Liebes Forum,
nach mehreren Jahren, in denen ich mich ausschließlich theoretisch mit dem Thema Aquaristik beschäftigt habe, habe ich mich vor etwa zwei Wochen endlich dazu entschlossen, das Hobby nun auch praktisch anzugehen.
Ich habe mir ein kleines Aquarium mit einem Volumen von 56 Litern (Maße: 60x30x30 cm) von EHEIM inklusive passender Abdeckung zugelegt. Obwohl es mit 35 Euro für das Becken und 40 Euro für die Abdeckung preislich durchaus attraktiv war, musste ich im Nachhinein feststellen, dass es für einige meiner geplanten Vorhaben nicht optimal geeignet ist. Insbesondere die Glasstreben zur Stabilisierung schränken bestimmte Möglichkeiten ein – ein Aspekt, den ich beim Kauf leider übersehen habe.
Trotzdem bin ich insgesamt zufrieden, denn es handelt sich um mein erstes eigenes Aquarium. Ich sehe es als ein wertvolles „Lehrbecken“, mit dem ich erste praktische Erfahrungen sammeln kann. In Zukunft plane ich den Umstieg auf ein 60P Weißglas-Aquarium mit entsprechend hochwertigem Zubehör.
Aktuell befindet sich das Becken in der zweiten Woche der Einfahrphase. Folgendes Setup ist derzeit im Einsatz:
56 Ltr Eheim Becken
1x EHEIM ClassicLED Daylight
1x EHEIM ClassicLED Plants
JBL I60 Filter mit „normaler“ Auslaufdüse
OASE Heizstab
Sodastream CO2 Anlage (Dropper: Aqua Rebell CO2 Check - 20mg/Liter, CO2 Orb mini bzw. S)
Natürlich habe ich auch ein Bild vom Aktuellen Zustand:
Natürlich bin auch ich – wie so viele Einsteiger – bereits mit den ersten Herausforderungen konfrontiert. Aktuell bereitet mir vor allem mein CO₂-Dauertest Sorgen: Die Testflüssigkeit schlägt leider dauerhaft gelb aus, da die Anlage jedoch erst 2 Tage in Betrieb ist denke ich einfach dass ich die Perfekte Dosis noch nicht gefunden habe. Die Co2 Bläschen verteilen sich aber schön im Becken! Das Bild zeigt nach dem Wasserwechsel gestern.
Ich habe bereits versucht, durch eine stärkere Wasserbewegung den CO₂-Gehalt im Becken zu reduzieren – leider bislang ohne spürbaren Erfolg. Auch die Testflüssigkeit habe ich testweise ausgetauscht. An der Luft färbt sie sich innerhalb weniger Sekunden blau, sodass ich davon ausgehe, dass die Flüssigkeit selbst nicht das Problem ist. Vermutlich dosiere ich momentan einfach noch zu viel CO₂.
ach ja, die Klebereste werden noch mit Moos verdeckt =)
Ach ja – mein Name ist Alex, ich komme aus der Nähe von Ansbach
Ich würde mich sehr freuen, hier den ein oder anderen netten Kontakt zu knüpfen und mich mit euch auszutauschen!
Liebe Grüße
Alex
nach mehreren Jahren, in denen ich mich ausschließlich theoretisch mit dem Thema Aquaristik beschäftigt habe, habe ich mich vor etwa zwei Wochen endlich dazu entschlossen, das Hobby nun auch praktisch anzugehen.
Ich habe mir ein kleines Aquarium mit einem Volumen von 56 Litern (Maße: 60x30x30 cm) von EHEIM inklusive passender Abdeckung zugelegt. Obwohl es mit 35 Euro für das Becken und 40 Euro für die Abdeckung preislich durchaus attraktiv war, musste ich im Nachhinein feststellen, dass es für einige meiner geplanten Vorhaben nicht optimal geeignet ist. Insbesondere die Glasstreben zur Stabilisierung schränken bestimmte Möglichkeiten ein – ein Aspekt, den ich beim Kauf leider übersehen habe.
Trotzdem bin ich insgesamt zufrieden, denn es handelt sich um mein erstes eigenes Aquarium. Ich sehe es als ein wertvolles „Lehrbecken“, mit dem ich erste praktische Erfahrungen sammeln kann. In Zukunft plane ich den Umstieg auf ein 60P Weißglas-Aquarium mit entsprechend hochwertigem Zubehör.
Aktuell befindet sich das Becken in der zweiten Woche der Einfahrphase. Folgendes Setup ist derzeit im Einsatz:
56 Ltr Eheim Becken
1x EHEIM ClassicLED Daylight
1x EHEIM ClassicLED Plants
JBL I60 Filter mit „normaler“ Auslaufdüse
OASE Heizstab
Sodastream CO2 Anlage (Dropper: Aqua Rebell CO2 Check - 20mg/Liter, CO2 Orb mini bzw. S)
Natürlich habe ich auch ein Bild vom Aktuellen Zustand:
Natürlich bin auch ich – wie so viele Einsteiger – bereits mit den ersten Herausforderungen konfrontiert. Aktuell bereitet mir vor allem mein CO₂-Dauertest Sorgen: Die Testflüssigkeit schlägt leider dauerhaft gelb aus, da die Anlage jedoch erst 2 Tage in Betrieb ist denke ich einfach dass ich die Perfekte Dosis noch nicht gefunden habe. Die Co2 Bläschen verteilen sich aber schön im Becken! Das Bild zeigt nach dem Wasserwechsel gestern.
Ich habe bereits versucht, durch eine stärkere Wasserbewegung den CO₂-Gehalt im Becken zu reduzieren – leider bislang ohne spürbaren Erfolg. Auch die Testflüssigkeit habe ich testweise ausgetauscht. An der Luft färbt sie sich innerhalb weniger Sekunden blau, sodass ich davon ausgehe, dass die Flüssigkeit selbst nicht das Problem ist. Vermutlich dosiere ich momentan einfach noch zu viel CO₂.
ach ja, die Klebereste werden noch mit Moos verdeckt =)
Ach ja – mein Name ist Alex, ich komme aus der Nähe von Ansbach
Ich würde mich sehr freuen, hier den ein oder anderen netten Kontakt zu knüpfen und mich mit euch auszutauschen!
Liebe Grüße
Alex