el_jefe
Member
hallo leute
da ich ja noch recht neu bin hier erlaube ich mir wieder eine frage.
Folgendermassen: ich habe derzeit 2 becken. das eine ist stark bepflanzt, der boden ist zu 100% mit pflanzen bedeckt, ein kleiner 60er cube von dennerle. dann habe ich noch ein 65 liter becken, welches erst seit einer woche läuft.
beim neuen becken murrt mein hcc mächtig rum. die blätter sind durchsichtig und zersetzen sich allmählich, es bilden sich aber neue blätter.
wenn ich morgens die WW messe, habe ich den wohl normalen verbrauch an N und habe da die nachdüngung gut im griff.
düngen tue ich mit flowgrow n und mikro spezial. npk lasse ich im moment aussen vor, da ich recht hohe phosphatwerte habe, diese liegen mittlerweile wieder im messbaren bereich, habe es wenigstens auf 2mg/l runtergebracht, seit ich nur noch mit osmosewasser wasser wechsle.
ich habe nun seit einigen tagen festgestellt, dass ich morgens jeweils kein eisen mehr nachweisen kann. nun habe ich an 2 aufeinanderfolgenden tagen mehr als ausreichend FE gedüngt, auf 0.5 mg/l, am morgen ist dies jeweils nicht mehr nachweisbar....
ist dies normal dass FE ausfällt, oder habe ich einen so hohen verbrauch an eisen? konnte hier in der suche auf die schnelle nichts finden und auch in den diversen datenbanken welche ich durchsucht habe habe ich nichts wirklich hilfreiches finden können....
können die durchsichtigen blätter am HCC daran liegen, dass zu wenig eisen vorliegt?
da ich ja noch recht neu bin hier erlaube ich mir wieder eine frage.
Folgendermassen: ich habe derzeit 2 becken. das eine ist stark bepflanzt, der boden ist zu 100% mit pflanzen bedeckt, ein kleiner 60er cube von dennerle. dann habe ich noch ein 65 liter becken, welches erst seit einer woche läuft.
beim neuen becken murrt mein hcc mächtig rum. die blätter sind durchsichtig und zersetzen sich allmählich, es bilden sich aber neue blätter.
wenn ich morgens die WW messe, habe ich den wohl normalen verbrauch an N und habe da die nachdüngung gut im griff.
düngen tue ich mit flowgrow n und mikro spezial. npk lasse ich im moment aussen vor, da ich recht hohe phosphatwerte habe, diese liegen mittlerweile wieder im messbaren bereich, habe es wenigstens auf 2mg/l runtergebracht, seit ich nur noch mit osmosewasser wasser wechsle.
ich habe nun seit einigen tagen festgestellt, dass ich morgens jeweils kein eisen mehr nachweisen kann. nun habe ich an 2 aufeinanderfolgenden tagen mehr als ausreichend FE gedüngt, auf 0.5 mg/l, am morgen ist dies jeweils nicht mehr nachweisbar....
ist dies normal dass FE ausfällt, oder habe ich einen so hohen verbrauch an eisen? konnte hier in der suche auf die schnelle nichts finden und auch in den diversen datenbanken welche ich durchsucht habe habe ich nichts wirklich hilfreiches finden können....
können die durchsichtigen blätter am HCC daran liegen, dass zu wenig eisen vorliegt?