Moin zusammen,
@Ahmad: stimmt; wenn so viele Blätter pro Quirl + rötliche bis rote Färbung, müsste es nach Kasselmann 2010, "Aquarienpflanzen" Limnophila hippuridoides sein.
Im Buch ist die bekannte Pflanze zu sehen, die sich kräftig rot färben kann und oft als "aromatica" im Handel ist, wie auch bei uns im Datenbankeintrag:
pflanzen/url.php?url=la_resize_resize.jpg
Aber dann gibt es verwirrenderweise noch eine andere, auf die die Beschreibung von hippuridoides auch ungefähr passt. Unter Wasser ebenfalls viele Blätter pro Quirl, aber nicht rein hellgrün wie aromaticoides laut Kasselmann, sondern Blätter unterseits oft leicht rötlich/lila.
Anja hat die Pflanze hier gezeigt, noch rein hellgrün:
pflanzen/url.php?url=la_resize_resize.jpg
Tobi hat einen Steckling davon in eins der Aquasabibecken gesetzt, die Pflanze wurde rötlich, mit helllila Blattunterseiten, und mächtiger und dickstängliger als die rote L. hippuridoides.
Ich habe sie mal im Sommer zum Blühen gekriegt:
pflanzen-allgemein/mal-ein-paar-pflanzenfotos-t13566.html#p153473 => keine weißen Blüten, also nach Kasselmann keine aromaticoides. Emers passt sie eigentlich zu L. aromatica. Von der submersen Form her dürfte es aber lt. Beschreibung in Kasselmann 2010 keine aromatica sein. Also ich weiß nicht, wie man die Pflanze korrekt benennen soll.
Und vielleicht ist das die Pflanze, die du hast.
Gruß
Heiko