Der Klebstoff-Thread

RogersPark":ppzdf1zi schrieb:
Hallo Harald!

…meine Frage wäre nun ob der Würth Klebt + Dichtet oder ggf. der 2 Komponenten UHU Plus auf Silikonresten (SilikonSchatten) die evtl. am Glasboden zurückbleiben auch gut hält..?

Die Silikonreste mußt Du entfernen. Da hält nichts drauf.
Silikon löst sich durch Waschbenzin auf. Damit kannst Du alle Reste entfernen. Pass aber bei der Beckenverklebung auf damit die nichts abbekommt. Anschließend am besten noch einmal mit Aceton nachwaschen und gut mit Wasser spülen.
DANKE Roger,
...dann werde ich mal so wie Du es vorschlägst vorgehen
...Aceton hab ich hier, aber geht auch SilikonEntferner anstatt Waschbenzin..?
 
Hallo Harald,

mit dem Silikonentferner kannst Du ja mal probieren.
Bei Waschbenzin bin ich mir sicher das es recht gut geht.
 
RogersPark":2rva9aip schrieb:
Hallo Harald,

mit dem Silikonentferner kannst Du ja mal probieren.
Bei Waschbenzin bin ich mir sicher das es recht gut geht.

Hallo Roger,
...so, ....hab die Platte rausgerissen und mit dem SilikonEntferner klappte es auch ganz gut

...hab noch ein bisschen rumtelefoniert aber den Kleber von Würth scheine ich hier nicht auftreiben zu können, ...das einzige Produkt an das ich herankäme wäre auf HybridPolymerBasis, ...ist das beim WürthKleber auch der Fall..?

...und wie lange braucht der WürthKleber zum aushärten..?
 
Hi Harald,

bei Hardware bin ich ziemlich ungeduldig d.h. am besten jetzt, sofort und gleich

Verstehe ich zwar, geht mir ähnlich, aber ehe Du denn falschen Kleber nimmst...dann dauert´s nämlich noch länger.

Würth ist dioch gar nicht weit von Dir? Irgendwo da in der Ecke...falls es die Schraubenfirma ist.

LG Mark.
 
Hallo Harald,

der Würth Kleb- und Dicht ist auf PU-Basis und enthält Isocyanate gem. Aufdruck auf der Kartusche.
Sicherheitsdatenblatt!!

Zur Aushärtung. Genaue Angaben dazu kann ich nirgends finden. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das es sich ähnlich wie Silikon verhält. Bei flächigen Verklebungen, gehe ich davon aus, das es wie bei Sikaflex (als 1-Komponentiger Dichtstoff) eine Härtegeschwindigkeit von ca. 1cm pro Tag hat. Das heißt wenn Deine Klebefläche z. B. 20x20 cm groß ist, dauert es 10 Tage. Bei 100x40cm 20 Tage bis zur vollständigen Aushärtung.

Zur schnelle Beschaffung rufe Doch einfach mal bei Würth direkt an.
Kontaktdaten

Dann kannst Du auch noch einmal wegen der Trocknungszeit fragen. :wink:
 
!!! :shock: WARNUNG :shock: !!!

…SilikonEntferner + Aceton + ständig die Nase im Becken = ein völlig uncooler Rausch

….ich habe Kopfschmerzen ohne Ende und meine Optik verschiebt sich im Sekundentakt, mir ist schlecht und das KoordinationsVermögen spielt verrückt, ...hoffentlich gibt es da was von Ratiopharm :skull:
 
Hallo Harald

Naja Aceton hat einen Siedepunkt von irgendwo bei 50 Grad!
Da ist klar das deine Nase da einiges aufnimmt!
Da wäre es besser eienn Raum zu finden wo es ziemlich heftig zieht da ist es sicher um einiges besser!

Hatte vorhin auch noch ein posting geschrieben,hab es aber vergessen ab zu senden!
Ich hab einige Versuche mit Klebt und Dichtet gemacht!
Auch mit PVC-Hartschaumplatten!
Trag das ganze am besten dann vollflächig mit einer Zahnspachtel auf,klappt wunderbar und trocknet auch schneller!

LG Mario
 
Oben