Pflanzen und Bodenfilter?

Anubia

Member
hi :-)

ich hätt gern mal gewußt, welche Erfahrungen ihr mit Bodenfilter und Pflanzen gemacht habt.
In meinem 112 Liter Becken hab ich Ada Amazonia in Kombination mit Bodenfilter, bzw. Außenfilter.

In anderen Foren hab ich gelesen, dass Bodenfilter nicht gerade förderlich für Pflanzenwuchs sein sollen.

Tatsächlich wächst mein Farn und mein Moos phantastisch, alle Pflanzen, die Wurzeln haben, kümmern mehr oder weniger vor sich hin.
Dabei handelt es sich um Eleocharis mini, Hygrophila difformis, cryptocoryne parva, cyperus helferi,hydrocotyle leucocephala

Also allesamt recht anspruchslose und nicht sonderlich lichthungrige Planzen

Manchmal habe ich den Eindruck, dass in foren einer vom anderen abschreibt, was ihm intelligent erscheint, ohne jemals selbst ERfahrungen damit gemacht zu haben.

Deshalb hätt ich gern mal eure ERFAHRUNGEN.
Wer hat gutes, bzw. schlechteres Pflanzenwachstum bei Bodenfiltern im Gegensatz zu "normaler" Filterung gemacht?

lG
Andrea
 
Hallo, kann mich nicht beklagen.
Die Garnelenbecken sind sowieso ehr mit langsamwachsenden Pflanzen bepflanzt, aber die wachsen für ihre Verhältnisse sehr gut und sehen auch gut aus. In den Becken habe ich es nicht auf Massenproduktion abgesehen, sondern lediglich etwas fürs Auge. Und dafür ist es gut. Nährstofffixierung durch diese Pflanzen kann man getrost vergessen. Dazu sind es zu wenige.
Auf großartig wurzelnde Pflanzen habe ich bewußt verzichtet, weil der Bodenfilter ja auch eine Funktion zu erfüllen hat und Wurzeln die evt. zunichte machen. Auch bekommt man sie aus dem Bodenfilter unter Umständen im laufenden Betrieb nichtmehr herraus, wenn es zuviele werden.
Chiao Moni
 
hi Moni,

was meinst du mit Nährstofffixierung?

lG
Andrea
 
Hallo,

Ich habe hier seit August ein 20l Becken mit Bodenfilter und Red Bee Sand (Soil) stehen, also noch nicht wirklich Langzeiterfahrung :).
Keine großartige Beleuchtung, daher auch anspruchslose Pflanzen. Wie Moni habe ich darauf geachtet, daß es nicht zu stark wurzelnde Pflanzen sind. Ich kann mich über das Wachstum nicht beklagen - die Pflanzen wachsen so, wie ich es bei der Beleuchtung und Pflege erwarte, bisher keine Mangelerscheinungen.
Gedüngt wird mit wenig Mikrodünger und einer Stoßdüngung Nitrat nach dem Wasserwechsel.
 
Hallo, normal bepflanzt man Aquarien auch üppig, damit die überschüssigen Nährstoffe bei Tierhaltung von den Pflanzen aufgenommen werden. Das meinte ich mit Nährstofffixierung.
Aber wie gesagt, in der Richtung ist nicht viel zu erwarten. Allerdings kann man die Kampfdüngung auch stecken lassen, ein Mangel wird bei normalem Besatz sicherlich nicht eintreten. Ein paar Tröpfchen Volldünger und Spurenelemente reicht haufig.
Ja, wegen Licht. Ich habe LED-lampen drüber, auch von daher waren die Erwartungen schon sehr niedrig und ich bin total überrascht, wie gut es unter diesen Umständen doch wächst.
Chiao Moni
 
Oben