung nach artgerecht zu halten sein. Es sollte aber natürlich auch auf die anderen erforderlichen Hälterungsanforderungen eingegangen werden ;)

Also viel Spass bei der Suche!

Grüsse
Damian
 
Oben