Myriophyllum aber welche?

Chris--84

Member
Guten Abend,

ich habe heute von einem regionalen Händler eine grüne Art Myriophyllum mitgenommen,
Lieferant ist die Firma Vermeulen, aber in ihrer aktuellen Liste steht nur Myriophyllum-grün.
Vielleicht kann jemand von euch die genaue Art sagen:



MfG Chris
 

Anhänge

  • M1.JPG
    M1.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 687
  • M2.JPG
    M2.JPG
    70,2 KB · Aufrufe: 690
  • M3.JPG
    M3.JPG
    70,9 KB · Aufrufe: 695
  • M4.JPG
    M4.JPG
    74,3 KB · Aufrufe: 690
Hi Chris,
ich vermute, das ist Myriophyllum pinnatum. Falls du das Buch hast, vergl. Kasselmann 2010, Aquarienpflanzen, S. 439. Das ist jedenfalls eins der häufigen Myriophyllums im Handel. Oft fälschlich als Myriophyllum hippuroides gelabelt.
Ich kann keine ganz sicheren Merkmale angeben, aber:
-Stängel sehr dicht beblättert, relativ geringe Abstände zwischen den Stängelknoten (wenn man es z.B . mit M. aquaticum vergleicht).
-Blätter nicht nur in Quirlen, sondern auch einzeln am Stängel sitzend. Bei deinem Tausendblatt auch?

Gruß
Heiko

p.s. pflanzen/Myriophyllum-pinnatum-M-hippuroides-390.html
 
Hallo Heiko,

danke für deine Antwort, noch scheint die Pflanzen in der Gewöhnung auf mein Becken zu sein.
Und zeigt noch nicht ganz ihre bracht, aber es scheint wirklich die Myriophyllum pinnatum zu
sein.

MfG Chris
 
Hallo Chris,

ok; wie sieht es mit der Blattanordnung am Stängel aus - durchweg quirlständig, oder auch unregelmäßig angeordnet?

Gruß
Heiko
 
Hi Chris,
ok, bei pinnatum sind sie meistens nicht völlig quirlständig, vielleicht gibt es im Handel doch noch andere sehr ähnliche Arten wie M. hippuroides oder M. heterophyllum, die kann man aber submers und ohne Blütenstände eh nicht sicher unterscheiden.

Gruß
Heiko
 
Oben