Eisenzugabe über Redox ?

Microsash

Member
Hallo ihr!

...mein erstes Thema hier nachdem ich schon sehr viel gelesen habe......

Werde demnächst ein neues Becken einrichten und "probiere" im Moment an meinem bestehenden bischen rum.
Ich verfüge über eine Redoxmessung und da ist mir aufgefallen, das der Werts sehr stark absinkt bei Fe Zugabe (EasyLife ferro).

Ist der Wert bei sonst konstanter Düngung reproduzierbar und kann so zur Dosierung genutzt werden ?

Wäre halt wesentlich einfacher , die tägliche Zugabe am Display "abzulesen" wie zuerst mit dem Tröpfchentest zu messen.

Gruß

Sash
 
Hallo.

Ich vermute eine temporäre Senkung des Redox-Wertes über stark reduzierende Substanzen im "Ferro". Ascorbinsäure zum Beispiel welche von Fa. Easy-Life ja nachweislich in "Profito" und "Ferro" eingerührt wird um die Dünger gegen oxidativen Verfall zu schützen.

Das Sinken des Redoxwertes hätte somit NICHT ursächlich mit der zudosierten Eisenmenge zu tun und somit ist fraglich ob ein über diese Ecke konstruierter Zusamenhang sinnvoll ist, denn das Absinken des Redoxwertes würde mit dem Verbrauch der Ascorbinsäure (und anderen womöglich reduzierend wirkenden Substanzen des "Ferro") laufen und wäre sehr vom aktuellen Chemismus des Beckens aka bakterieller Verstoffwechselung der Ascorbinsäure abhängig.

Mir wäre es zu riskant da einen Zusammenhang anzuwenden, vor allem da Eisen im Aquarium eh sehr unangenehm werden kann:

- naehrstoffe/eisen-phosphat-fallung-hausgemachtes-schneckenkorn-oo-t8341.html

- schnecken/ratselhaftes-schneckensterben-t7720.html

---

Ingo
 
Hallo Sash,

ist das ein pakistanischer Name?

Ingo hat erwähnt, was mir in meinen Gedanken noch fehlte, die der Stabilisierung dienende Ascorbinsäure - oder irgend etwas entsprechendes. Die rH-Messkette reagiert darauf, weniger/kaum auf das chelatierte Fe. Ich weiß nicht wie bei Easylife Fe chelatiert wird, ist aber schwächer als üblich. Das ist erst einmal kein Nachteil. Da sich Ascorbin relativ schnell abbaut, ziemlich sicher unterschiedlich zu chelatiertem Fe, respektive dessen unbekannten Verbrauchs, wird die rH-Messung also ungeeignet zur Bestimmung des Fe-Bedarfs sein. Die Veränderung - d.h. der Bedarf an Neukalibrierung - ist bei rH-Messketten sowieso hoch.

Gruß, Nik
 
Danke euch 2 :)

Komischerweise gibt es diesen Abfall bei Provito nicht.

Aber eben...wohl eh zu ungenau.

Dünge jetzt erstmal nach PO4 weiter mit konstanter Provito/ Ferrozugabe von je 5ml täglich....scheint prima zu klappen, da wohl aufgrund von PO4 gegen 0 mein wuchs sehr stagnierte.

Mal sehn, wie das mit den Bilder funzt hier, dann stell ich noch n Bild rein.

Sash kommt von Sascha aber in den weiten des I nets (google fragen) bin ich als Microsash bekannt.

Gruß

Sash
 
Gibts keine "Bearbeiten" Funktion ?

Nunja...ich hoffe es klappt...hier ein aktuelles Bild:


Po4 war zuerst etwas hoch mit 5 mg/l, nimmt aber täglich rund 1 mg ab . Nitrat hab ich einmalig aufgedüngt auf 10 mg/l , scheint aber nicht besonders zu sinken.....aber ich denke wenn der Filter noch besser läuft ( Hab einen von 4 Körben Siporax drin) hab ich hier euch eher einen Mangel.
Co2 müsste ich nach Kh/ph Tabelle um 25 liegen.

Gruß

Sash
 
Oben