Empfehlung Osmoseanlage

Max_5

New Member
Hallo an alle!

Ich würde mir gerne eine Osmoseanlage zulegen und wollte nun hier mal schauen, ob jemand etwas empfehlen kann.
Benötigt wird die Anlage für ein Süßwasser-Pflanzenaquarium und ich benötige pro Woche ca. 100-150 Liter. Zusätzlich würde ich die Anlage mit eine Wassertank betreiben. Der Durchsatz der Anlage ist also nicht so relevant da ich nicht direkt befüllen werde.

Das wichtigste für mich ist ein sehr gutes Verhältnis zwischen Osmose- und Abwasser (1:1) und relativ günstige Betriebskosten (vor allem die Membran sollte kein Vermögen kosten).

Im Anhang findet ihr noch die Wasserwerte von meinem Anbieter und ja, ich weiß dass das nicht die Werte in meiner Leitung sind aber sie weichen nicht stark ab.

Ich freu mich auf eure Erfahrungen, Empfehlungen und Antworten :)

Alle Gute!
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-23 174204.png
    Screenshot 2025-02-23 174204.png
    122,9 KB · Aufrufe: 10
Ich habe die Arka myaqua 1900 im Badezimmer fest installiert. Die Maschine ist toll, sollte aber dauerhaft am Strom sein weil sie dann ab und zu gegen spült (ähnliches Verhalten wie die großen teuren modernen Kaffeemaschinen nur nicht so oft), das kann man auch manuell machen wenn sie länger ausgeschaltet war oder so. Es gibt jetzt neu noch eine krassere Version die 3800. Die Zahl gibt die Liter an die sie pro Tag schafft wenn sie durchlaufen würde ( Also 1900/24 = 79,2 Liter / Stunde ), die Maschinen haben eine gute Effizienz ( 1:1 ) und eine eingebaute Druckerhöhungspumpe, also wenn es zu schwach aus der Leitung kommt ist das kein soo großes Drama.

Eines muss man wissen, die Anlage scheint generell immer nach einer bestimmten Betriebsdauer, ca ein halbes Jahr, bei bestimmten Modulen zu meckern das diese bitte ausgetauscht werden. Meckern in Form von nervigem Pipen, ich bin mir nicht sicher ob die Anlage auch über eine intelligente Erkennung verfügt ob ein Modul verbraucht ist oder das nur durch Betriebsdauer oder Durchflussvolumen ausgelöst wird. Man kann das aber überschreiben und die Module auch problemlos länger nutzen, sozusagen auf eigene Gefahr. Es wird ein kleines Messgerät mitgeliefert mit welchem man die Anzahl an gelösten Stoffen (TDS) und die elektrischen Leitfähigkeit (EC) des Ausgangswassers mesen kann.

Von mir 4,79/5 *Sternchen und eine Empfehlung :) (79 wegen den 79 Litern pro Stunde :cool::p:p;))

EDIT. Die Membran hält lange, hatte meine einfach nach einem Jahr getauscht, ich schätze ich habe einen ähnlichen Verbrauch wie Du. Als ich dann im Aquaristikfachgeschäft eine neue gekauft habe konnte ich erfahren das die selbst diese Anlage nutzen und die Membran noch nicht einmal getauscht haben! Nach mehreren Jahren und Dauerbetrieb. Also vermutlich hällt die deutlich länger. Ich schätze aber die anderen Filtermodule sollte man wenigstens einmal im Jahr tauschen, dazu der Tipp das Installationsdatum mit Eding drauf schreiben.

 
Zuletzt bearbeitet:
Oben