Pflanzen- und Algenprobleme

Snijdelwuz

New Member
***
Problembeschreibung
Pflanzen sterben teilweise ab / Pinselalgen



Sind in letzter Zeit Änderungen am Aquarium erfolgt?
Komplett neues AQ



Allgemeine Angaben zum Becken_Juwel Rio 180 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Standzeit des Aquariums:2 Wochen
Maße des Aquariums LxBxH:100x40x45
Bruttoliter:180
~Nettoliter:160
Bodengrund, evtl. -aufbau:1-2mm Kies, kein Nährboden
Wurzeln, (aufhärtende) Steine, etc.mehrere Wurzeln, soweit bekannt sind die Steine nicht aufhärtend



Beleuchtung_Chihiros WRGB Universal 1000_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
LED, welche, wieviele?
Leuchtstofflampen/Reflektoren?
HQI?
Gesamt Lumen : Bruttoliter in lm/l
Mittelwert Farbtemperatur in K(elvin)
Beleuchtungsdauer?15-22Uhr
Dimmphasen? Wie lange?2x 30min Sonnenauf und untergang
Mittagspause? Wie lange?



Filterung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Filter: Hersteller&Modellbezeichnung?Juwel Bioflow M
Welche Filtermaterialien, wieviel?grob, fein, Chirax, Filterwatte
Andere Filterung, z.B. HMF?
Durchsatz lt. Hersteller in l/h?
Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ?



CO2-Versorgung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bio-CO2?nein
Druckgas mit/ohne Magnetventil?ja, mit Magnetventil
pH-Controller?nein
Art der CO2 Zugabe?Diffusor
CO2 Dauertest mit 20 od. 30 mg/l Lösung?20mg
Farbe des Dauertests?sattes grün



Heizer, Bodenfluter, UV-C, sonstige Technik?
Eheim Skimmer 1x 15min am Tag



Hauswasserenthärtungsanlage(mittels Kochsalz regeneriert/Neutralaustausch)_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - - - _ _ _ _ _ _ _
Vorhanden?nein
Wird das Wasser aqu. genutzt?



Trinkwasseranalysedes lokalen Wasserversorgers _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
KH °dH
GH °dH
Ca in mg/l
Mg in mg/l
K in mg/l
NO3 in mg/l

Wenn angegeben:_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
PO4 in mg/l
Kieselsäure/Silikat in mg/l
Hydrogencarbonat in mg/l



Wasseraufbereitung?
Wenn ja, bitte beschreiben wie? Entsalzung, verschneiden mit LW, Aufhärtesalze, Bittersalz, etc.
Nein



Wasserwechsel, Menge/Intervall
50% / Woche



Womit wird wieviel pro Woche gedüngt
  • Täglich 6ml Aqua Rebell NPK Makro Basic
  • Täglich 3ml Aqua Rebell Eisen Basic
  • Täglich 3ml Aqua Rebell Flowgrow
  • Masterline Rootcaps an den Pflanzenwurzeln



Ermittelte Werte imAquarium_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Wassertests, welcheJBL Tröpfchen
pH6,5 - 7
GH
KH7
Fe0,1 - 0,2
NO33
PO40,1
K
Ca
Mg
NH4
NO20,05




Liste Pflanzen
  • Anubias
  • Javafarn
  • Ludwigia Palustris
  • Althernanthera reineckii
  • Microsorum pteropus
  • HCC
  • Cryptocoryne spiralis
  • Hydrocotyle Tripartita
  • Tigerlotus



"Blubbern" die Pflanzen im Laufe der Beleuchtungszeit? Wenn ja, z.B. nach 5 von 8h Beleuchtungsdauer?
Ja, Zeit kann ich nicht genau sagen



Besatz
  • 3x L134 Welse
  • 10 Neons
  • 10 Bitterlingsbarben



Allgemeine Beschreibungen und Bilder
Hallo zusammen, ich bin Christian und komme natürlich direkt mit einem Problem zu Euch:
Wir hatten ca 10 Jahre lang ein Juwel Rio 125, bei dem vor 4 Wochen die Beleuchtung (Helialux Spectrum) ausgefallen ist. Wir haben uns gegen den Kauf einer neuen Lampe entschieden, sondern haben direkt etwas mehr investiert und uns für ein neues Juwel 180 + Chihiros WRGB Universal entschieden. Wir wollen nun ein bisschen was besser machen und hatten beispielsweise in dem alten Becken kein CO2 und uns auch mit dem Düngen nicht auseinandergesetzt. Ein langsames Einfahren war leider wegen der defekten Beleuchtung nicht wirklich möglich, weshalb der Besatz direkt in das neue Aquarium mit eingezogen ist.
Das AQ steht nun seit 2 Wochen und wurde täglich auf Nitrit getestet und entsprechend auch täglich das Wasser gewechselt. Mit Hilfe von Microbe-Lift Special Blend und Nite-Out II, dem Nutzen der alten Filtermaterialien und temporär mit altem Kies befüllten Beuteln im Aquarium scheint der direkt eingetretene Nitritpeak nun aber überwunden zu sein, das messbare Nitrit geht täglich zurück und das Düngen ist nun seit ca 1 Woche wie oben angegeben möglich.
Den Fischen scheint es sehr gut zu gehen, allerdings sehen einige Pflanzen echt nach kurzer Zeit schon nicht mehr so schön aus (vor allem die Althernantheras). Ich hänge noch ein paar Fotos an. Vielleicht habt ihr nen Tipp für mich!

Viele Grüße und vielen Dank
Christian
***
 

Anhänge

  • IMG_1161.jpeg
    IMG_1161.jpeg
    6,1 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_1164.jpeg
    IMG_1164.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_1163.jpeg
    IMG_1163.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_1162.jpeg
    IMG_1162.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_1138.jpeg
    IMG_1138.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_1140.jpeg
    IMG_1140.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 24

Erwin

Well-Known Member
Hallo Christian,

Kurzfristig lassen sich Pinselalgen an deinem Farn und der Anubia mit einem EC-Bad entfernen.
Langfristig hilft mehr CO2 , also ruhig in den hellgrünen Bereich vom Dauertest gehen.

Die braunen Bereiche an den Pflanzen werden Kieselalgen sein.

Alternathera sind für Algenbefall öfters dafür bekannt. Da hilft oft ein schattigeres Plätzchen. Die gemusterte Alternathera ist wohl ganz neu, denn bei der gilt eigentlich das gleiche.
 

Snijdelwuz

New Member
Hallo Erwin, vielen Dank für die Tipps!

Easy Carbo hab ich da und in der Tat gestern und heute schon zum Einnebeln der Stellen benutzt.

CO2 habe ich jetzt etwas hochgedreht und lenke es etwas mehr in den hellgrünen Bereich :)

Kieselalgen hatte ich so nicht auf dem Schirm, danke für den Schubs in diese Richtung, die scheinen ja recht einfach in den Griff zu bekommen sein, besorge mir hier einen Test.

Diese beiden Alternantheras sind gleichzeitig letzten Samstag eingezogen und bekommen eigentlich gleichviel Licht ab. ‍♂️
 

Anhänge

  • IMG_1167.jpeg
    IMG_1167.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 9
  • IMG_1168.jpeg
    IMG_1168.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 9
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
I Algenprobleme und geringes Wachstum der Pflanzen Erste Hilfe 11
B "Geerbtes Aquarium" Pflanzen- und Algenprobleme Erste Hilfe 7
Z Cyanobakterien auf Soil und Pflanzen mit Kieselalgen? Erste Hilfe 2
H *Dringend* Seachem Purigen bei Einfahrphase und 20L, JBL FilterBag fine, Antibiotika, Garnelen, Pflanzen, Huminstoffe Technik 5
S Plötzlich Löcher in den Pflanzen und Staubalgen kehren zurück Erste Hilfe 1
Bandito Pflanzen kümmern und verlieren Blätter Erste Hilfe 6
Jakob.K Algen im 60p "Iwagumi" ("Punktalgen" auf dem Hardscape, den Pflanzen und auf dem Glass) Algen 25
M Wachsen Pflanzen langsamer und schlechter während der Einfahrphase? Pflanzen Allgemein 1
A Pflanzen wachsen nicht richtig und Algen Erste Hilfe 23
MAWA Viele Algen und Pflanzen verkümmern Erste Hilfe 6
J Meine Pflanzen sterben und werden von Algen überwuchert Erste Hilfe 7
P Pogostemon erectus Stängel werden braun und Pflanzen wachsen nicht gut Erste Hilfe 24
Z Pflanzen Mangel und Düngeverhalten Nährstoffe 15
Z Pflanzen wachsen kaum/ Fusselalgen und Pinselalgen Erste Hilfe 19
L Pflanzen werden schwarz, löchrig und sterben ab Erste Hilfe 11
J Was ist das? Schwarze Punkte auf Pflanzen Holz und Steinen Erste Hilfe 5
Z Soil und kein co2, geht das mit diesen Pflanzen? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 7
J Düngung nach Darkstart bei Soil und InVitro Pflanzen Nährstoffe 6
K Düngung bei Soil, Co2, “easy” Pflanzen und unterer bis mittlerer Lichtstärke Nährstoffe 0
S Probleme mit Algen und Düngung von Pflanzen Erste Hilfe 6

Ähnliche Themen

Oben