hifimacianer
New Member
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an die Perlhuhn-Experten hier
Und zwar richte ich gerade mein 45P-Becken neu ein, nachdem in meinem alten Layout die Cladophora nicht mehr einzudämmen war.
Jetzt beim Neustart werde ich auch auf einen HMF von Aquakallax setzen, anstatt dem externen Filter den ich davor dran hatte.
Beim AquaKallax gibt es Anbauteile die man im Rahmen festklemmen kann. Siehe Bild.
Diese sind eigentlich dazu gedacht, bei Bedarf zusätzliches Filtermaterial einbringen zu können.
Der "Deckel" kann als Futterplatz oder auch als "Balkon" für Pflanzen genutzt werden.
Jetzt habe ich mir überlegt, daraus eine Laichfalle für meine Perlhuhnbärblinge umzufunktionieren.
Dazu würde ich in den Deckel noch Löcher bohren, und dort dann Moos reinlegen.
Die Eier fallen dann meiner Vorstellung nach durch die Löcher nach unten in den durchströmten Kasten und die Hühner können dort in Ruhe Schlüpfen.
Raus können sie dann durch die Öffnung kommen.
Ich will gar nicht Nachwuchs im großen Stil bekommen, aber immer mal wieder etwas Nachwuchs wäre schon nett.
Was meint Ihr? Kann das funktionieren so wie ich mir das vorstelle?
Über Tips und Hinweise bin danke ich euch schon jetzt.
VG
ich habe eine Frage an die Perlhuhn-Experten hier
Und zwar richte ich gerade mein 45P-Becken neu ein, nachdem in meinem alten Layout die Cladophora nicht mehr einzudämmen war.
Jetzt beim Neustart werde ich auch auf einen HMF von Aquakallax setzen, anstatt dem externen Filter den ich davor dran hatte.
Beim AquaKallax gibt es Anbauteile die man im Rahmen festklemmen kann. Siehe Bild.
Diese sind eigentlich dazu gedacht, bei Bedarf zusätzliches Filtermaterial einbringen zu können.
Der "Deckel" kann als Futterplatz oder auch als "Balkon" für Pflanzen genutzt werden.
Jetzt habe ich mir überlegt, daraus eine Laichfalle für meine Perlhuhnbärblinge umzufunktionieren.
Dazu würde ich in den Deckel noch Löcher bohren, und dort dann Moos reinlegen.
Die Eier fallen dann meiner Vorstellung nach durch die Löcher nach unten in den durchströmten Kasten und die Hühner können dort in Ruhe Schlüpfen.
Raus können sie dann durch die Öffnung kommen.
Ich will gar nicht Nachwuchs im großen Stil bekommen, aber immer mal wieder etwas Nachwuchs wäre schon nett.
Was meint Ihr? Kann das funktionieren so wie ich mir das vorstelle?
Über Tips und Hinweise bin danke ich euch schon jetzt.
VG