Eleocharis parvula evtl. brackwassergeeignet

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hallo,

bis jetzt habe ich mir E. parvula noch nicht beschafft, und ich kann auch nicht beurteilen, ob die unter diesem Namen gehandelte Pflanze richtig bestimmt ist.
Vor kurzem sagte mir K. Lewejohann, ein Cyperaceen-Experte, dass Eleocharis parvula meistens in brackigen Gewässern (Bodden usw.) vorkommt. Laut floraweb.de befinden sich in Deutschland die meisten Vorkommen dieser Art entlang der Ostseeküste: http://www.floraweb.de/MAP/scripts/esri ... taxnr=2095
"Salzzahl" (ein Zeigerwert für die Standortbedingungen): 1 = salzertragend, aber meist keinen oder geringen Salzgehalt zeigend. (E. acicularis dagegen: 0 - nicht salzertragend).
Gefährdungsgrad in Deutschland (lt. Roter Liste 1996): 1 - vom Aussterben bedroht.

Man könnte E. parvula einmal versuchsweise bei verschiedenen Salzkonzentrationen kultivieren. Aber, wie gesagt, ich weiß nicht, ob das, was im Handel ist, wirklich zu E. parvula gehört (Eleocharis-Arten sind oft schwer zu bestimmen), und woher die kultivierte Population ursprünglich stammt.

Gruß
Heiko
 
Oben