der amateur
Member
Ok, vielen Dank euch! :smile:
Das ist super! - Habe übrigens festgestellt, dass Ranalisma rostratum (das echte; wurde schon mit Helanthium verwechselt) submers kaum vom "alten" kleinen "parvulum" zu unterscheiden ist.Matz":2oiu2cdz schrieb:Ich habe die alte noch in Kultur :wink: (und z.B. HolgerB auch noch). Bin gerade dabei wieder einen etwas größeren Bestand davon aufzubauen.
Das hatte ich mal emers u. blühend, ist wirklich Helanthium. Ranalisma ist offenbar (noch) nicht so bekannt u. verbreitet im Hobby. Wäre emers gut an den rundlichen Blättern u. auch deutlich anders aussehenden Früchten zu erkennen. Eher war es so, dass Helanthium "parvulum" für Ranalisma gehalten wurde.Matz":38vzly87 schrieb:dann hoffen wir mal, dass das "alte" auch wirklich H. t. "parvulum" ist, und nicht schon immer Ranalisma rostratum :shock: !?
Es wird wohl leider ein Chaos bleiben. Besonders bei den Helanthiums aus der bolivianum-Gruppe. Man kann kaum sagen, welche Formen sich unter welchen Namen wo rumtreiben. Da kann sich wahrsch. auch keiner wirklich drum kümmern. Es ist z.B. nach wie vor unklar, was genau man unter "quadricostatus" verstehen soll.Frank2":epy4tppd schrieb:Bin grad in einem Becken am überlegen auf Tenellum von Quadricostatus umzusteigen und es ist das reinste Wirrwar mittlerweile mit diesen Pflanzen!![]()
Mit "angustifolius" von Tropica meine ich nicht den klassischen Angustifolius, sondern "angustifolius, kleine Form" lt. Flowgrow-Datenbank und H.G. Kramers Aquarienpflanzenbuch. Der wurde lange nicht so hoch wie der echte.Frank2":epy4tppd schrieb:@ Heiko - die Angustifolius kenne ich nur 40-50 cm hoch wachsend als eine tolle Seitenrandpflanze. insb. in Becken, in denen Vallisneria nicht gut wachsen eine Option. Zumal auch nicht halb so invasiv.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen