Installationssets für Außenfilter

kunzi

Member
Hallo zusammen,

ich nutze mom den Eheim 2026 Außenfilter, mit normalen Eheim Schläuchen. Das Wasser kommt über das nullachtfünfzehn Düsenrohr (das grüne) ins Becken. Vor ein paar Wochen ist mir aber dieses Bogenrohr (das über den Beckenrand geht, daran ist das Düsenrohr angebracht) gebrochen.
Nun ja, jetzt hab ich folgende Möglichkeiten, entweder ich kaufe dieses gebogene Rohr neu, oder ich steig auf diese Installationssets von Eheim um, die ja schick aussehen und noch dazu schwarz sind, das ja dann weniger auffällt.

Kann mir jemand was darüber sagen, sind die gut, den Preis wert, überragend, mies, Schund,...
Kostet ja schon weng was im gegensatz zum gebogenen Rohr, aber, wenn es nur gutes darüber zu berichten gibt, wäre es mir trotzdem optisch lieber.

Was meint ihr?

lg Sebastian
 
Hi,

ich habe das Installationsset 1 und 2 an meinem Juwel drin. kann soweit nix negatives berichten vor allem ist die druckseite recht vielseitig , da du 3-4 verschiedene auslassmöglichkeiten hast. z.b. Breitstrahl 4-8 kleine strahlen, rundstrahl oder rundstrahl mit diffusor.
Das einzige was vielleicht negativ zu erwähnen wäre ist wenn du beides auf eine seite setzen willst , und die aussparung an deinem Becken für Kabel und Schläuche eng bemessen ist dann könntest du pech haben so wie ich (juwel Vision 260) das du beide teile nicht auf eine seite bekommst.
Wenn das bei dir ebensfalls der fall ist dann müsstest du ein bisschen was von dem Plastik entfernen,
 

kunzi

Member
HI DU,

ja hab eh schon raus geschnitten, ich meinte aber eben besonders von der technischen seite her. nicht dass ich das die nächsten Tage kaufe und muss mich dauernd ärgern. Aber ich hab das mit den Einstellungsmöglichkeiten nicht verstanden?
kannst das genauer erklären?

mfg Sebastian
 

Atahualpa

Member
Hallo Sebastian,

ich habe zwischenzeitlich an 4 Filtern das Installationsset in Betrieb, bzw. an 3 Filtern komplett und an einem nur die Auslassseite, da hat es etwas Ärger mit dem Ansaugen gemacht.

Ich kann das Ding nur empfehlen. Es sieht, meiner Meinung nach, optisch schöner aus wie das normale grüne Ding. Dann lässt es sich komportabler verlegen, auch wenn es bei manchen Abdeckungen eng werden kann. Es nimmt etwas von der Leistung des Filters weg, aber ich finde das kann man vernachlässigen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
T Ideen für die Konstruktion eines auslaufsicheren Aquariums ... Technik 20
Christian-P Tiere für mein Mikro mit 4l Nano Aquarien 7
disco-d Was habe ich da für eine Beleuchtung Beleuchtung 4
R Düngeempfehlung für 54l Becken (Altbestand) Nährstoffe 6
MoKi Seachem purigen negativ für Beckenbiologie? Kein Thema - wenig Regeln 3
kunzi Planzenpaket für 120 Liter Becken dringend gesucht Suche Wasserpflanzen 16
A Suche nach Pflanzenpaket für 34l Aquarium Suche Wasserpflanzen 3
Waeller Fischempfehlung für Rio 125 Fische 17
BalfaTier Beleuchtung für 120 L Becken mit Spots Beleuchtung 4
Pelle Bericht LED- Linsen nachrüsten an LED-Streifen, gerade für größere Becken sinnvoll Bastelanleitungen 1
C was ist das für ne Wasserhyazinte Artenbestimmung 4
T Ersatzcontroller/-dimmer für AquaGrow Uniq Nano? Bastelanleitungen 11
DOS Shelly Plus RGBW PM als Alternative für TC420/TC421 Technik 0
W Für was braucht eine Pflanze co2 Pflanzen Allgemein 4
Wuestenrose Blautopf in Blaubeuren ab sofort für vier Jahre gesperrt Kein Thema - wenig Regeln 5
A Oase Skyline85 Unterschrank für Scaper Tank 35L Technik 3
D Berechnung Lumen für Eheim Vivaline 240 Beleuchtung 2
S Fisch für die Bodenregion Fische 13
P Alternative für Chihiros Commander 1 Technik 1
adrian1 Tropica CO2 für 10 L Aquarium konstante Feineinstellung unmöglich? Technik 0

Ähnliche Themen

Oben