Perlhuhnbärblinge - Laichfalle am Mattenfilter (HMF)?

hifimacianer

New Member
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an die Perlhuhn-Experten hier :)

Und zwar richte ich gerade mein 45P-Becken neu ein, nachdem in meinem alten Layout die Cladophora nicht mehr einzudämmen war.

Jetzt beim Neustart werde ich auch auf einen HMF von Aquakallax setzen, anstatt dem externen Filter den ich davor dran hatte.
Beim AquaKallax gibt es Anbauteile die man im Rahmen festklemmen kann. Siehe Bild.
Diese sind eigentlich dazu gedacht, bei Bedarf zusätzliches Filtermaterial einbringen zu können.
Der "Deckel" kann als Futterplatz oder auch als "Balkon" für Pflanzen genutzt werden.

Jetzt habe ich mir überlegt, daraus eine Laichfalle für meine Perlhuhnbärblinge umzufunktionieren.
Dazu würde ich in den Deckel noch Löcher bohren, und dort dann Moos reinlegen.
Die Eier fallen dann meiner Vorstellung nach durch die Löcher nach unten in den durchströmten Kasten und die Hühner können dort in Ruhe Schlüpfen.
Raus können sie dann durch die Öffnung kommen.

Ich will gar nicht Nachwuchs im großen Stil bekommen, aber immer mal wieder etwas Nachwuchs wäre schon nett.

Was meint Ihr? Kann das funktionieren so wie ich mir das vorstelle?

Über Tips und Hinweise bin danke ich euch schon jetzt.

VG

thumbnail_IMG_6713.jpg
 

Plantamaniac

Well-Known Member
Hei, mach halt mal.
Bei mir steht eine Laichschale aus einer etwas größeren Feinkostschale, mit etwas Fliegennetz und einem Stein drin auf dem Boden..eine Hand voll Moos drauf und go.
Früher hab ich die immermal ausgeleert und hatte dann etwa 300 Eier drin. Soviel braucht man ja garnicht, wenn man seinen Bestand nur erweitern oder verjüngen will.
Mittlerweile leere ich die nurnoch selten aus, weil die dann voller Mulm ist und die Jungen kommen im Gestrüpp dann selber durch. Die Eier landen zwar in der Schale, die schützt Eier und Larven vor dem gefressen werden und nachdem sie Aufgeschwommen sind. gehts von alleine. Wenn ich paar mehr brauche, setz ich die in den Laichkasten, damit ihnen keiner das Lebendfutter weg frisst und gut ist es.
Zeig doch Deine Bastelung dann mal wenn sie fertig ist. Vielleicht geht das ja gut bei komplizierteren Fischis.
Für Perlhühner muß man eigentlich keinen großen Aufwand betreiben, das sind Selbstläufer, wenn sie sich wohl fühlen.
VG Monika
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
AquaNewbe Perlhuhnbärblinge schwimmen an der Oberfläche Fische 6
S Perlhuhnbärblinge - Dauer Aufzucht Fische 4
Z Honigguramis, Perlhuhnbärblinge und Betta Splendens (w)? Fische 14
Kobi79 11 Perlhuhnbärblinge Suche neue Wasserpfütze Tausche Fische 0
angelsfire Perlhuhnbärblinge in 54l Fische 6
Christian-P Körperform meine jungen Perlhuhnbärblinge Fische 10
M Perlhuhnbärblinge - Danio margaritatus - Jungtiere [67117] Biete Fische 1
Y Perlhuhnbärblinge - Nachwuchs und Düngung? Fische 9
N junge Perlhuhnbärblinge / Danio margaritatus & Rosarote PHS Biete Fische 1
B Zucht Perlhuhnbärblinge im Becken Fische 19
I Kupfersalmler und Perlhuhnbärblinge vergesellschaften? Fische 5
N Perlhuhnbärblinge sind verrückt geworden ? Fische 3
S Perlhuhnbärblinge krank - milchig, gekrümmt und Flossenklemm Fische 5
HolgerB Futtergröße für Perlhuhnbärblinge((Danio margaritatus) Fische 8
U Perlhuhnbärblinge und ... Fische 16
SebastianK Perlhuhnbärblinge mit Rüsselbarben Fische 13
R Mitfahrgelegenheit für einen bepflanzten HMF Mattenfilter ge Kein Thema - wenig Regeln 3
F Mattenfilter für 54l Super Fish Home 60 Technik 8
M Pflanze zur Begrünung Mattenfilter gesucht Pflanzen Allgemein 4
Sylvie HMF - Mattenfilter rausgeschmissen - Aquaball rein. Technik 18

Ähnliche Themen

Oben