Ich verstehe sie nicht...

Haeck

Member
... die variierenden Farbnuancen der Triebköpfe von R. Vietnam.

Moin,

egal wieviel Micros und Makros gedüngt werden, die Pastelfarben der Triebköpfe reichen von Hellgrün nach dem Wasserwechsel, ins Rosa/weißliche in den Morgenstunden, bis hin zum Orange in den Abendstunden. Die Pflanze ist Teil eines geringefilterten und gut bepflanzten 22 Liter Kiesbeckens, worin sie mit 2 cm/d, für mein Empfinden ausgesprochen gut wächst. Das Wasser wird 1-2x pro Woche zu 50% gewechselt. Gedüngt wird ausschliesslich über die Wassersäule.

Tägliche Düngung:
Urea: 0.6 - 0.9 ml = 1 - 1,5 mg/l
Flourish: 2 Tropfen

Wasserwerte dünge ich nach dem 50% WW wie folgt auf:
No3: 16 mg/l
Po4: 1 mg/l
K: 12 mg/l
Mg: 31 mg/l
Ca: 63 mg/l
Fe: 0.15 mg/l
KH: 3

...Co2: 20-25 mg/l
Wer hat einen guten Rat ?

Lg
André

Edit: Fuer die Mikroduengung verwende ich 3 verschiedene Duenger mit unterschiedlicher Stabilisierung. Nach dem WW wird Fe (eine Mischung aus EDTA und Gluconat) separat auf 0,1 mg/l aufgeduengt. Ein weiteres Praeparat, das die gesamten Spurenelemente einschliesslich Fe-EDTA enthaelt, fuegt dann nochmals 0,05 mg/l hinzu.
 

Anhänge

  • 20180612_181827-01_copy.jpeg
    20180612_181827-01_copy.jpeg
    4,2 MB · Aufrufe: 613
Hallo Andre,

manche Triebköpfe sind nahezu weiß. Das sollten die sein, die am meisten Licht abbekomen.

Bei mir hat bei weiß werdenden Triebköpfen IMMER geholfen: Dennerle E 15 Tablette. Ich vermute Mn-Mangel, da ich einen akzeptablen Fe-Wert hatte.

Um Mangel aus dieser Ecke auszuschließen lohnt es sich also, dieses Soloprodukt einmalig anzuwenden. Nach ca. 3 Tagen sollten auch die obersten Triebköpfe aussehen, wie die etwas tiefer liegenden (und vom Licht etwas abgeschirmten!) Köpfe. Eindeutig Se-Mangel für mich. :smile:

No3-und Mg Mangel kannst Du ausschließen.

Gruß
Frank
 
Oben