Lagarosiphon cordofanus???

Sabine68

Active Member
Hallo,

bin gestern mal wieder meiner Sammelwut nachgegangen und habe folgendes Pflänzchen erstanden.
Könnte das eine Lagarosiphon cordofanus sein?
Oder hat sonst jemand eine Idee, was es sonst sein könnte
und hat vielleicht jemand Erfahrung mit dieser Pflanze?




 
Hallo Sabine,

nachdem ich gestern endlich Dein Bild entdeckt hatte, mußte ich kurz schmunzeln...auf diese Pflanze bin ich auch schon zweimal hereingefallen.
Ich weiß nicht mehr welche Art sie ist, aber definitiv keine Lagarosiphon-Art.

Grüße,
Mark.
 
Hallo ihr beiden,


erstmal vielen Dank :)

@Mark

,
.auf diese Pflanze bin ich auch schon zweimal hereingefallen.

öhm- was verstehst du unter hereingefallen? Hält sie sich submers nicht lange?

@Torsten,

ich hatte mal die Mayaca fluviatilis - die sieht ganz anders aus. - kleiner, zarter und auch heller im grün
Auf Fotos ist das immer schwierig darzustellen :wink:

Hier bei dieser Pflanze sind auch die Blätter leicht gezahnt, deshalb dachte ich an Lagarosiphon.
 
Hi Sabine,

öhm- was verstehst du unter hereingefallen? Hält sie sich submers nicht lange?

Nein, das "Hereingefallen" bezog sich auf meine langjährige Suche nach Lagarosiphon-Arten, zu denen die angeführte Pflanze nicht gehört, diese Wasserpest-Art hält sich submers gut, neigte bei mir aber auch zu Verkrüppelungen der Triebspitzen und anschliessenden Seitentrieben.

LG Mark.
 
Hallo Torsten,

vielen lieben Dank - aber da dachte ich ja auch mal sie wärs - Mark sagt ja, daß es keine Lagarosiphon - Art ist.



Hallo Mark


Mark1":2s7xlej1 schrieb:
Hi Sabine,

öhm- was verstehst du unter hereingefallen? Hält sie sich submers nicht lange?

Nein, das "Hereingefallen" bezog sich auf meine langjährige Suche nach Lagarosiphon-Arten, zu denen die angeführte Pflanze nicht gehört, diese Wasserpest-Art hält sich submers gut, neigte bei mir aber auch zu Verkrüppelungen der Triebspitzen und anschliessenden Seitentrieben.

LG Mark.

Da bin ich ja beruhigt - für mich ist halt die Hauptsache, daß sie mir gefällt und sich submers hält.
Ob sie jetzt selten ist oder schwieriger zu halten, ist für mich eher zweitrangig :wink:
 
Hallo Sabine.

Da bin ich ja beruhigt - für mich ist halt die Hauptsache, daß sie mir gefällt und sich submers hält.
Ob sie jetzt selten ist oder schwieriger zu halten, ist für mich eher zweitrangig

Gesunde Einstellung! Mir wäre es auch lieber gewesen, wenn die Pflanzen, die mir gefallen, leicht zu pflegen wären...im Falle von L. cordofanus hat es nicht funktioniert, Hydrotriche hottoniflora hat es lange bei mir getan, am besten in der ADA-Soil. L. madagascariensis ist definitiv leichter, daher bin ich froh sie endlich gefunden zu haben, jetzt muß sie nur noch ordentlich Zuwachs produzieren.

Grüße,
Mark.
 
Mark1":31q001nz schrieb:
Hallo Sabine.

Da bin ich ja beruhigt - für mich ist halt die Hauptsache, daß sie mir gefällt und sich submers hält.
Ob sie jetzt selten ist oder schwieriger zu halten, ist für mich eher zweitrangig

Gesunde Einstellung! Mir wäre es auch lieber gewesen, wenn die Pflanzen, die mir gefallen, leicht zu pflegen wären...im Falle von L. cordofanus hat es nicht funktioniert, Hydrotriche hottoniflora hat es lange bei mir getan, am besten in der ADA-Soil. L. madagascariensis ist definitiv leichter, daher bin ich froh sie endlich gefunden zu haben, jetzt muß sie nur noch ordentlich Zuwachs produzieren.

Grüße,
Mark.

Hi Mark,

ich habe für mich auch nicht den Anspruch, jede Pflanze um jeden Preis pflegen zu müssen. :wink:
Aber so das ein oder andere teste ich auch ganz gerne aus.

Dann drücke ich dir die Daumen, das sie gut wächst.

hmmm - aber ich wüßte ja immer noch gerne, was ich da jetzt nun habe.
 
Hi Sabine,

hmmm - aber ich wüßte ja immer noch gerne, was ich da jetzt nun habe.

Sei so nett nimm Dir eine Lupe und beschreibe evtl. vorhandene Zähnchen an der Blattspitze? Sind sie vorhanden, mußt Du nur noch sehen ob sie eher spitz oder stumpf aussehen...;).

Sind sie gar nicht vorhanden, ist es keine Lagarosiphon-Art.

Grüße,
Mark.
 
Hi Mark,

ich habe mal das Foto ausgeschnitten - vielleicht kann man was erkennen.
Die Zähnchen gehen bis zur Spitze und sehen für mich spitz aus- soweit ich das mit Lupe erkennen konnte
Jedenfalls habe ich sie jetzt etwas schattiger sitzen und die Neuaustriebe sehen bräunlich aus


wenn du es nochmal anklickst, erscheint es nochmal eine Nummer größer

Hallo Nico,

die Mayaca fluviatilis ist es auf keinen Fall, die hatte ich schonmal.
Trotzdem - vielen Dank schonmal für den Tip
 
Hallo Sabine,

an der Blattspitze kann ich überhaupt keine Zähnchen erkennen?
Um diese geht´s.

Grüße,
Mark.
 
Hi Mark,
sie hat auch an den Blattspitzen Zähnchen - sind aber sogar mit Lupe sehr schwer zu erkennen.
Christel Kasselmann schreibt ja was von 2 Zähnchen an der Blattspitze.
Was allerdings absolut gegen Lagarosiphon spricht, ist die recht dunkelgrüne Farbe.
Ich denke, ich muss einfach mal abwarten, wie sie wächst, wenn sie wächst :wink:

Ich habe aber bisher auch keine Pflanze gefunden, die ihr sonst ähnlich sieht.
Es wird schon irgendeine Wasserpest-Art sein - denke ich mal.
Ich werde nochmal meinen Händler bei Gelegenheit löchern - er hat ja wohl hoffentlich irgendwo stehen, was er eingekauft hat.
 
Oben