Neblige Trübung, wird besser mit Licht

Hallo zusammen,

hatte es in einem anderen Thread schon mal angesprochen, allerdings bisher keine Lösung dafür gefunden.

Ich habe seit einiger Zeit mit einer neblig weißen, etwas „wabernden“ Trübung zu kämpfen.
Am stärksten ist diese am Morgen. Über den Tagesverlauf wird sie stetig weniger, abends ist das Becken fast glasklar. Am nächsten Tag beginnt das Spiel von Neuem.

Die Suchfunktion habe ich schon bemüht, allerdings immer nur den gegenteiligen Fall gefunden, also dass die Trübung über den Tag stärker wird.
Dann ist es evtl. ein Problem mit Bakterien und/oder Algen.

Aber was ist es bei mir?
UVC hilft übrigens nicht bzw. macht die Sache eher schlimmer.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was das sein kann.
Nachtaktive Fische / Welse etc. kann ich jedenfalls ausschließen. Es ist auch kein Mulm oder sonstiges braunes Zeugs, sondern es ist weiß.

Gruß
Dennis
 
Hallo,
kannst du einzelne Partikel erkennen, oder ist es wirklich neblig?
Hallo Michal,

naja, im Nebel in der Natur meint man ja auch, Partikel erkennen zu können. Dort sind es die Wassertröpfchen.
Der visuelle Eindruck im Becken ist ähnlich.

Aber wie gesagt kann ich ausschließen, dass da nachts irgendetwas durch Fische etc. aufgewirbelt wird. Das ist es nicht. Es muss mit dem Licht zusammenhängen, welches diesen Nebel definitiv beseitigt.

Gruß
Dennis
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Dennis,
UVC hilft übrigens nicht bzw. macht die Sache eher schlimmer.
den Umstand würde ich jetzt zunächst ignorieren - dein UVC ist evtl. nicht stark genug oder die Strahlung wirkt nicht lange genug ein.
Ich habe seit einiger Zeit mit einer neblig weißen, etwas „wabernden“ Trübung zu kämpfen.
Am stärksten ist diese am Morgen. Über den Tagesverlauf wird sie stetig weniger, abends ist das Becken fast glasklar. Am nächsten Tag beginnt das Spiel von Neuem.
Ich habe schon verschiedenste Trübungen durch, ein Becken mit JBL Manado Bodengrund hat bei mir mal wie ein großer Kaliumtest funktioniert. Düngst du vor Beleuchtungsbeginn oder gibt es sogar eine Dosierpumpe - und wenn ja, was wird gedüngt?

Eine Trübung durch Bakterien kann man in vielen Fällen durch normale Filterwatte beseitigen, das würde ich zunächst probieren. Gegen Algen muss man dann ggf. Mikrofilter-Vlies einsetzen (gibt es da noch Hersteller?).

Ansonsten solltest du mal nach weiteren Anzeichen für höhere organische Belastung suchen, viel Mulm, starke Vermehrung von Blasenschnecken, Kahmhaut?

EDIT:
Es muss mit dem Licht zusammenhängen, welches diesen Nebel definitiv beseitigt.
Da haben wir vorwiegend die Nährstoffaufnahme durch Pflanzen, ohne Licht wird u.A. Ammonium nicht so gut/schnell aufgenommen. Deswegen würde ich halt auch nach weiteren Anzeichen für organische Belastung suchen.
 

mich2525

Active Member
Hallo,
Der visuelle Eindruck im Becken ist ähnlich.
Dann wird es sich wohl um eine von physischen Partikeln verursachte Trübung handeln und nicht um Bakterien oder Algen. Ich würde dir empfehlen ein fein filterndes mechanisches Filtermaterial einzusetzen. Du könntest einfache Filterwatte oder wie von Torsten vorgeschlagen, ein Feinfiltervlies nehmen.
gibt es da noch Hersteller?
Soweit ich weiß, wird das noch von JBL produziert.
Beide Varianten verstopfen aber sehr schnell und hemmen den Filterdurchfluss, sodass man den Filter öfter reinigen muss und die Watte/das Vlies jedes Mal austauschen muss.
Die besten Erfahrungen habe ich mit Sera Crystal Clear gemacht, weil es viel langsamer verstopft, als die anderen Alternativen und trotzdem mindestens genauso gut filter, wenn nicht sogar besser. Außerdem lässt es sich mehrere Male auswaschen und wiederverwenden.
 
Da haben wir vorwiegend die Nährstoffaufnahme durch Pflanzen, ohne Licht wird u.A. Ammonium nicht so gut/schnell aufgenommen. Deswegen würde ich halt auch nach weiteren Anzeichen für organische Belastung suchen.
Hi Torsten,

das klingt logisch und da könnte auch was dran sein. Das Becken ist quasi zu 100% bepflanzt, also Mulmsaugen geht nicht. Dieser ist definitiv vorhanden.

Allerdings wird aufgrund relativ geringer Fischmenge nur wenig gefüttert.
Was ich früher schon beobachten konnte: Mit weniger Filtermaterial wird die Trübung stärker.
Mit (wenig) Urea-Düngung wird sie ebenfalls stärker. Letzteres würde ja für deine Theorie sprechen. Eine leichte Kahmhaut gibt es.

Und jetzt die Gegenseite:
Nik schrieb in einem älteren Thread, dass es darauf ankommt, ob die Trübung über den Tag mehr oder weniger wird.
Wird sie mehr, liegt es an Bakterien/Algen.
Leider hatte er nicht geschrieben, woran es im umgekehrten Fall liegt.

Der UVC ist ein Eheim mit 11 Watt, eigentlich sogar leicht überdimensioniert. Ich denke schon, dass der funktioniert. Aber lassen wir den mal weg. Er ist sowieso aus.

Gedüngt wird nur am Tage.

Edit: Filterwatte habe ich vorhin installiert, mal schauen.

Gruß
Dennis
 

Ohligerj

Active Member
Hallo Dennis,

mal ins Blaue: könnte es etwas mit dem Sauerstoffgehalt zu tun haben? Wahrscheinlich ist der abends höher durch Assimilation. Atmen die Fische morgens schnell, gibt es andere Auffälligkeiten? In dem Fall könnte ein Ausströmer helfen, der nur nachts läuft.

Ein höherer Sauerstoffgehalt begünstigt den Abbau der Organik und kann helfen ausgefällte Stoffe filterbar zu verändern. Nach meiner Erfahrung lassen sich Trübungen allein durch feineres Filtermaterial kaum beseitigen. Anders herum kann ein Aquarium mit ausschließlich groben Filtermaterialen trotzdem glasklares Wasser haben.
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Jörg,
mal ins Blaue: könnte es etwas mit dem Sauerstoffgehalt zu tun haben?
ist ebenfalls ziemlich wahrscheinlich. Sauerstoff wird auch gegen die organische Belastung benötigt...
Evtl. einen Söchting Oxydator einsetzen, sofern man nicht unnötig CO2 austreiben will?

Hi Dennis,
Was ich früher schon beobachten konnte: Mit weniger Filtermaterial wird die Trübung stärker.
könnten Bakterien sein, die ins freie Wasser ausweichen. Da hat Kevin mal Beobachtungen gemacht - wobei mir das mit einem 24 Stunden Rhythmus etwas schnell erscheint. Die Sache mit der Urea-Düngung würde aber wieder für die Möglichkeit sprechen.
@Kejoro: Irgendwelche Anmerkungen von deiner Seite?
Edit: Filterwatte habe ich vorhin installiert, mal schauen.
Jo, erstmal abwarten.
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hi Dennis,
hast du irgendwelche Kationentauscher im Aquarium?
Das könnten z.B. sein Ton (auch als Bestandteil von Soil-Bodengrund oder JBL Manado, Tetra Active Substrate, Seramis,...), Zeolith, Lehmkugeln im Bodengrund (JBL - Die 7 Kugeln, Dennerle Nutri Balls,...).

Mit Kationentauscher und vergleichsweise hohem Calciumgehalt (ggf. andere Kationen) im Wasser könnte sich die Trübung dann wirklich im Zusammenhang mit Ammonium erklären. Ich will jetzt nichts gegen Sera Crystal Clear sagen, aber im Falle einer solchen Trübung (in Richtung Suspension) kann ich mir dadurch kaum eine Besserung vorstellen.
Der UVC ist ein Eheim mit 11 Watt, eigentlich sogar leicht überdimensioniert. Ich denke schon, dass der funktioniert. Aber lassen wir den mal weg. Er ist sowieso aus.
Sofern da nicht gerade ein Defekt vorliegt, würde es ja gegen Algen und Bakterien sprechen.

Aber warten wir erstmal ab, ob die Filterwatte etwas bewirkt, dann können wir uns noch die Köpfe zerbrechen, was noch sein könnte. Filterwatte ist ja nun so ziemlich die billigste mögliche Lösung und meistens hat man davon noch etwas herumliegen (ich hänge seit ca. 20 Jahren an einem Beutel).
 
Hi zusammen,

Filterwatte hat schon mal nichts geholfen, heute Morgen war wieder Nebel angesagt.

Der nächste Schritt ist jetzt ein Oxydator. Muss ich erst kaufen. Werde mir aber den „mini“ besorgen und den dann mit zwei Steinchen betreiben.
Früher hatte ich mal den großen, irgendwann war in der Keramik unten ein Loch drin - und da der große teurer ist, geb ich das nicht aus.

@unbekannt1984 Nein, ich habe keine der von dir erwähnten Dinge im Becken oder im Filter.

Werde weiter berichten.
Danke soweit für eure zahlreichen Antworten!

Gruß
Dennis
 
Hi,

Oxydator mini ist drin - mit 3% Lösung und zwei Steinchen.
Also durchaus unterdimensioniert auf die 200L netto.

Jetzt bin ich sehr gespannt auf morgen.

Gruß
Dennis
 

M.Darko

Active Member
Hi
Hatte ich auch mal diese Milchige Brüche.
Hab es mit Dennerle Mikro Flies versucht nichts obwohl die Algen gut heraus Filtert.
Kohle nichts. Selbst Diatom Filter nichts .
Hab es dann an der Damaligen Düngung Fest gemacht.
Düngung Umgestellt und gut was . Frag jetzt nicht was genau keine Ahnung
ob die einzelnen oder die Kombis es verursacht hatten.
Wen du einzeln Düngst kanns du es Austesten was geht oder nicht.

Vielleicht ist das ein Anhaltspunkt
Mfg
Darko
 
Hi,

es wäre ja zu schön gewesen.
Leider brachte auch der Oxydator über Nacht keinen Erfolg.

Anbei mal Bilder…

Gruß
Dennis
 

Anhänge

  • IMG_7050.jpeg
    IMG_7050.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_7051.jpeg
    IMG_7051.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_7053.jpeg
    IMG_7053.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 15
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Oben