Keimblätter

Erwin

Well-Known Member
Hallo,

Ich kam gerade vom See nach Hause und sehe Grünzeugs auf altem Powder Soil.
Das Soil hatte ich seit über einem halben Jahr aus mehreren Growboxen gesammelt. Keine Ahnung also, was sich da jetzt, vermutlich aus Samen entwickelt.
Da ich es vor ein paar Wochen wieder verwenden wollte, aber Cyanos an den Seitenwänden der Box wuchsen, habe ich die Box mit etwa 100ml 12%iges (altes) H2O2 mit einem guten Liter Wasser geflutet. Dann aufschwimmende kaputte verdorrte Pflanzenreste mit großer Pinzette entfernt und das Soil leicht durchkämmt. Und dann offen vergessen. Normalerweise müsste alles platt sein, auch die Cyanos.
Nur irgendwelche Samen müssen wohl überlebt haben.

Es sind büschelweise, aber auch einzelne zweiblättrige Keimlinge auf dem oberflächig angetrockneten Soil zu finden.
Mal abwarten was daraus wird.
Jetzt wird noch gesprüht und die Box mit Folie abgedeckt.

MfG
Erwin
 

Anhänge

  • IMG_20230618_195107.jpg
    IMG_20230618_195107.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 334
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erwin,

Wasserstoffperoxid wird, neben anderen Methoden, zum Überwinden der Keimhemmung mancher Samen verwendet ("Stratifizieren"). Es ist daher nicht ganz ungewöhnlich, daß da was keimt.


Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

Interessant, das wusste ich nicht. Danke für diese Info. Muss ich mich mal einlesen.
Edit:
Ach ja okay, früher schon mal in der Landwirtschaft davon gehört. Da wurde irgendein "Getreide"? "gebeizt" um es keimfähig zu machen. Womit da gebeizt wurde weiß ich allerdings nicht, und Fragen geht nicht mehr.....

MfG
Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mittlerweile ist mehr zu erkennen.
Irgendeine Stängelpflanze mit gegenständigen Blättern.
Vielleicht eine Ludwigia, aber die Farbe stimmt noch nicht. Ich kann mich erinnern, dass die L. palustris in diesem Soil immer kleine Blüten hatte. Steht jetzt seit einigen Tagen nachmittags in voller Sonne.
Ein Moos scheint auch zu wachsen.
Als ich heute die Folie entfernt habe, kamen mir rund 20 winzige "Fliegen" entgegen. Ein Stück gelbe Klebefalle ist jetzt eingezogen.

MfG
Erwin
 

Anhänge

  • IMG_20230704_161258.jpg
    IMG_20230704_161258.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 199
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Vermutlich sind nun auch einige Hydrocotyle tripartita zu erkennen.
Bei den am häufigsten vorhandenen Pflänzchen tentiere ich noch immer zu einer Ludwigia.
Das vermeintliche Moos sind wohl eher Algen..... Mikroskopbilder müsste ich noch machen.
Ich bin am überlegen, mit leichter Düngung zu beginnen. Bisher habe ich nur ein paar Mal mit Urea besprüht..

MfG
Erwin
 

Anhänge

  • IMG_20230716_180954.jpg
    IMG_20230716_180954.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 161
  • IMG_20230716_180714.jpg
    IMG_20230716_180714.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 156
  • IMG_20230716_180408.jpg
    IMG_20230716_180408.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 168
Hallo,

Nachdem der Bodengrund oberflächig wieder mir Algen bewachsen ist....
IMG_20230727_183711.jpg
... habe ich vor 2 Tagen einen "Busch" im Schnapsglas mit frischem Soil in ein Aquarium gesetzt.......... IMG_20230729_174000.jpg
..... Nach einem Tag....
IMG_20230729_174043.jpg
..... und heute, eine leichte Farbveränderung ist submers bereits erkennbar......
IMG_20230729_143255.jpg
.... in natura deutlicher als es auf den Bildern rumkommt.

Die Box habe ich kurz mit 1 Tropfen 12%iges H2O2 auf 500ml dest. Wasser geflutet und nach ein paar Minuten die Algen mit einer kleinen Gabel entnommen. Dann den Wasserstand wieder unter die Soil Oberfläche reduziert.
Algen sind eine Mischung aus fädigen Grünalgen und Cyanobakterien.
Falls jemand einen Tipp dagegen im emersen Bereich hat, bitte gerne melden.

MfG
Erwin
 
Hallo,

Von der Ludwigia-Box gibt es ein Update.
Letztes Jahr habe ich einzelne Miniteile anderer Pflanzen dazu gesetzt.
Unter anderem Hotonia palustris, Rotala indica "bonsai" , Pogostemon erectus. Die beiden letztgenannten sind gerade am Blühen.

MfG
Erwin
 

Anhänge

  • IMG_20240511_140746.jpg
    IMG_20240511_140746.jpg
    795 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_20240511_140459.jpg
    IMG_20240511_140459.jpg
    715,9 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_20240511_140353.jpg
    IMG_20240511_140353.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 132
Oben