Mentha cervina (= Preslia cervina) submers

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hallo,

Hier mal was Seltsames aus dem Gartenteichpflanzen-Sortiment in meinem Pflanzensammelsuriumbecken:




(die dollsten Bilder sind es nicht gerade, die Gelbstichigkeit kommt u.a. von warmtöniger Beleuchtung und das Wasser färbender Aquasoil-Charge)

Mentha cervina (Hirsch-Minze, Englische Wasserminze) ist meistens unter dem Synonym Preslia cervina im Handel. Etwa bis 30 cm hohe Staude mit unterirdischen Ausläufern und weißen, bläulichen oder violetten Blütenpuscheln an den Stängelknoten. In der Landform sieht sie auf den ersten Blick mehr nach Rosmarin als nach Minze aus, hat aber kräftiges Menthol-Aroma.
Stammt aus dem Mittelmeerraum (Südeuropa, Nordafrika), kommt dort an Flüssen, Tümpeln usw. vor, gilt großenteils als bedrohte Art (in Italien ausgestorben). Ist aber in Kultur und wird häufig als Teichrandpflanze angeboten. Gilt als winterhart (habe noch nicht versucht, sie draußen zu überwintern).
http://de.wikipedia.org/wiki/Hirsch-Minze

Im Buch „Sumpf- und Wasserpflanzen“ (Parey Verlag) von Eberhard Schuster wird die Unterwasserform mit sehr schmalen hellgrünen Blättern beschrieben, dadurch bin ich auf die Idee gekommen, die Hirsch-Minze mal im Aquarium zu testen.
Die submersen Stängel auf den Fotos sind seit etwa Anfang Januar im Becken. Sie sind aus Bodensprossen bzw. Ausläufern ausgetrieben, die sich im Herbst im Freiland gebildet hatten. Ich hatte die Pflanze über Sommer als Sumpfpflanze in einem Behälter outdoor. Submerse Blätter sehr schmal-linealisch, hellgrün, über 5 cm lang, Stängel ziemlich dick (ca. 5 mm), glatt. Wachstum relativ langsam.
(Weiches Braunschweiger Wasser, mäßige Beleuchtung <0,5W/L, Frei-Schnauze-Düngung mit „All-In-One“-Testphasen-Dünger von Tobi, CO2 Konz. <20 mg/l, zur Zeit ca. 20-22 °C, Substrat: ADA Aquasoil Amazonia (normal) z.T. mit grobem Sand vermischt)

Wenn die sich auf Dauer als Aquarienpflanze eignet, könnte ich den Thread in „Neue und besondere Wasserpflanzen“ verschieben.

Gruß
Heiko
 

Anhänge

  • SAM_0589 - Kopie.JPG
    SAM_0589 - Kopie.JPG
    243,8 KB · Aufrufe: 589
  • SAM_0621 - Kopie.JPG
    SAM_0621 - Kopie.JPG
    344 KB · Aufrufe: 595
Hi Heiko,

bin über eine Netzsuche über den Fred gestolpert.
Das sollte doch die von meinem Teichlein sein ...


Fiel mir deshalb auf, denn die bildet ihre ersten submersen Ableger ...

In der Pflanzrinne beträgt der Wasserstand nur 10 cm, die werde ich mal tiefer setzen.
Aquarium habe ich derzeit keins was sich für einen Versuch anböte.

Gruß, Nik
 

Anhänge

  • DSC09309.JPG
    DSC09309.JPG
    856,5 KB · Aufrufe: 507
  • DSC09307.JPG
    DSC09307.JPG
    909 KB · Aufrufe: 514
Oben