Kein Hardcore Aquascaper ...

Hardy

Active Member
Salvete Floraquarianer! :D

Nachdem ich jatzt also hier eine knappe Woche mitlese, muss ich Euch zunächst mal 'n dickes Kompliment für dieses Forum machen! Die versammelte Kompetenz & Hilfsbereitschaft ist schon imposant.
Dazu wird ja auch ein weitgehend angenehmes Miteinander gepflegt.

Also... von heut' an postet dann auch der Hardy aus München hier. :winke2:

Anfang '07 bin ich unverhofft wieder zu einem AQ gekommen und habe dann auch die an der Aquaristik hängende Foristik sowie die Vermehrungsfreude der Becken kennen gelernt: Mittlerweile kamen drei (na ja, oder 2½) & ein anderweitig leeres als "Pflanzenparkplatz" dazu und es verfiel der Aquarianer dem Aquarismus, entwickelte sich zum Aquaristen :roll:. Aber damit befinde ich mich hier ja in guter Gesellschaft.

Durch die vielfältigen Inspirationen wurde mir auch meine eigene Zielsetzung immer klarer. Und damit passe ich hier nicht 100%ig in die Landschaft... hm, Wasserschaft, ins Aquascape.

Es hat mich schon tief beeindruckt, als ich erstmals über Bilder von Amanobecken gestolpert bin und was einige von Euch gezaubert haben :shock:, steht dem m.E. (wenn überhaupt) lediglich in der fotografischen Umsetzung nach. Dennoch möchte ich keine solchen Aquaparks bauen, in denen das Wasser vor allem die Pflanzen zu stützen hat und den Fischen ermöglicht, als Modelle für Vögel aufzutreten. Es sollen auch keine gefluteten Gärten werden, wie die, mit denen einst die Holländer die Aquaristik bereicherten. Und für neue Projekte werde ich wohl weiterhin zunächst unter den Fischarten wählen, die ich noch alle haben "muss" :roll:, um mich dann an meiner Vorstellung eines ihrer ursprünglichen Habitate zu orientieren.

Biotopaquarien (orientiert an der Idee des Naturausschnitts) treffen meine Zielsetzung auch nicht, erscheinen mir ästhetisch/gestalterisch zu einschränkend. In 50-100 Litern Natur ist typischerweise wenig Abwechslung und 50-100m³ bring' ich nicht unter.

Ich versuche also von Kleinbiotopen, wie ich sie draußen in/an Gewässern wahrnehmen kann, idealisierte & verkleinerte Modelle bauen (so wie Bonsais - in ähnlichem Maßstab - Modelle von "wilden" Bäumen sind), wegen der Zimmertemperatur und der Vielfalt an kleinen Fischen halt ins Tropische "übersetzt". Dabei sind mir einige Gestaltungskriterien aufgefallen, die im Gegensatz zu den Prinzipien des japanischen Aquascapings zu stehen scheinen. Aber dazu mehr in den passenden Unterforen (AQ-Gestaltung & -Vorstellungen) – das hier wird eh schon zu lang.

Pflanzen sind dabei nicht lediglich O2-Spender (wobei das natürlich auch wichtig ist, weil Blubbern das Bild stört (und die Akustik)) oder "Dekoration". Um so wichtiger wird es daher, die Bedürfnisse der "richtigen" Pflanzen zu kennen & und zu befriedigen. Dafür möchte ich von der hier versammelten gärtnerischen Kompetenz profitieren.

Auch die Gestaltung hoffe ich (mehr als beim Lesen & Schauen) durch die Diskussion mit so engagierten Gestaltern wie hier schneller voran zu bringen als "im stillen Kämmerlein". Vielleicht kann sogar der eine oder andere mit mehr Ehrgeiz (und besseren fotografischen Möglichkeiten) daraus Inspiration für seine Arbeit schöpfen.

Ach ja, wenn jemandem eine griffige Bezeichnung für meine angestrebte Aquaristik einfällt, dann wäre ich für eine entsprechende Antwort hier dankbar. (Wenn "Aquascaping" nicht anderweitig besetzt wäre, erschiene mir das passender als für die wunderschönen japanischen Parks.)

Dann also auf einen fruchtbaren & anregenden Austausch ...

... mit herzlichen Grüßen aus München, der Hardy
 
Hallo Hardy,

sei herzlich Willkommen.

Das ist ja ein sehr interessanter Einstieg von Dir und ich warte mit großer Spannung auf die Fortsetzungen die wir von Dir hoffentlich bald bekommen werden.
 
Hallo Hardy.

na dann mal herzlich willkommen. Es ist vorteilhaft nach dem restart zu wissen wohin die eigene Reise geht. Gestaltung ist ein weites Feld, die Gedanken sind frei.

Gruß, Nik
 
Hallo Hardy,

auch ein herzliches Willkommen von mir.
 
Hallo Hardy,

herzlich willkommen.
Da bin ich mal auf deine Aquarien und Vorhaben gespannt und freue mich auf Fotos
 
Moin Hardy,

das hört sich nach einer echten Bereicherung an.
Bin mal gespannt, wie du deine Vorstellungen umsetzt. Das ist glaube ich noch schwieriger als das was manche hier schon zaubern. Die Natur ist schließlich immer noch der größte aller Ästheten. Klingt auf jeden Fall sehr interessant.

Viel Spaß hier.
 
Hallo Hardy,

ich freue mich sehr das du hierher zu uns gefunden hast :wink:


OT on: Vielleicht schaffen wir es dieses Jahr mit der WaWi :bier: OT off
 
Huhu Hardy ;) ich glaub dich kenn ich *fg* bist du nicht auch bei den Minifischen? ;)
schön dich auch hier zu haben.

lg Sarah
 
Moin moin! ;)

@ Nik, Sabine, Mark, Christian & Sarah ...
... die in der Reihefolge auf mein Geschreibsel in anderen Foren angespielt haben, und alle, die es vielleicht sonst interessiert:
Ja, im AiD, aktiver aber bei der Nanoaquaristik, bin ich (noch) als "(re)start 007" registriert - erscheint mir allerdings 15 Monate nach dem Wiedeinstieg Anfang '07 nicht mehr passend (werde mich auch darum kümmern, die beiden Accounts entsprechend umbennen zu lassen).
Und klar, Christian, wär' ja eine Schande!


@ Roger, Sabine, Mark & Christoph und andere, die die Neugier plagt:
AQ-Vorstellungen möchte ich bis zum WE einstellen und dazu gleich 2 Fragen:

1) Welches der Bilder erscheint dabei eigentlich als "Titelbild"? Das älteste, neueste, oder kann ich das aussuchen, irgendwie markieren, später ändern?
2) Kann man den "Titel des Aquascapes" (und andere Einträge) später noch ändern?

Wo im Forum wären solche Fragen am besten aufgehoben? Könnte ja sein, dass die auch anderen kommen. Und die Suche spuckt dazu nix aus.

Und erwartet Euch nicht zuuu viel, die Umsetzung meiner Vorstellungen lerne ich auch erst. AQ3 ist in der Beziehung schon nahe dran, nachdem ich die grundlegenden Prinzipien verstanden hatte. AQ4 war von den Möglichkeiten (Platz, verfügbares Material) her eingeschränkter.


Ansonsten dank' ich Euch für die herzliche Aufnahme und freue mich auf ein ergiebiges & angenehmes Miteinander.
 
Hallo :).

Deswegen kam mir Hary bekannt vor :D.

Ich bin da der Threadstarter "Suche schwarmbildenden Minifisch" ;).

LG Ben
 
Hi Hardy,

bezüglich den "Aquarienvorstellungen":

Du kannst den Titel usw. später noch abändern. Ebenfalls kannst du das Titelbild festlegen.
 
Hallo Hardy,

herzlich Willkommen, bin schon gespannt auf deine Vorstellung. :)
 
Oben