Holz ausem Wald ???

Henning

Member
Hallo Leutz,

wollt euch mal fragen ob man nicht auch Holz oder Wurzeln oder auch Äste ausem Wald ins Aq legen oder stellen kann ,darf???

Geben diese keine wasserbelastbaren stoffe ab?? Und wie muss man die reinigen.

HAt schon jemand erfahrung??


Bitte um antworten
 
Huhu du =)
also ich hab mich in einem anderen Aquarienforum recht gut dadrüber belesen un dkann dir vielleicht ein bisschen helfen... bin selbst auch grad dabei zwei wurzeln für mein Versuchsbecken zu reinigen.
Es ist so, dass du theoretisch wurzeln nehmen kannst, wichtig dabei ist, dass diese auf jedenfall Tod sind... am besten schon holz ohne Rinde, da kannst du dir sicher sein. außerdem sollten die Äste möglichst trocken gelagert sein, also nicht unbedingt aus einem Sumpfgebiet nehmen ;)
Wenn du schöne gefunden hast, schau wie weich/hart das Holz ist, morsches Holz kannst du gleich liegen lassen, wenn nur oben ein bisschen Weiches Holz ist kannst dus versuchen.

Zuhause sollten die Holzstücke für 2-3 Wochen in die Regentonne wandern, wenn du Holz hast, w du dir nicht siche rbist ob es Morsch ist oder so, kannst du es schon vorher reinigen. Dazu abkochen in einem Topf und mit einem Messer/Schraubenzieher oder sonst was alles n weichem Holz entfernen, dabei wirste auch einiges an getier entdecken.
Danach wie gesagt für einige Wochen in die Regentonne, so gehen die Wureln im Aqua später gut unter, due bekommst keinen Bakterienschleim (der war schon in der Regentonne) und solche sachen.
Wenn du ganz sicher gehen willst, schrubbst und reinigst du die wurzeln dann noch einmal, evtl. neues getier entfernen und das ganze erneut kochen/backen oder sowas damit du aus der Regentonne nix ins Aqua schleppst.
Ansich dürfte das genügen.

Ganz wichtig auch bei gekauften Wurzeln - Riechtest nach der Regentonnezeit, riecht irgendeine wurzel Musffig oder Sumpig - weg damit... Solltest du ggf. auch gelegentlich it schon im Aqua vorhandenen Wurzeln machen... denn auch di ekönnen dann noch gammeln.

Viel spaß beim Waldspatziergang ;)

lg Sarah
 
Ok danke werd heut dann ma in den Wald neben an gehen und ma´l gucken was das so ist an Holz .

MFG HENNING
 
Hallo,

sehr guter Beitrag Sarah.

Aber warum sollte man keine "Feuchten" Hölzer verwenden `? Was spricht gegen Holz z.b. aus eine fluss ?

Mfg
Dirk
 
Huhu Dirk,
mit Feucht war Feucht + an der Luft gemeint, denn das fördert Schimmel, Bakterien und algen auf dem Holz, was wir ja eigentlich nicht so gern ins Aquarium legen.
Wenn Holz direkt aus dem Fluss kommt, ist es ja normalerweise nicht mit Luft in Kontakt, hat daher auch keine Schimmelsporen an sich, di edann ins Aqua kommen könnten. Dann ist gegen Feucht/nass auch nichts einzuwenden.
Das ist zumindest das was ich dazu in der Theorie gelesen habe ;o) obs stimmt weiß ich natürlich nicht, mein Holz was hier jetzt neben dem Aqua liegt kommt aus unserem Feucht-Wald und es war eine Heidenarbeit alles an Morschem Holz, Getier etc. da raus zu bekommen...

lg Sarah
 
hi alle geld-sparer-durch-holz-im-wald-sammler,

ich kann nur inständig davor warnen, selbstgesammeltes holz ins becken zu bringen - solange man nicht wirklich weiss, was man da tut...solange man nicht erfahrung darin hat bzw. jemanden dabei hat, der diese erfahrung mitbringt!

ich habe bei bekannten selber gesehen, wie innerhalb einer nacht der ganze bestand gekillt wurde durch den einsatz "der falschen" wurzel. und diese wurzel sah auch gut aus...

für 20-30€ bekommt man die geilsten wurzeln bei tobi - das ist sicherlich geld - jedoch kein vergleich zu dem ärger und finanziellen aufwand den man haben kann, wenn man sich mit "falschem" holz das becken verpestet und die fische und garnelen gekillt hat... ich würde hier niemals sparen!

das ist meine meinung dazu... :predigt:

grüße
dirk
 
Huhu Dirk, dein Einwand und Warnung ist sicher berechtigt, keine Frage.
In dem Becken wo meine Wurzeln reinkommen sind keine Fische etc. drin... daher ist es nicht schlimm wenn sie nicht gut ist.
Aber ich geb dir natürlich recht, man sollte nicht durch irgendwelche Experimente Fische/Besatz in gefahr bringen und solche Wurzeln in ein bestehendes Becken einsetzen.

Wie schon in anderen Foren von anderen geschrieben, 'Ich würde niemandem empfehlen Wladwurzeln zu benutzen' das muss eben jeder selber wissen udn das Risiko für sich kalkulieren.

Wer mehr zu dem Thema lesen möchte hier gibs dazu mehr =)

lg Sarah
 
Oben