kunzi
Member
Hallo zusammen,
da ich mom in der Endphase meiner Überlegung für Bodengrund bin, hätte ich nochmal Fragen. Meine Entscheidung ist inzwischen auf Manado mit Sand, oder unter Umständen nur Sand, gefallen.
Habe schon die Suchfunktion benutzt, mich die letzten 2 Abende hoch und runter gelesen.
Mein Bekannter hat sich ein Häuslein gebaut, und hat einen anständigen Berg Flusssand, also den ganz normalen um z. B. KG-Rohre einzusanden. Da könnte ich haben soviel ich möchte, nur, ist dieser auch fürs Aquarium, bzw. für gutes Pflanzenwachstum/Wurzelbildung geeignet???
Bei bisherigen Recherchen im Forum las ich heraus, dass wohl Korngrößen zwischen ca. 0,5 und 1,2 gut wären. Aber bei diesem Flusssand weiß ich nicht die Sieblinie/Korngrößen.
Außerdem wäre es besser in dann zu waschen? Oder sollte lieber der Lehmanteil vollständig bleiben, für die Pflanzendüngung?
UND! Noch ne Frage für SINN/UNSINN: Wenn ich vorhabe, das Becken mit ca. 2/3 Sand als Bodengrund aufzusetzen, macht es dann Sinn 1/3 Manado zu verwenden, oder lieber dann nur Sand?
Wenn der Flusssand nicht geeignet ist, was wäre dann für ein Sand geeignet?
Korngröße weiß ich, aber ich hätte gerne relativ dunklen Sand, aber keinen gefärbten, sollte schon Natursand sein. Als Beispiel: Flusssand ist ja um etliches dunkler als Quarzsand.
Normal ist es ja egal, irgendwann ist sowieso großteils bepflanzt und kaum mehr sichtbar.
Wer kann mir Tipps geben?
lg Sebastian
da ich mom in der Endphase meiner Überlegung für Bodengrund bin, hätte ich nochmal Fragen. Meine Entscheidung ist inzwischen auf Manado mit Sand, oder unter Umständen nur Sand, gefallen.
Habe schon die Suchfunktion benutzt, mich die letzten 2 Abende hoch und runter gelesen.
Mein Bekannter hat sich ein Häuslein gebaut, und hat einen anständigen Berg Flusssand, also den ganz normalen um z. B. KG-Rohre einzusanden. Da könnte ich haben soviel ich möchte, nur, ist dieser auch fürs Aquarium, bzw. für gutes Pflanzenwachstum/Wurzelbildung geeignet???
Bei bisherigen Recherchen im Forum las ich heraus, dass wohl Korngrößen zwischen ca. 0,5 und 1,2 gut wären. Aber bei diesem Flusssand weiß ich nicht die Sieblinie/Korngrößen.
Außerdem wäre es besser in dann zu waschen? Oder sollte lieber der Lehmanteil vollständig bleiben, für die Pflanzendüngung?
UND! Noch ne Frage für SINN/UNSINN: Wenn ich vorhabe, das Becken mit ca. 2/3 Sand als Bodengrund aufzusetzen, macht es dann Sinn 1/3 Manado zu verwenden, oder lieber dann nur Sand?
Wenn der Flusssand nicht geeignet ist, was wäre dann für ein Sand geeignet?
Korngröße weiß ich, aber ich hätte gerne relativ dunklen Sand, aber keinen gefärbten, sollte schon Natursand sein. Als Beispiel: Flusssand ist ja um etliches dunkler als Quarzsand.
Normal ist es ja egal, irgendwann ist sowieso großteils bepflanzt und kaum mehr sichtbar.
Wer kann mir Tipps geben?
lg Sebastian